05.
2014
Väänänen und Kujala die Besten
Tatu Väänänen (Wiler-Ersigen) und Elina Kujala (SB-Pro, vormals Piranha Chur) wurden kürzlich zu den besten Spielern Finnlands der abgelaufenen Saison gewählt.

In der Schweiz läuft die Wahl zum besten Spieler und der besten Spielerin des Jahres noch bis zum 5. Juni. In Schweden und in Finnland sind die MVP-Wahlen bereits durch. Anna Wijk (KAIS Mora) und Rasmus Enström (Falun) erhielten ihre Auszeichnungen bereits während des schwedischen SM-Finalen am 13. April in der Malmö Arena. Am 28. August zieht der finnische Verband nach. Anlässlich eines grossen Unihockey-Promo-Events auf dem grossen Narinkkatori-Platz im Herzen Helsinkis werden die Preise der besten finnischen Spieler der letzten Saison übergeben.
Als bester Spieler der Saison 2013/14 wird bei den Männern Tatu Väänänen ausgezeichnet. Der 30-Jährige erhält den Preis bereits zum dritten Mal in Serie. In dieser Saison führte der Verteidiger Wiler-Ersigen zurück zum Titel, im Vorjahr machte er Seinäjoki PV zum Meister - in diesem Jahr schied SPV in den Viertelfinals aus. «Er spielt von Spiel zu Spiel auf seinem höchsten Level und hilft seinen Teamkollegen ihre Leistung zu steigern», wird Väänänen vom finnischen Verband gerühmt.
Bei den Frauen geht der Preis an Elina Kujala. Die 27-Jährige führte ihren Club SB-Pro in dieser Saison erstmals zum Double (Meisterschaft und Cup) sowie in den Final des Champions-Cups in Tampere (Finnland). Daneben gewann sie auch Silber mit dem Nationalteam an der WM im letzten Dezember und die Skorerwertung der finnischen Liga mit 83 Punkten. «Eine Führungsspielerin im Club und im Nationalteam», lobt der finnische Verband. Kujala spielte von 2007 bis 2010 bei Piranha Chur.
Daneben werden am 28. August auch einige weitere Preise vergeben. Seppo Pulkkinen wird dabei als Trainer des Jahres ausgezeichnet. Der 50-Jährige führte Happee im Frühling zum ersten Titel der Vereinsgeschichte. Happee erhält dazu den Preis für den besten Unihockey-Event des Jahres. Das vierte Playoff-Finalspiel wurde in Jyväskyläs Eishalle Synergy-Arena verlegt. 4634 Zuschauer sahen so Happees ersten Titel. Wieso die Halle gefüllt werden konnte, ist im nächsten Printmagazin nachzulesen.