21.
05.
2013
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Schwedischer Wechselsommer

Die schwedischen Frauen-Superliga verzeichnet derzeit einige spektakuläre Wechsel. Vor allem Vizemeister IKSU droht ein grosser Aderlass. Die Schweizer Internationale Michelle Wiki hat sich derweil noch nicht entschlossen, zu welchem Team sie wechseln wird.

Schwedischer Wechselsommer Wohin zieht es Michelle Wiki? (Bild Florian Büchting)

Jahrelang war IKS Umea die vorherrschende Kraft im schwedischen Frauen-Unihockey. Im vergangenen Jahr gewann IKSU die Meisterschaft und den Champions Cup. Auch die halbe Nationalmannschaft kam aus Umea. Nun droht aber ein grosser Aderlass: Die wohl beste Verteidigerin der Welt, Emilie Wibron und ihre hochtalentierte jüngere Schwester Sara haben IKSU Richtung Pixbo Göteborg verlassen. Mit ihnen zog auch Nationaltorhüterin Malin Marklund zu Pixbo.

13966.jpg
Jenny Gustafsson

Heute wurde nun der Transfer von Jenny Gustafsson bekannt. Die Nativerteidigerin verlässt IKSU in Richtung Djurgarden Stockholm. Rund um den ehemaligen Meister kursieren zwar immer wieder Gerüchte von finanziellen Problemen, doch scheinen diese nun behoben. Neben Gustafsson wechselt unter anderem auch die finnische Verteidigerin Sanna Roisko von Endre zu Djurgarden. In die "Top 5" der Wechsel gehört laut der schwedischen Boulevardzeitung "Expressen" auch der Wechsel der Schweizer Nationalstürmerin Corin Rüttimann von Piranha Chur zu Endre.

Noch offen ist der neue Club von Natikollegin Michelle Wiki. Die 23-jährige Dietlikon-Stürmerin wechselt aus Studiengründen nach Schweden, genauer in die Studentenstadt Uppsala. Die Gespräche mit Djurgarden waren schon fortgeschritten, ehe sich Aufsteiger Uppsala FBC bei Wiki meldete. "Ich habe mich noch für kein Team entschieden", teilt Wiki auf Anfrage mit. In Ruhe will sie nun überlegen, was die bessere Variante für sie sei. Wiki spielt seit 2005 in der NLA und lief auch bereits 47mal für die Schweizer Nationalmannschaft auf.

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks