30.
10.
2020
Schweden | Autor: Güngerich Etienne

Haldemann und Känzig überzeugen

In der vierten Runde der SSL gewinnen Fagerhult und Linköping ihre Auswärtsspiele. Die beiden Schweizer Cyrill Haldemann und Deny Känzig avancierten dabei zu den Matchwinnern.

Haldemann und Känzig überzeugen Cyrill Haldemann feierte mit Fagerhult einen Sieg in Extremis. (Bild: Fabian Trees/Archiv)

Fagerhult Habo ist das Spektakelteam der SSL. Kaum eine Partie mit Beteiligung des Aufsteigers geht mit weniger als zehn Toren aus. Nach vier Spieltagen hat Fagerhult bereits 32 Tore erzielt, auf der anderen Seite aber auch 41 erhalten. Am Mittwochabend gastierte Habo beim FC Helsingborg, zum Zug kam dabei wieder einmal der Schweizer Torhüter Cyrill Haldemann. Das Spiel bot viel Spannung und natürlich etliche Tore. Bis 30 Sekunden vor Schluss führten die Gäste mit 8:7 und waren dem ersten «Dreier» der Saison sehr nahe. Doch dann traf Linus Nordgren für die Gastgeber und erzwang damit eine Verlängerung. In dieser hatte dann wieder Fagerhult das Glück und sicherte sich dank dem Overtime-Tor von Jesper Ekström den zweiten Sieg der Saison. Grossen Anteil am erfolgreichen Abschneiden hatte Goalie Haldemann. Der ehemalige Könizer hatte alle Hände voll zu tun und wehrte 41 Schüsse ab.

Ebenfalls erfolgreich verlief der Abend für Deny Känzig und Nicola Bischofberger. Mit Linköping fuhren die letztjährigen Wiler-Akteure gegen das Team Thorengruppen den dritten Vollerfolg im vierten Spiel ein. Dabei musste Linköping aber lange Zeit einem Rückstand hinterherrennen. Erst in der 53. Minute konnte Känzig erstmals ausgleichen, drei Minuten später schoss der Nati-Stürmer sein Team sogar in Führung. Simon Palmen und Martin Karlsson machten mit ihren Treffern zum 7:5 bzw. 8:5 den Sack zu. Mit neun Punkten liegt Linköping aktuell auf dem vierten Rang.

Spielfrei war in der Mittwochsrunde Jan Zaugg mit Mullsjö. Für ihn geht es am Sonntagnachmittag mit der Partie gegen Thorengruppen weiter.

Tabellen und Resultate SSL Männer.

 

Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks