21.
06.
2020
Schweden | Autor: Streiter Constantin

SSL mit TV-Deal, Finnen mit Supercup

Diese Woche kommunizierten die Ligen in Schweden und Finnland je eine Neuerung auf die kommende Saison hin: Während die F-Liiga neu mit einem Supercup im September ein erstes Highlight setzt, konnte die SSL mit einem grossen schwedischen Medienhaus einen TV-Deal über die nächsten fünf Jahre aushandeln.

SSL mit TV-Deal, Finnen mit Supercup Die SSL hat in Sachen Vermartkung einen grossen Schritt vorwärts gemacht. (Bild: Per Wiklund)

Am 12. September startet die finnische F-Liiga in Mikkeli mit einer Neuerung in die Saison: Erstmals wird auch in Finnland ein Supercup zwischen dem amtierenden Meister und dem Cupsieger ausgetragen. So ist jedenfalls die offizielle Bezeichnung des Spiels. Aufgrund der Coronakrise gab es dieses Jahr in Finnland keinen Meister, und Classic (Männer) hat ebenso wie SB-Pro (Frauen) zuletzt beide Wettbewerbe gewonnen. Der Gegner von Classic werden die Männer von Nokian KrP sein, die im letzten Cupfinal verloren. Die Frauen von SB-Pro treffen auf Porvoon Salibandyseura (besser bekannt als PSS), das zudem als Qualisieger der Saison 2019/20 Finnland am nächsten Champions Cup vertreten darf.

Die SSL erzielte derweil im Medienbereich einen grossen Erfolg. Mit dem Verlagshaus Expressen - einem der zwei grossen Player in der schwedischen Medienlandschaft, neben dem Aftonbladet - konnte ein gewichtiger Partner für die kommenden fünf Saisons gewonnen werden. Auf dem Sender "SportExpressen Play" werden künftig alle SSL-Spiele übertragen. Zudem werden ausgewählte Spiele auch auf den lokalen Partner-Sendern NTM und Bonnier sowie auf "Expressen Premium" gezeigt. Als starke, innovative und langfristige Partnerschaft wird der Deal auf der Internetseite angepriesen - finanziell äusserst lukrativ für die Liga dürfte der Vertrag, über den keine konkreten Zahlen öffentlich kommuniziert wurden, zudem auch sein und somit in seiner Form und Dimension ein Meilenstein im Unihockey.

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks