12.
06.
2014
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Bolliger geht zu Mora nach Schweden

Usters Nationalverteidiger Florian Bolliger wechselt auf die neue Saison hin zum schwedischen Superligan-Aufsteiger KAIS Mora. Der grossgewachsene Verteidiger hat Moras Verantwortliche überzeugt.

Bolliger geht zu Mora nach Schweden Hej Florian: Florian Bolliger (links) wird in Mora begrüsst (Bild kaismora.se)

Seit längerem verhandelte Florian Bolliger mit KAIS Mora über einen Vertrag für nächste Saison. Heute meldete der Verein auf seiner Homepage Vollzug. «Florian Bolliger ist ein grosser und starker Spieler, der perfekt in unser Team passt. Die anderen Spieler haben ihn mit offenen Armen begrüsst», lobt ihn Moras Sportdirektor Magnus Sjöström. Auch Trainer Peter Lillis Wallin hat der 1.94-Hüne in den Probetrainings beeindruckt. «Mit seiner Reichweite und dem Auge fürs Spiel wird er es den Gegner schwer machen, an ihm vorbeizukommen», so Lillis Wallin. «Es war eine Ehre, als ich das Angebot erhielt», sagt Bolliger selber, «ich habe das Gefühl, Mora ist ein Verein, der gut für meine Entwicklung passt».

Mora stieg in der letzten Saison in die Svenska Superligan (SSL), der höchsten schwedischen Liga auf. Bekannter war Mora bisher für sein Frauenteam, welches letztes Jahr Vizemeister wurde und auch der Schweizer Naticaptain Silvana Nötzli spielt. Bolliger spielt seit vier Jahren für den UHC Uster in der NLA, zuvor spielte er in Usters Nachwuchs und beim UHC Pfannenstiel Seit Februar 2013 hat der gebürtige Hinteregger elf Länderspiele (1 Tor) absolviert. Nächste Woche wird er mit der Studenten-Nationalmannschaft an der Studenten-Weltmeisterschaft in Singapur teilnehmen. In seiner letzten NLA-Saison erzielte der Verteidiger in 29 Partien 26 Tore und 16 Assists. Bolliger wird nächste Saison neben Pascal Meier (Växjö Vipers) der zweite Schweizer Nationalspieler in der SSL sein.

In Schweden und Finnland gab es für die Schweizer Nationalspielerinnen mehrheitlich Siege zu feiern. Die drei Stürmerinnen Isabelle Gerig, Anja Wyss und Seraina Fitzi... Nationalstürmerinnen treffen und siegen
In der SSL-Doppelrunde bei den Frauen holt Pixbo das Punktemaximum, darunter einen Sieg gegen Thorengruppen und übernimmt somit die Tabellenführung. Endre holt vier Punkte,... Pixbo nach Sieg über Thorengruppen Leader
Pixbo und Thorengruppen reihen in der SSL weiter Sieg an Sieg, wobei Linn Larsson nach der Niederlage im Champions-Cup-Final gegen ihre drei Nati-Kolleginnen von Endre IF... Ausgeglichene Bilanz nur bei den Frauen
Da in der SSL drei Teams mit Schweizer Nationalspielerinnen von Sieg zu Sieg eilen, distanzieren die beiden Champions-Cup-Finalisten Thorengruppen und Pixbo den Rest der Liga... Vorsprung von Thorengruppen, Pixbo und Endre wächst

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks