27.
11.
2014
Finnland | Autor: Voneschen Reto

Savolainens Check

Ein übler Check von Mika Savolainen führt zu Diskussionen im finnischen Unihockey. Opfer Veli-Matti Hynynen erlitt wohl eine Gehirnerschütterung.

Savolainens Check Übles Foul: Mika Savolainen (links) streckt Veli-Matti Hynynen nieder (Bild Esa Takalo/pääkallo.fi)

Es war eine grausige Szene vor einer Woche, als Classic Tampere und Happee Jyvaskylä in der finnischen Salibandyliiga gegeneinander spielten. Classics ehemaliger Nationalspieler Mika Savolainen checkte seinen Gegenspieler Veli-Matti Hynynen sehr hart von hinten um. Dabei sprang Savolainen vor dem Check gar noch ein wenig auf und traf seinen Gegenspieler so am Kopf. Vor allem drehte ihm Hynynen der Rücken zu. Mit Verdacht auf Hirnerschütterung wurde dieser ins Spital gefahren. Bereits in den Playoffs im Frühling erlitt der Happee-Stürmer eine Gehirnerschütterung.

Savolainen erhielt für seinen Check nur eine 2-Minuten-Strafe - und dies obwohl einer der Schiedsrichter freie Sicht auf die Szene hatte. Die Verantwortlichen von Happee haben nun entschieden, ein Video der fraglichen Szene dem finnischen Verband einzureichen, damit Savolainen nachträglich gesperrt wird. Man darf gespannt sein, ob und wie lange Savolainen aus dem Verkehr gezogen wird. Es war nur ein kleiner Trost, dass Happee das Auswärtsspiel 7:5 gewann.

Hotz12 77.3.212.93

12:27:32
27. 11. 2014
In Deutschland steht die Entscheidung über die Aufnahme von Floorball in den DOSB an.Und damit auch über die "olympische Zukunft des Floorballs" Ein entscheidender Vorteil unseres Sports war seit jeher die geringe Verletzungsgefahr (verglichen mit anderen Sportarten) Die Spielweise auf höchsten Niveau hat eine Signalwirkung auf alle anderen Spieler und vorallem auf sportfremde Funktionäre. Wir sollten wieder zu dieser "alten"Spielweise zurückkehren. Oder wie es der Rugby Ref Nigel Owens formulierte : "This is not soccer, is that clear"
An der EFT in Winterthur verliert Finnland auch sein zweites Spiel, dies trotz dreimaliger Führung gegen Tschechien. Nach der Partie konnten wir uns mit Verteidiger und... Mäkinen: "Müssen unsere Skills zeigen"
Am Freitag ging in Finnland der zweite Draft der F-Liiga über die Bühne, erstmals auch mit Beteiligung der Frauen. Aus Schweizer Sicht wurden Lisa von Arx als einzige... Fünf Schweizer Drafts in der F-Liiga
Die Esport Oilers gewinnen erstmals seit 18 Jahren die finnische Meisterschaft. Das entscheidende Tor erzielt Justus Kainulainen 52 Sekunden vor Ende des alles entscheidenden... Erster Titel seit 18 Jahren für die Oilers
Seraina Fitzi feiert einen weiteren Titel mit TPS und erzielt im Final gegen Classic ein Tor. Bei den Männern verliert Stefan Hutzli mit Happee den Halbfinal. Auch in... Seraina Fitzi ist Cupsiegerin

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks