14.
04.
2011
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Finaltag in Schweden

Am Samstag steht wieder das Meisterschaftsfinale in Schweden an. Im ersten SM-Finalen in Malmö machen diesmal Titelverteidiger Storvreta und Warberg bei den Männern, sowie IKSU und Djurgarden bei den Frauen den Schwedischen Meister aus.
Finaltag in Schweden

Bereits zum 18. Mal wird die Schwedische Meisterschaft in einem einzelnen Finalspiel entschieden. Nach vielen Jahren im Stockholmer Globen ist in diesem Jahr die neue Malmö Arena der Austragungsort. In der 13000 Personen fassenden Arena wird auch dieses Jahr ein grosser Zuschaueraufmarsch aus ganz Schweden erwartet.

Bei den Männern versucht Storvreta seinen letztes Jahr erstmal errungenen Titel zu verteidigen. Die Mannschaft des eben zum Spieler des Jahres in Schweden gekürten finnischen Superstars Mika Kohonen gewann im letzten November bereits den Europacup in Valmiera (Lettland). In der Qualifikation belegte das Team aus Uppsala den 4. Rang. In den Viertelfinals setzte sich Storvreta mit 3:0 Siegen (4:2, 6:4, 7:6) gegen Caperiotäby durch. Ebenfalls mit 3:0 (5:3, 5:3, 8:3) ging das Halbfinale gegen Pixbo Wallenstam zu Gunsten Storvretas aus. Mika Kohonen war mit sieben Toren und neun Assists in beiden Serien Topskorer seines Teams.
Herausgefordert wird Storvreta von Warberg. Der vierfache Schwedische Meister tat sich in den Play-offs schwerer. Im Viertelfinale setzten sich die Westschweden mit 3:2 Siegen (9:1, 4:6, 8:6, 3:6, 6:3) gegen Linköping durch, im Halbfinale folgte ein 3:1 (5:6, 7:3, 6:4, 6:5) gegen AIK-Bezwinger Falun. Nach dem Finaleinzug setzte eine wahre „SM-Finalen-Euphorie" im unihockey-verrückten Warberg ein. Am Tage des Verkaufsstartes der Finaltickets campierten die Anhänger des Qualisiegers sogar vor der Verkausstelle. Mit Trainer Stefan Smedberg, Verteidiger Mathias Larsson (beide ex-Alligator Malans) und den Stürmern Jim Canerstam und Ales Zalesny (ex-Tigers Langnau) sind auch drei Akteure mit Schweizer Vergangenheit dabei. Für Letztern wird das SM-Finalen so zum Abschiedsspiel in Schweden vor seiner Rückkehr nach Langnau.

Einen neuen Meister wird es bei den Frauen geben. Titelverteidiger Rönnby flog bereits im Viertelfinale gegen Djurgarden raus. Das ehemalige Balrog-Team, das auf diese Saison komplett zu Djurgarden wechselte (oder wechseln musste) setzte sich mit 3:2 (2:4, 3:0, 4:5, 5:2, 10:4) durch. Die Frauen rund um Liga-Topskorerin Emilie Lindström bezwang dann im Halbfinale auch noch KAIS Mora in einer dramatischen Serie mit 3:2 (5:4, 6:10, 5:4 nV, 3:4 nV, 6:4).
Im Finale wartet mit Iksu Umea der Qualifikationssieger der letzten Saison und vierfache Schwedische Meister. Die Nordschwedinnen gewannen zudem in Valmiera den Europacup gegen Piranha Chur. Im Viertelfinal-Derby gegen Dalen (mit Coach Urban Karlsson) gewann Iksu knapp mit 3:2 (4:2, 5:8, 10:1, 1:3, 5:1), während die Halbfinal-Play-offs gegen Pixbo Wallenstam eine überraschend klare Sache mit 3:0 (5:3, 4:2, 9:5) waren. Die routinierte Martin Söderkvist war mit 23 Skorerpunkten (9 Tore / 15 Assists) die beste Punktesammlerin in den Play-offs.

Unihockey.ch wird - sofern nicht wieder ein Vulkan ausbricht - live vor Ort sein und mit einem Liveticker von den beiden Partien (Männerfinal um 16 Uhr, Frauenfinal um 13 Uhr) berichten.

Voneschen Reto

Voneschen Reto

23:49:38
14. 04. 2011
stimmt, danke für den Hinweis

Toews

18:10:15
14. 04. 2011
Da habt ihr doch den Ales Zalesny vergessen, der hat angeblich auch eine Schweizer Vergangenheit (und Zukunft) :)
Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks