05.
10.
2022
Finnland | Autor: WFC 2022

Finnland setzt auf bewährte Kräfte

Heute hat Finnlands Headcoach Petteri Nykky sein Kader für die WM 2022 in der Schweiz bekannt gegeben. Der Kern des Teams hat sich seit Helsinki im letzten Dezember nicht gross verändert. Nykky setzt auf bewährte Kräfte und ergänzt das Kader mit einigen Neulingen.

Finnland setzt auf bewährte Kräfte Justus Kainulainen verpasste an der Heim-WM 2021 die Goldmedaille. (Bild: Dieter Meierhans)

Als erste Topnation hat Finnland einen Monat vor der WM in der Schweiz sein Kader publiziert. Headcoach Petteri Nykky behielt den Kern des Teams aus dem letzten Jahr bei und nominierte zudem einige junge Spieler, die sich in den letzten Monaten etablieren konnten. Sechs Spieler dürfen zum ersten Mal für Finnland an einer WM antreten: Eemeli Akola, Aaro Astala, Jesperi Lindfors, Joona Rantala, Konsta Tykkyläinen sowie der Jüngste des Teams, der 22-jährige Torhüter Oskari Fälden. Am meisten Länderspiele (100) absolviert hat Eemeli Salini.

Nykky ist überzeugt, dass dieses Team grosses Potenzial habe. Im letzten Jahr musste sich Finnland vor dem eigenen Publikum im Final den Schweden geschlagen geben. Für diese WM sind die Ziele wiederum hoch gesteckt und Finnland setze alles daran, diese zu erreichen.

Mit Joonas Pylsy und Otto Lehkosuo sind zwei Spieler mit dabei, welche in der Schweiz spielen. Pylsy bestreitet bereits seine dritte Saison beim SV Wiler-Ersigen, während Otto Lehkosuo auf diese Saison neu nach Köniz kam. Überraschend nur auf Pikett ist der 28-jährige Peter Kotilainen von SPV.

 

WM-Aufgebot Finnland

Torhüter:
Oskari Fälden (22, TPS)
Lassi Toriseva (27, Classic)

Feldspieler:
Eemeli Akola (23, Classic)
Aaro Astala (25, Esport Oilers)
Oskari Heikkilä (24, Classic)
Sami Johansson (29, Classic)
Miko Kailiala (29, TPS)
Justus Kainulainen (23, Esport Oilers)
Janne Lamminen (36, Classic)
Ville Lastikka (26, Classic)
Otto Lehkosuo (25, Floorball Köniz)
Mikko Leikkanen (34, Classic)
Jesperi Lindfors (29, Esport Oilers)
Joonas Pylsy (32, Wiler-Ersigen)
Joona Rantala (23, Nokian KrP)
Eemeli Salin (32, Classic)
Nico Salo (28, Classic)
Eetu Sikkinen (25, Classic)
Lauri Stenfors (32, TPS)
Konsta Tykkyläinen (24, Classic)

 

maverick

11:41:22
02. 01. 2023
555

maverick

11:41:22
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:41:17
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:41:16
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:41:16
02. 01. 2023
555

maverick

11:41:15
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:41:14
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:41:14
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:41:10
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:41:10
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:41:09
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:41:09
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:41:09
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:41:08
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:41:08
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:41:08
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:41:08
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:41:08
02. 01. 2023
555

maverick

22:53:19
27. 12. 2022
555

maverick

22:53:19
27. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

22:52:46
27. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

22:52:38
27. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

22:52:32
27. 12. 2022
555

maverick

22:52:18
27. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

22:52:02
27. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

22:51:56
27. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

22:51:25
27. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

22:51:25
27. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

22:51:25
27. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

22:51:25
27. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

22:51:24
27. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

22:51:24
27. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

22:51:24
27. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

22:51:24
27. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

22:51:24
27. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

22:51:23
27. 12. 2022
555
Der finnische Supercup wurde dieses Jahr in Estland ausgetragen. Seraina Fitzi gewann mit TPS bei den Frauen den dritten Titel in diesem Jahr. Bei den Männern unterlag TPS... Seraina Fitzi gewinnt mit TPS den Supercup in Tallinn
Am Mittwoch fand der erste Draft  in der Geschichte des Unihockeys statt. Die 12 Teams der F-Liiga der Männer konnten sich die Rechte an je drei Spielern sichern - ob diese... Fünf Schweizer gedraftet
TPS Turku hat sich in Finnland erstmals in seiner Klubgeschichte zum Meister gekrönt. Die Finalserie gegen Nokian hätte spannender nicht sein können. Die Entscheidung... Der perfekte Abschluss
Der UHC Waldkirch-St.Gallen verpflichtet für die Saison 2023/2024 den finnischen Verteidiger Santtu Vuoristo von EräViikingt. Jesper Silvonen und Valtteri Heinonen gehen... Finnischer U19-Spieler für WaSa

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+2014.000
2.Ad Astra Obwalden+1114.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+209.000
4.UHT Eggiwil+49.000
5.Floorball Fribourg+39.000
6.Ticino Unihockey+17.000
7.Unihockey Limmattal-55.000
8.UHC Lok Reinach-146.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola+34.000
10.UHC Grünenmatt-123.000
11.I. M. Davos-Klosters-133.000
12.UHC Sarganserland-181.000
1.Waldkirch-St. Gallen+129.000
2.UH Lejon Zäziwil+118.000
3.Unihockey Basel Regio+106.000
4.Nesslau Sharks+46.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+34.000
6.Floorball Uri-14.000
7.UH Appenzell-43.000
8.UH Zulgtal Eagles-112.000
9.Visper Lions-132.000
10.UH Red Lions Frauenfeld-111.000

Quicklinks