09.
2009
Antener erzielt bei Superligan Debüt drei Tore
Zwölf Minuten und 50 Sekunden brauchte Emanuel Antener bis er auch in der Svenska Superligan, der höchsten schwedischen Liga, sein erstes Tor geschossen hatte. Es war das 3:0 für seinen neuen Arbeitgeber AIK Stockholm. Zwei weitere Antener-Treffer folgten, zusätzlich steuerte er noch zwei Torvorlagen beim 15:4 Sieg gegen den letztjährigen Playoff-Halbfinalisten Balrog bei. „Eigentlich waren es drei, aber beim 2:0 gaben die Schiedsrichter den Assist Kim Nilsson", ergänzt Antener. So kamen auch seine Linienpartner Nilsson und Fredrik Djurling auf fünf Skorerpunkte. Geschlossen führt AIK's neue Superlinie die Skorerliste nach dem ersten Durchgang an.
"Noch viel lernen"
Ganz zufrieden war Emanuel Antener trotzdem nicht mit seinem Debüt. „Ich muss noch viel lernen", merkte der wertvollste Spieler der vergangenen SML-Saison selbstkritisch an. Anders sahen es die Experten. Eine 4 (sehr gut) gab ihm die Fachzeitschrift innebandymagazinet.se für seinen Auftritt. „Antener und ich ergänzen uns gut", meinte denn auch sein Linienkollege Nilsson.
Nicht ganz so erfolgreich wie Antener war sein Nationalmannschaftskollege Cédric Rüegsegger. Zwar erzielte er zwei Tore, doch verlor sein Team Järfälla mit 3:5 gegen IBK Dalen, die letztjährige Mannschaft der Gebrüder Hofbauer (neu Wiler-Ersigen) und Marc Dysli (neu Tigers Langnau).
Alle Resultate:
Tyresö Trollbacken - Falun 2:4
Pixbo Wallenstam - Umea City 4:2
Storvreta - Västeras 8:0
Dalen - Järfälla 5:3
Sirius - Warberg 4:6
Caperio/Täby - Helsingborg 4:2
Balrog - AIK 4:15