03.
04.
2020
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Jan Zaugg hat sich entschieden

Nach einigem Hin und Her hat Jan Zaugg am Freitag seine Entscheidung kommuniziert, für welchen Verein er nächste Saison spielt.

Jan Zaugg hat sich entschieden Jan Zaugg wird seine Tore auch kommende Saison für Mullsjö erzielen. (Bild: Per Wiklund)

Mit 43 Toren und 17 Assists schlug Jan Zaugg auch in der SSL ein. Diese Werte machten ihn zum zweitbesten Torschützen der Liga, in der Skorerliste kam er auf Rang sieben. Nun dürfen sich die Fans seines Vereins auf weitere Tore freuen: Zaugg hat sich dafür entschieden, dass er auch in der Saison 2020/21 für Mullsjö AIS spielen wird. Somit kommt es zu keiner weiteren Rückkehr in die NLA - noch vor einer Woche hiess es, der Entscheid würde zwischen Köniz und Mullsjö fallen, die Berner Vorstädter sicherten sich mittlerweile die Dienste von Manuel Engel.

Bei der Verlängerung seines Engagements in der SSL waren zwei Faktoren massgebend, wie in der Pressemitteilung auf der Internetseite von Mullsjö steht. "Ich freue mich sehr darauf, wieder vor unserem Heimpublikum zu spielen. Die Stimmung in der Nyhemshallen ist wirklich phantastisch", zeigt sich Zaugg von den Mullsjö-Fans beeindruckt. Ausserdem habe er das bittere Saisonende mit dem Abbruch der Meisterschaft kurz vor den Playoffs sehr bedauert: "Ich bin auch in die SSL gekommen, um hier Playoffs zu spielen", sagt er. Dies möchte er nächste Saison nachholen.

Mullsjö beendete die diesjährige Quali auf dem 5. Rang. "Mullsjö ist ein typisches Playoff-Team. In dieser Phase der Saison können wir jedem Gegner gefährlich werden. Ich denke, dass wir nächste Saison noch erfolgreicher sein können", blickt Zaugg auf die nächste Spielzeit voraus.

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks