09.
04.
2024
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Maurer und Fitzi mit Torerfolg bei Sieg

Manuel Maurer steuert im 7. Spiel ein Tor zu Växjös Sieg gegen Kalmarsund bei und trifft nun im Halbfinal auf Titelverteidiger Storvreta. Seraina Fitzi führt im Playoff-Final mit TPS und schiesst das erste Tor der Serie. Für Flavia Niemelä und Annique Meyer endet die Saison mit einer Niederlage im Spiel um die Bronzemedaille.

Maurer und Fitzi mit Torerfolg bei Sieg Manuel Maurer zeigte sich im Viertelfinal treffsicher. (Bild: zVg/Archiv)

In Finnland hat der Playoff-Final der Frauen zwischen TPS und Classic begonnen. Im ersten Spiel eröffnete Seraina Fitzi das Skore für ihr Team, im Mitteldrittel erhöhte TPS auf 2:0. Classic konnte im Schlussdrittel zum 2:2 ausgleichen, wobei das zweite Tor erst elf Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit fiel. Die Entscheidung zugunsten von Titelverteidiger TPS fiel in der 7. Minute der Verlängerung, die Linie von Seraina Fitzi erzielte alle drei Tore.

Im zweiten Spiel der Best-of-7-Serie spielte TPS erstmals zuhause, musste allerdings eine bittere 0:5-Niederlage einstecken. Classic erzielte in den ersten beiden Dritteln je ein Tor und entschied das Schlussdrittel gar mit 3:0 für sich, überraschenderweise setzte sich im zweiten Spiel aber zum zweiten Mal das Team mit weniger Torschüssen durch. Einen Tag später konnte TPS wiederum vorlegen. Beim 4:1-Auswärtssieg war diesmal die erste Linie um die finnischen Nationalspielerinnen Meri-Helmi Höynälä und Jenna Saario matchentscheidend, die beide zwei Tore schossen. Zwar geriet TPS kurz nach Spielhälfte in Rückstand, bereits zur zweiten Pause führte der Titelverteidiger aber mit 2:1.

Nach dem Out im Halbfinal bestritten FBC Loisto und SSRA ein Spiel um den dritten Platz der Meisterschaft. Für die Schweizerinnen Annique Meyer und Flavia Niemelä endete dieses in einer grossen Enttäuschung. Gleich 9 Gegentreffer musste Torhüterin Niemelä hinnehmen, zwei weitere Tore fielen bei sechs gegen fünf Feldspielerinnen ins leere Tor. SSRA verlor mit 2:11 und verpasste somit die Bronzemedaille. Laura Pakarinen, die in der Schweiz von 2021 bis 2023 erst für die Jets und danach für BEO spielte, prägte die Partie mit unglaublichen 8 Skorerpunkten (4 Tore und 4 Assists).

7 Tore in 7 Spielen für Maurer
Eine extrem spannende Viertelfinal-Serie der Männer SSL zwischen Växjö und Kalmarsund gipfelte am vergangenen Donnerstag in einem alles entscheidenden 7. Spiel. Manuel Maurer brachte sein Team in der 13. Minute mit 1:0 in Führung, es war bereits der siebte Playoff-Treffer für den Nationalstürmer in ebenso vielen Spielen. Drei Minuten später stand es sogar schon 3:0 für die Vipers, doch Kalmarsund verkürzte bis auf einen Treffer Rückstand. Växjö legte kurz nach der zweiten Pause mit 4:2 vor, danach machte sich Kalmarsund mit drei Strafen nacheinander das Leben selber schwer. In der 59. Minute fiel das 4:3, danach hielten die Vipers dicht und stehen nun im Halbfinal gegen Storvreta. Die Serie Best-of-7-Serie beginnt am Dienstagabend, wobei Titelverteidiger Storvreta als bestes Team der Qualifikation das Heimrecht geniesst.

Da alle vier Viertelfinalserien der Frauen SSL mit 3:0 für das besser klassierte Team zuende gingen (wir berichteten), gab es nun eine längere Spielpause. Die Halbfinalserie zwischen Lara Heini und Monika Schmid, Pixbo Wallenstam gegen Västeras Rönnby, beginnt am Freitagabend.

 

Resultate und Statistiken SSL Frauen (Playoffs)

Resultate und Statistiken SSL Männer (Playoffs)

Resultate und Statistiken F-Liiga Frauen (Playoffs)

Resultate und Statistiken F-Liiga Männer (Playoffs)

 

Seit seinem bisherigen Verein Happee die Lizenz für die F-Liiga entzogen wurde, war die sportliche Zukunft von Nationalspieler Stefan Hutzli offen. Nun hat er bei Kalmarsund... Stefan Hutzli zu Kalmarsund
Zwei prägende Gesichter werden in der neuen Saison nicht mehr in der SSL zu sehen sein: Kim Nilsson (37) wechselt zu Allsvenskan-Aufsteiger Vetlanda, Ketil Kronberg (44) gibt... Nilsson in die Allsvenskan, Kronberg tritt zurück
Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler liegen im SSL-Final nach der Hälfte des Spiels 0:5 in Rückstand und müssen sich am Ende 5:7 geschlagen geben. Damit wird... Pixbos Frauen trotz Aufholjagd geschlagen
Rebecca Oertle holt sich nach dem Distrikt-Titel und dem U16-Titel nun auch die Goldmedaille bei den U18-Juniorinnen. Oertle holt 3. Titel in Schweden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks