28.
03.
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Fitzi und Maurer weiter makellos

Auch in der Frauen SSL haben die Playoffs nun begonnen. Die Teams von Lara Heini und Monika Schmid führen in den Serie gegen ihre Landsfrauen Sina Sturzenegger und Chiara Gredig. Während Jan Bürki bei Kalmarsund nur eine Niederlage vom frühen Playoff-Out entfernt ist, steht Manuel Maurer mit Växjö als Halbfinalist fest. In Finnland spielt Seraina Fitzi ab dem 1. April im Playoff-Final gegen Classic.

Fitzi und Maurer weiter makellos Chiara Gredig traf bei der Auftaktniederlage ihres Teams. (Bild: Per Wiklund)

Die Frauen von TPS sind in der F-Liiga auf direktem Weg in den Playoff-Final eingezogen. Gegen EräViikingit gewann der Titelverteidiger auch das 3. Spiel und ist in den Playoffs weiterhin ungeschlagen. Seraina Fitzi steuerte einen Assist zum 10:1-Heimsieg bei. Im Final wartet nun Classic als Gegner, die Serie wird im Gegensatz zu Viertelfinal und Halbfinal im Modus best-of-7 ausgetragen und beginnt mit einer Doppelrunde am 1./2. April.

In der Frauen SSL haben die Playoffs und somit zwei Serien mit je zwei Schweizerinnen begonnen. Pixbo führt in der Serie gegen Kalmarsund mit 2:0 Siegen und ist nur noch einen Erfolg vom Einzug in den Halbfinal entfernt, da auch hier best-of-5 gespielt wird. Lara Heini stand sowohl beim 6:4-Heimsieg zu Beginn der Serie wie auch auswärts beim darauffolgenden 7:3 für Pixbo während 60 Minuten im Tor. Sina Sturzenegger blieb für Kalmarsund in beiden Partien ohne Skorerpunkte. Pixbo hat am Mittwochabend den ersten Matchball zum Halbfinal-Einzug.

Bereits drei Partien sind zwischen Västeras Rönnby und Endre IF absolviert. Hier gelang bisher keinem der beiden Teams ein Break, Västeras führt also mit 2:1 Siegen. Monika Schmid stand für ihr Team bei allen drei Partien im Tor. Zuhause gewannen sie am Donnerstag recht deutlich 7:3 und am Montag knapp mit 6:5. Endre gewann sein Heimspiel am Samstag 4:2. Endre-Verteidigerin Chiara Gredig schoss im ersten Spiel der Serie das Anschlusstor zum 2:3 aus Sicht von Endre.

Bei den Männern steht mit Manuel Maurer aus Schweizer Sicht bereits ein Halbfinalist fest. In der Serie gegen Helsingborg fielen von Spiel zu Spiel immer mehr Tore, doch der Sieger hiess immer Växjö. Mit einem 10:3-Heimsieg und einem 12:8-Erfolg in Helsingborg zogen die Vipers genau wie Qualisieger Falun mit einem glatten 4:0 in den Halbfinal ein. Manuel Maurer kam in den beiden letzten Spielen auf insgesamt drei Tore und drei Assists.

Weiterhin Mühe hat Kalmarsund gegen Pixbo. Trotz Heimvorteil liegt das Team von Jan Bürki nach fünf Spielen mit 2:3 zurück, seit Pixbos Break im ersten Spiel gewann immer das Heimteam. Am Donnerstag gewann Pixbo 8:5, am Samstag wendete Kalmarsund in extremis das frühe Saisonende ab. Trotz eines 0:4-Rückstands in der 28. Minute ging der Drittplatzierte aus der Qualifikation noch in der regulären Spielzeit als Sieger hervor, das entscheidende Tor zum 6:5 fiel nach 58:59 Minuten. Pixbo hat am Dienstagabend vor heimischem Anhang den nächsten Matchball.

 

Resultate und Statistiken F-Liiga Frauen

Resultate und Statistiken SSL Frauen

Resultate und Statistiken SSL Männer

 

Für die Schweizerinnen in Schweden bringt die Doppelrunde vor der WM nicht nur positive Resultate. Dafür gibt es in der F-Liiga beinahe die maximale Punktausbeute. Durchzogene Bilanz in der SSL
Obwohl Seraina Fitzi mit TPS zum zweiten Mal in dieser Saison verliert, bleibt das Team der Thurgauerin Leader in der F-Liiga. Auch SSRA liegt auf einem Playoff-Platz, genau... Alle Schweizerinnen in den Playoff-Rängen
Manuel Maurer mit zwei Toren gegen Storvreta und Sereina Zwissler mit einem Hattrick gegen Karlstad überstrahlen die Schweizer Bilanz der Woche im hohen Norden, auch Chiara... Maurer und Zwissler treffsicher und siegreich
Nach der Rückkehr in ihre Vereine konnten die Schweizer Spielerinnen in der SSL und in der F-Liiga einige Erfolge feiern. So ist Seraina Fitzi mit TPS nach zwei Siegen wieder... Schweizerinnen an Siegen beteiligt

Community Updates

Tabellen

1.Ad Astra Obwalden+2735.000
2.UHC Thun+3932.000
3.Floorball Fribourg+2332.000
4.Kloten-Dietlikon Jets+4028.000
5.Ticino Unihockey-120.000
6.Unihockey Limmattal-1419.000
7.I. M. Davos-Klosters-918.000
8.UHC Lok Reinach-1217.000
9.UHT Eggiwil-1613.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-2013.000
11.UHC Sarganserland-2711.000
12.UHC Grünenmatt-3011.000
1.Waldkirch-St. Gallen+4533.000
2.Unihockey Basel Regio+1825.000
3.UH Lejon Zäziwil+2124.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1023.000
5.Floorball Uri+2122.000
6.Nesslau Sharks+020.000
7.UH Appenzell+717.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-217.000
9.UH Zulgtal Eagles-485.000
10.Visper Lions-534.000

Quicklinks