26.
09.
2013
Schweden | Autor: Voneschen Reto

So machten sich die Debütanten

Sieben von 19 Ausländern in Schwedens höchsten Spielklassen der Männer und Frauen stammen aus der Schweiz. Das schwedische Innebandymagazinet hat die Leistungen der Schweizer SSL-Debütanten mal genauer angeschaut.

So machten sich die Debütanten Überzeugte bisher: Sam Schneiter bei Caperiotäby (Bild zVg)

SSL Männer

Pascal Meier (Torhüter, Växjö Vipers)
Spiele: 2
Siege: 0
Unentschieden: 0
Niederlagen: 2
Abwehrquote: 65,3 %
Durchschnittliche Spielnote: 2.0
Kommentar: Wie die Växjö Vipers hatte Pascal Meier einen schweren Start in SSL, die Schweizer Akteure sind aber in keiner Weise die Sündenbocke. Genau wie Växjö braucht aber auch der Schweizer Nationalhüter ein paar Spiele, um sich an die Liga zu gewöhnen.

Luca Graf (Verteidiger, Växjö Vipers)
Spiele: 2
Siege: 0
Unentschieden: 0
Niederlagen: 2
Punkte : 0 (0 +0)
Durchschnittliche Spielnote: 1.5
Kommentar: Wie sein Teamkollege Pascal Meier hatte auch Luca Graf einen schwierigen Start. Hat jedoch im letzten Länderspiel gegen Schweden ein Tor geschossen. Wurde von Växjö gelobt und kann wohl auch viel mehr, als bisher gezeigt.

Samuel Schneiter (Stürmer, Caperiotäby)
Spiele: 2
Siege: 1
Unentschieden: 1
Niederlagen: 0
Punkte : 4 ( 3 Tore/1 Assist)
Durchschnittliche Spielnote: 3.0
Kommentar: Der Schweizer Spieler, der sich bislang am besten bewährt hat. Schneiter startete furchtlos und ohne falschen Respekt und verzauberte so das Publikum. Wenn er so weitermacht, werden die Abgänge der bisherigen Täby-Torjäger Hyvärinen und Hagberg weniger ins Gewicht fallen.

Kaspar Schmocker (Verteidiger, Pixbo Wallenstam)
Treffer: 2
Siege: 1
Unentschieden: 0
Niederlagen: 1
Punkte : 0 (0 +0)
Durchschnittliche Spielnote: 2.5
Kommentar: Kam in erster Linie, um die Abwehr Pixbos zu verstärken, das hat er auch getan. Aber nicht im letzten Spiel gegen Linköping (3:11), dort hat Pixbo aber auch kollektiv versagt. Schmocker hat bisher seine Qualitäten eingebracht, für welche er geholt wurde. Ein starker und kräftiger Bursche.


SSL Frauen

Sarah Altwegg (Verteidigerin, Endre)
Spiele: 1
Siege: 0
Unentschieden: 0
Niederlagen: 1
Punkte: 0 (0 +0)
Kommentar: Sollte eigentlich die Lücke, die die finnische Nati-Verteidigerin Sanna Roisko hinterliess, füllen. Stand bei der bitteren 2:3-Auswärtsniederlage gegen Pixbo auf dem Feld. Muss weiter an ihrer Physis arbeiten und geduldig sein. Sie braucht noch etwas Zeit, bevor sie in die SSL «hineinwächst».

Corin Rüttimann (Stürmerin, Endre)
Spiele: 1
Siege: 0
Unentschieden: 0
Niederlagen: 1
Punkte : 0 (0 +0)
Kommentar: Sie gilt als eine der besten Stürmerinnen weltweit und wird auch eine der Stützen von Endre werden, vor allem im Angriff. Blieb gegen Pixbo torlos und kann noch viel mehr, als sie dort gezeigt hat.

Michelle Wiki (Stürmerin, Uppsala)
Spiele: 2
Siege: 0
Unentschieden: 0
Niederlagen: 2
Ergebnis : 2 (2 Tore/0 Assists)
Kommentar: Die zwei harten Startspiele für Neuling Uppsala gegen Titelfavorit Djurgarden und Meister Rönnby machten es auch für Michelle Wiki schwer richtig loszulegen. Aber nach ihren zwei Toren dürfte klar sein, dass sie eine der Spielerinnen sein wird, die am meisten Punkte für ihr Team holen wird.

Quelle: Innebandy Magazinet


Anm.d.Red: Die Spielerbenotung in Schweden lautet:
1 ungenügend
2 genügend
3 gut
4 sehr gut
5 Weltklasse

 

Seit seinem bisherigen Verein Happee die Lizenz für die F-Liiga entzogen wurde, war die sportliche Zukunft von Nationalspieler Stefan Hutzli offen. Nun hat er bei Kalmarsund... Stefan Hutzli zu Kalmarsund
Zwei prägende Gesichter werden in der neuen Saison nicht mehr in der SSL zu sehen sein: Kim Nilsson (37) wechselt zu Allsvenskan-Aufsteiger Vetlanda, Ketil Kronberg (44) gibt... Nilsson in die Allsvenskan, Kronberg tritt zurück
Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler liegen im SSL-Final nach der Hälfte des Spiels 0:5 in Rückstand und müssen sich am Ende 5:7 geschlagen geben. Damit wird... Pixbos Frauen trotz Aufholjagd geschlagen
Rebecca Oertle holt sich nach dem Distrikt-Titel und dem U16-Titel nun auch die Goldmedaille bei den U18-Juniorinnen. Oertle holt 3. Titel in Schweden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks