News

Die Schweizer Nationalspielerin Andrea Gämperli hat ihren Vertrag bei Malmö um ein Jahr verlängert. Sie blickt auf eine gelungene erste SSL-Saison zurück. Gämperli verlängert bei Malmö
Diese Woche kommunizierten die Ligen in Schweden und Finnland je eine Neuerung auf die kommende Saison hin: Während die F-Liiga neu mit einem Supercup im September ein erstes Highlight setzt, konnte die SSL mit einem grossen schwedischen Medienhaus einen TV-Deal über die nächsten fünf Jahre... SSL mit TV-Deal, Finnen mit Supercup
Die beiden SSL-Topteams Storvreta und Falun treffen im August in der Testspiel-Serie "Duell der Giganten" innerhalb einer Woche gleich dreimal aufeinander. Falun nimmt dafür, wie die meisten Teams aus dem Ausland, dieses Jahr nicht am Czech Open teil. Dreifaches Duell der Giganten
Es ist vielleicht der spektakulärste Transfer aller Zeiten im Frauen-Unihockey: Die beste Spielerin der Welt, Anna Wijk, verlässt das SSL-Team KAIS Mora und wechselt zu Storvreta in die zweihöchste schwedische Liga. Dort wird sie gleichzeitig auch Assistenztrainerin sein. Anna Wijk wechselt zu Storvreta!
Der Schweizer Stürmer wurde von den SSL-Trainern zum besten Neuling der Saison gewählt. Passend dazu wurde kürzlich ein Video mit Jan Zauggs 10 schönsten Toren veröffentlicht. Jan Zaugg ist SSL-Rookie des Jahres
Seit 19 Jahren zeichnet das Innebandymagazinet zusammen mit dem Verband Svenska Superligan die besten Goalies der schwedischen Liga aus. In der Saison 2019/2020 geht die Auszeichnung an die Schweizerin Lara Heini. Heini die Beste!
Während in der Schweiz gerade eine ganze Reihe Spielerinnen den sogenannten "Rücktritt vom Rücktritt" geben, ist für die Schwedin Isabell Krantz (Pixbo Wallenstam) definitiv Schluss. Ausserdem gibt es News vom Rekurs, den Dalen gegen den Abstieg am Grünen Tisch eingelegt hat. SSL Frauen: Krantz hört auf, Dalen muss runter
Die schwedischen Meister IKSU und Falun plagen wegen der Coronakrise existenzielle Finanzprobleme, beiden droht der Konkurs. Könnten auch Schweizer Vereine in so eine Lage geraten? IKSU und Falun vor dem Konkurs?
Nach einigem Hin und Her hat Jan Zaugg am Freitag seine Entscheidung kommuniziert, für welchen Verein er nächste Saison spielt. Jan Zaugg hat sich entschieden
Mit dem 19-jährigen Filip Eriksson wechselt eines der grössten Talente der SSL von Sirius zu Storvreta. Der Teenager buchte in den letzten zwei Saisons beinahe zwei Punkte pro Spiel. Filip Eriksson zu Storvreta
19 von 65

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks