31.
12.
2022
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Galante verlängert - Sjögren in die Schweiz?

Die beiden besten Skorer der laufenden SSL-Saison stellen die Weichen für die Zukunft: Während Alexander Galante Carlström bei Falun bis 2025 verlängert, wird in Schweden über einen Wechsel von Albin Sjögren in die Schweizer Liga spekuliert.

Galante verlängert - Sjögren in die Schweiz? Albin Sjögren spielt eine hervorragende Saison in der SSL. (Bild: Per Wiklund)

Der bald 34-jährige Alexander Galante Carlström hat seinen Vertrag bei IBF Falun um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2024/25 verlängert. Dass er immer noch bestens in Form ist, bestätigt er in der laufenden Spielzeit: Mit 35 Toren und 48 Punkten ist er Topskorer der SSL. Auch an der WM im November hatte er grossen Anteil am schwedischen Titelgewinn. Der mittlerweile dreifache Weltmeister deutete damals schon an, dass er auch 2024 bei den Titelkämpfen in Malmö noch mit dabei sein möchte, der Verbleib bei Falun bis nach der nächsten WM unterstreicht diese Ambitionen nochmals deutlich.

Folgt Sjögren Nilsberth?
Gleich hinter Galante Carlström liegt Storvreta-Stürmer Albin Sjögren auf dem zweiten Platz der ligaweiten Skorerliste. Mit bisher 20 Toren und 26 Assists in 14 Spielen ist er drauf und dran, einen persönlichen Rekordwert zu erreichen. Sjögren unterschrieb bei Storvreta zuletzt bis 2024, hat aber eine Ausstiegsklausel für einen Wechsel ins Ausland in seinem Vertrag. Dies berichtet zumindest das schwedische Medienhaus "Expressen".

Obwohl Sjögren nach dem Abgang von Alexander Rudd oder Robin Nilsberth bei Storvreta offensiv eine noch wichtigere Roll einnimmt als früher, könnte er nun den exakt gleichen Weg gehen wie die beiden genannten Stars. Für den 1,73 Meter kleinen Stürmer, der fünf Tage vor seinem 28. Geburtstag in Zürich Weltmeister wurde, soll auf die Saison 2023/24 hin ein Wechsel in die Schweiz ein sehr ernsthaftes Thema sein. Für die höchste Schweizer Liga die Möglichkeit auf einen weiteren, absoluten Weltklasse-Spieler. Affaire à suivre...

 

maverick

11:43:49
02. 01. 2023
555

maverick

11:43:49
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:43:43
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:43:42
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:43:41
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:43:40
02. 01. 2023
555

maverick

11:43:40
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:43:39
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:43:35
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:43:34
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:43:34
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:43:34
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:43:34
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:43:33
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:43:33
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:43:33
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:43:32
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

11:43:32
02. 01. 2023
555
Für die Schweizerinnen in Schweden bringt die Doppelrunde vor der WM nicht nur positive Resultate. Dafür gibt es in der F-Liiga beinahe die maximale Punktausbeute. Durchzogene Bilanz in der SSL
Obwohl Seraina Fitzi mit TPS zum zweiten Mal in dieser Saison verliert, bleibt das Team der Thurgauerin Leader in der F-Liiga. Auch SSRA liegt auf einem Playoff-Platz, genau... Alle Schweizerinnen in den Playoff-Rängen
Manuel Maurer mit zwei Toren gegen Storvreta und Sereina Zwissler mit einem Hattrick gegen Karlstad überstrahlen die Schweizer Bilanz der Woche im hohen Norden, auch Chiara... Maurer und Zwissler treffsicher und siegreich
Nach der Rückkehr in ihre Vereine konnten die Schweizer Spielerinnen in der SSL und in der F-Liiga einige Erfolge feiern. So ist Seraina Fitzi mit TPS nach zwei Siegen wieder... Schweizerinnen an Siegen beteiligt

Community Updates

Tabellen

1.Floorball Fribourg+2230.000
2.Ad Astra Obwalden+2632.000
3.UHC Thun+2929.000
4.Kloten-Dietlikon Jets+4128.000
5.Ticino Unihockey+020.000
6.Unihockey Limmattal-419.000
7.I. M. Davos-Klosters-817.000
8.UHC Lok Reinach-1314.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola-1813.000
10.UHC Sarganserland-2511.000
11.UHT Eggiwil-1810.000
12.UHC Grünenmatt-328.000
1.Waldkirch-St. Gallen+4533.000
2.Unihockey Basel Regio+1825.000
3.UH Lejon Zäziwil+2124.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1023.000
5.Floorball Uri+2122.000
6.Nesslau Sharks+020.000
7.UH Appenzell+717.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-217.000
9.UH Zulgtal Eagles-485.000
10.Visper Lions-534.000

Quicklinks