10.
2013
Hochs und Tiefs bei Endre
Ein unterschiedliches Wochenende erlebte die Schweizer Fraktion bei Endre: Erst waren Corin Rüttimann und Tanja Stella am Freitag für den ersten Saisonsieg verantwortlich, ehe Endre am Sonntag im Heimspiel von Djurgården abgeschossen wurde. Weiterhin an der Spitze mischt Mora mit, das gegen Täby in einem kuriosen Spiel gewann.
Das Wochenende begann so schön für Endre. Gegen Huddinge gewann das Insel-Team mit 9:7. Corin Rüttimann (4 Tore/1 Assist) und Tanja Stella (2 Tore) trugen viel zum ersten Saisonsieg bei. «Corin war magisch», war danach auf der kaum bewirtschafteten Homepage von Endre zu lesen. Über 400 Zuschauer hofften am Sonntag bei der Heimspielpremiere, dass es so weitergeht. Ging es auch - nach fünf Minuten hiess es 1:0 für Endre gegen den Meisterschaftsfavoriten Djurgården. Es blieb aber das letzte Tor für 50 Minuten. Dazwischen trafen Djurgårdens Stürmerinnen acht Mal, ehe Endre noch das 2:8 gelang. Mit drei Punkten aus drei Spielen steht Endre nun zu Buche.
Ganz oben mischt Silvana Nötzli mit KAIS Mora mit. Alle seine drei Partien gewann Mora. Zuletzt mit 6:4 gegen Täby. Mora lag zwar nach dem ersten Drittel in Führung, im zweiten Abschnitt kehrte aber Täby sein Heimspiel auf 4:3. Géraldine Rossier gab den Pass zum vierten Tor. Das letzte Drittel wurde dann zur Anna-Wijk-Show. Innert zwei Minuten drehte sie die Partie mit drei Toren erneut. Dem hatte Täby nichts mehr entgegen zu setzen.
Die Stockholmerinnen mussten nach Spielschluss auch noch die rote Laterne in Empfang nehmen. Dies, weil Uppsala erstmals in dieser Saison gewann. Die Schweizer Nationalstürmerin Michelle Wiki war mit drei Toren - darunter den letzten beiden - beim 7:4-Erfolg über Jönköpings die Matchwinnerin. «Wir haben gespürt, dass wir gewinnen müssen», freute sich Wiki nach Spielschluss. Zwei der vier Jönköpings Tore schoss übrigens Madeleine Ellilä - keine Unbekannte in der Schweiz.