28.
05.
2014
Finnland | Autor: Voneschen Reto

Väänänen und Kujala die Besten

Tatu Väänänen (Wiler-Ersigen) und Elina Kujala (SB-Pro, vormals Piranha Chur) wurden kürzlich zu den besten Spielern Finnlands der abgelaufenen Saison gewählt.

Väänänen und Kujala die Besten Bester Finne: Wiler-Ersigens Abwehrchef Tatu Väänänen wird zum dritten Mal in Serie Finnlands Spieler des Jahres (Bild Raphael Studer)

In der Schweiz läuft die Wahl zum besten Spieler und der besten Spielerin des Jahres noch bis zum 5. Juni. In Schweden und in Finnland sind die MVP-Wahlen bereits durch. Anna Wijk (KAIS Mora) und Rasmus Enström (Falun) erhielten ihre Auszeichnungen bereits während des schwedischen SM-Finalen am 13. April in der Malmö Arena. Am 28. August zieht der finnische Verband nach. Anlässlich eines grossen Unihockey-Promo-Events auf dem grossen Narinkkatori-Platz im Herzen Helsinkis werden die Preise der besten finnischen Spieler der letzten Saison übergeben.

Als bester Spieler der Saison 2013/14 wird bei den Männern Tatu Väänänen ausgezeichnet. Der 30-Jährige erhält den Preis bereits zum dritten Mal in Serie. In dieser Saison führte der Verteidiger Wiler-Ersigen zurück zum Titel, im Vorjahr machte er Seinäjoki PV zum Meister - in diesem Jahr schied SPV in den Viertelfinals aus. «Er spielt von Spiel zu Spiel auf seinem höchsten Level und hilft seinen Teamkollegen ihre Leistung zu steigern», wird Väänänen vom finnischen Verband gerühmt.

Bei den Frauen geht der Preis an Elina Kujala. Die 27-Jährige führte ihren Club SB-Pro in dieser Saison erstmals zum Double (Meisterschaft und Cup) sowie in den Final des Champions-Cups in Tampere (Finnland). Daneben gewann sie auch Silber mit dem Nationalteam an der WM im letzten Dezember und die Skorerwertung der finnischen Liga mit 83 Punkten. «Eine Führungsspielerin im Club und im Nationalteam», lobt der finnische Verband. Kujala spielte von 2007 bis 2010 bei Piranha Chur.

Daneben werden am 28. August auch einige weitere Preise vergeben. Seppo Pulkkinen wird dabei als Trainer des Jahres ausgezeichnet. Der 50-Jährige führte Happee im Frühling zum ersten Titel der Vereinsgeschichte. Happee erhält dazu den Preis für den besten Unihockey-Event des Jahres. Das vierte Playoff-Finalspiel wurde in Jyväskyläs Eishalle Synergy-Arena verlegt. 4634 Zuschauer sahen so Happees ersten Titel. Wieso die Halle gefüllt werden konnte, ist im nächsten Printmagazin nachzulesen.

An der EFT in Winterthur verliert Finnland auch sein zweites Spiel, dies trotz dreimaliger Führung gegen Tschechien. Nach der Partie konnten wir uns mit Verteidiger und... Mäkinen: "Müssen unsere Skills zeigen"
Am Freitag ging in Finnland der zweite Draft der F-Liiga über die Bühne, erstmals auch mit Beteiligung der Frauen. Aus Schweizer Sicht wurden Lisa von Arx als einzige... Fünf Schweizer Drafts in der F-Liiga
Die Esport Oilers gewinnen erstmals seit 18 Jahren die finnische Meisterschaft. Das entscheidende Tor erzielt Justus Kainulainen 52 Sekunden vor Ende des alles entscheidenden... Erster Titel seit 18 Jahren für die Oilers
Seraina Fitzi feiert einen weiteren Titel mit TPS und erzielt im Final gegen Classic ein Tor. Bei den Männern verliert Stefan Hutzli mit Happee den Halbfinal. Auch in... Seraina Fitzi ist Cupsiegerin

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks