04.
07.
2014
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Conrad und Gröbli nach Schweden

Nico Gröbli (Grasshoppers Zürich) und Nils Conrad (Floorball Thurgau, NLB) wagen den Sprung nach Schweden. Die beiden ehemaligen U19-Internationalen unterschrieben beim Allsvenskan-Team Örebro Innebandy.

Conrad und Gröbli nach Schweden Daumen hoch: Nils Conrad (links) und Nico Gröbli zieht es nach Örebro (Bild Örebro Innebandy)

Wie die schwedische Tageszeitung «Nerikes Allehanda» (NA) heute berichtet, haben Nico Gröbli (20) und Nils Conrad (19) beim aufstrebenden Örebro Innebandy in der Allsvenskan (zweithöchste Liga) unterschrieben. Örebro stieg vor einem Jahr in die Allsvenskan Süd auf und erreichte auf Anhieb den fünften Rang, nur drei Punkte hinter den Aufstiegsrundenplätzen. Örebro ist bekannt für seine Nachwuchsarbeit und setzt auch im Fanionteam konsequent auf junge Akteure. Auf Twitter begrüsste Örebro Innebandy seine beiden jungen Neuzugänge bereits herzlich.

Nico Gröbli und Nils Conrad stammen aus der Thurgauer Talentschmiede. Beide waren auch Leistungsträger der erfolgreichen Schweizer U19-Auswahl, welche vor einem Jahr die Silbermedaille in Hamburg gewann. Der flinke Stürmer Gröbli wechselte via Rychenbergs U21-Mannschaft vor einem Jahr zu den Zürcher Grasshoppers, wo er in der NLA sieben Tore und sechs Assists erzielte und mit der U21-Equipe die Silbermedaille gewann. Der grossgewachsene Verteidiger Conrad kehrte nach einem Abstecher zu Rychenbergs U21 letzte Saison zu Thurgau zurück und war in der erfolgreichen NLB-Premierensaison eine tragende Abwehrstütze.

Gröbli und Conrad wandeln mit dem Transfer auf den Spuren der ehemaligen Nationalspieler Mark Wolf und Reto Weber .Die beiden Churer wechselten 1999 nach Örebro, um bei Nerike in der höchsten Liga zu spielen. Weber kehrte nach einer Saison zurück nach Chur, Wolf wechselte im Anschluss zu Pixbo. Nerike heisst heute wieder KFUM Örebro und ist einer der Stadtrivalen des neuen Teams von Gröbli/Conrad.

In Schweden und Finnland gab es für die Schweizer Nationalspielerinnen mehrheitlich Siege zu feiern. Die drei Stürmerinnen Isabelle Gerig, Anja Wyss und Seraina Fitzi... Nationalstürmerinnen treffen und siegen
In der SSL-Doppelrunde bei den Frauen holt Pixbo das Punktemaximum, darunter einen Sieg gegen Thorengruppen und übernimmt somit die Tabellenführung. Endre holt vier Punkte,... Pixbo nach Sieg über Thorengruppen Leader
Pixbo und Thorengruppen reihen in der SSL weiter Sieg an Sieg, wobei Linn Larsson nach der Niederlage im Champions-Cup-Final gegen ihre drei Nati-Kolleginnen von Endre IF... Ausgeglichene Bilanz nur bei den Frauen
Da in der SSL drei Teams mit Schweizer Nationalspielerinnen von Sieg zu Sieg eilen, distanzieren die beiden Champions-Cup-Finalisten Thorengruppen und Pixbo den Rest der Liga... Vorsprung von Thorengruppen, Pixbo und Endre wächst

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks