22.
09.
2009
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Antener erzielt bei Superligan Debüt drei Tore

Der Schweizer Natistürmer trifft auch in der schwedischen Liga. Bei seinem Debüt erzielte er drei Tore und zwei Assists beim 15:4 Sieg seines neuen Teams AIK Stockholm gegen Balrog. Zwei Tore liess sich Cédric Rüegsegger beim 3:5 seines Järfällas gegen Dalen notieren.

Zwölf Minuten und 50 Sekunden brauchte Emanuel Antener bis er auch in der Svenska Superligan, der höchsten schwedischen Liga, sein erstes Tor geschossen hatte. Es war das 3:0 für seinen neuen Arbeitgeber AIK Stockholm. Zwei weitere Antener-Treffer folgten, zusätzlich steuerte er noch zwei Torvorlagen beim 15:4 Sieg gegen den letztjährigen Playoff-Halbfinalisten Balrog bei. „Eigentlich waren es drei, aber beim 2:0 gaben die Schiedsrichter den Assist Kim Nilsson", ergänzt Antener. So kamen auch seine Linienpartner Nilsson und Fredrik Djurling auf fünf Skorerpunkte. Geschlossen führt AIK's neue Superlinie die Skorerliste nach dem ersten Durchgang an.

"Noch viel lernen"
Ganz zufrieden war Emanuel Antener trotzdem nicht mit seinem Debüt. „Ich muss noch viel lernen", merkte der wertvollste Spieler der vergangenen SML-Saison selbstkritisch an. Anders sahen es die Experten. Eine 4 (sehr gut) gab ihm die Fachzeitschrift innebandymagazinet.se für seinen Auftritt. „Antener und ich ergänzen uns gut", meinte denn auch sein Linienkollege Nilsson.
Nicht ganz so erfolgreich wie Antener war sein Nationalmannschaftskollege Cédric Rüegsegger. Zwar erzielte er zwei Tore, doch verlor sein Team Järfälla mit 3:5 gegen IBK Dalen, die letztjährige Mannschaft der Gebrüder Hofbauer (neu Wiler-Ersigen) und Marc Dysli (neu Tigers Langnau).

 

Alle Resultate:

Tyresö Trollbacken - Falun 2:4
Pixbo Wallenstam - Umea City 4:2
Storvreta - Västeras 8:0
Dalen - Järfälla 5:3
Sirius - Warberg 4:6
Caperio/Täby - Helsingborg 4:2
Balrog - AIK 4:15

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks