22.
05.
2014
Finnland | Autor: Voneschen Reto

Superfinal auch in Finnland

Nach Schweden, Tschechien und der Schweiz hat nun auch Finnland die Einführung eines einzelnen Finalspiels beschlossen. In der Saison 2015/16 ist es soweit.

Superfinal auch in Finnland Um ihn geht es: Der finnische Meisterpokal wird bald in einem einzelnen Final überreicht (Bild Jari Turunen)

Seit längerem wurde auch in Finnland die Einführung eines einzelnen Finalspiels nach dem schwedischen Vorbild des SM-Finalen diskutiert. Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile entschied der finnische Verband kürzlich, dass auf die Spielzeit 2015/16 die Meisterschaft in einem einzelnen Finalspiel entschieden wird. In der nächsten Saison wird noch nach dem bisherigen System mit einer Best-of-5-Finalserie gespielt. Eine Arbeitsgruppe mit Vereinsvertretern unter dem Vorsitz des ehemaligen Nati-Captains JP Lehtonen wird nun ein Konzept erstellen, wie der finnische Superfinal 2016 aussehen wird.

Die Erfahrungen aus Schweden, wo seit 2002 ein einzelnes Finalspiel ausgetragen wird und den beiden ersten Austragungen des tschechischen «Superfináles» haben den finnischen Verband zum Umdenken bewogen. Der verschärfte Wettbewerb um Aufmerksamkeit in den finnischen Medien im Bereich Spitzensport, war einer der Hauptgründe für die Durchführung eines einzelnen Finalspiels. «Um in diesem Wettbewerb erfolgreich zu sein, müssen wir reagieren und innovativ sein», sagte Ligapräsident Lehtonen.

Geplant ist ein Abschlusswochenende, wo die obersten Männer, Frauen- und Junioren-Meisterschaften entschieden werden. «Das hat in Finnland noch niemand gemacht, die Salibandyliiga wird so zu einem Pionier», ergänzte Lehtonen. Mit der Austragung eines einzelnen Finalspiels hoffen die Finnen, ein grösseres Publikum für Unihockey zu erreichen und das Medieninteresse zu erhöhen. Die Beispiele von Schweden und Tschechien hätten gezeigt, dass dies möglich sei, teilt der finnische Verband mit. Interessiert dürften die Finnen auch die Entwicklung des Schweizer Superfinals, welcher im Frühling 2015 über die Bühne geht, verfolgen.

Quelle: salibandyliiga.fi / floorball.org

An der EFT in Winterthur verliert Finnland auch sein zweites Spiel, dies trotz dreimaliger Führung gegen Tschechien. Nach der Partie konnten wir uns mit Verteidiger und... Mäkinen: "Müssen unsere Skills zeigen"
Am Freitag ging in Finnland der zweite Draft der F-Liiga über die Bühne, erstmals auch mit Beteiligung der Frauen. Aus Schweizer Sicht wurden Lisa von Arx als einzige... Fünf Schweizer Drafts in der F-Liiga
Die Esport Oilers gewinnen erstmals seit 18 Jahren die finnische Meisterschaft. Das entscheidende Tor erzielt Justus Kainulainen 52 Sekunden vor Ende des alles entscheidenden... Erster Titel seit 18 Jahren für die Oilers
Seraina Fitzi feiert einen weiteren Titel mit TPS und erzielt im Final gegen Classic ein Tor. Bei den Männern verliert Stefan Hutzli mit Happee den Halbfinal. Auch in... Seraina Fitzi ist Cupsiegerin

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks