04.
03.
2014
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Falun gewinnt das Prestigeduell

In der zweitletzten Runde kam es gestern in Uppsala zum «Clash Of The Titans» der schwedischen Liga: Meister Falun gewann das vorgezogene Finalspiel gegen Vorjahressieger Storvreta nach einem begeisternden Spiel mit 9:7.

Falun gewinnt das Prestigeduell Geschafft: Faluns Torjäger Alexander Galante Carlström freut sich über den Sieg in Uppsala (Bild Per Wiklund)

Seit gut einem Monat fieberten die schwedischen Unihockey-Fans auf das «Seriefinalen» zwischen den mittlerweile punktgleichen Storvreta und Falun. Seit der Affäre um den Transfer von Alexander Rudd (wir berichteten) ist das Verhältnis der beiden Giganten deutlich abgekühlt. Vor dem gestrigen Spiel folgten beidseits auch markige Worte, was Falun-Coach Thomas Brottmann - zuvor bei Storvreta tätig - mit einem Vergleich zum Tierreich kommentierte. «Es versuchen beide ins Revier des anderen zu pissen.»

Im Heimterritorium Fyrishof - gut gefüllt mit 1858 Zuschauern, aber nicht ausverkauft - wollte Storvreta natürlich unbedingt ein Machtwort sprechen. 7:4 hatte Falun das Hinspiel gewonnen, vor allem dank einem fulminanten Startdrittel (4:0). Storvreta lag diesmal bis tief ins Schlussdrittel in Führung, auf mehr als zwei Tore konnte diese aber nicht ausgebaut werden. Mit einem herrlichen Überzahltreffer glich «Punker» Billy Nilsson die Partie in der 48. Minute zum 6:6 aus. Wieder Nilsson war es, der in der 55. Minute von einem Stockbruch Storvretas zum 7:6 profitierte. Zwischen zwei Empty-Nettern von Falun brachte Storvretas Fredrik Holtz kurz die Spannung zurück - am Schluss durfte Falun den 9:7-Erfolg feiern.

Die Reaktionen nach dem Spiel waren klar. «Magisch», waren sich die schwedischen Innebandy-Twitterer einig, Auch Alexander Galante Carlstörm (Falun) und Mika Kohonen (Storvreta), die im Anschluss des Spiels zum Interview bei TV4 Sport erschienen, freuten vor allem über das gute Spiel. «Ich hoffe, wir sehen uns in Malmö wieder», meinte Galante Carlström, der einen Hattrick erzielte. In Malmö findet auch dieses Jahr das schwedische Finalspiel SM-Finalen stattt. Sein 1:1 ist ebenso wie Kohonens Penalty zum 1:0 oder derjenige von Jonas Adriansson (Falun) zum zwischenzeitlichen 3:4 eines der vielen Highlights aus der Spielzusammenfassung. Am Sonntag wird die letzte Runde gespielt und im Anschluss die Viertelfinal-Gegner ausgewählt.

Link zur Zusammenfassung von TV4 Sport

Tabelle SSL

Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks