26.
03.
2013
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Storvreta, Pixbo und Mora

Im fünften und entscheidenden Spiel setzten sich Meister Storvreta gegen Aufsteiger Granlo und Pixbo gegen Warberg knapp durch. Der Schweizer Nicht-Nativerteidiger Florian Kuchen schoss auch ein Tor. Bei den Frauen hat Mora die Viertelfinals gegen Endre in der Overtime gewonnen.

Storvreta, Pixbo und Mora Pixbo kann sich über den Halbfinaleinzug freuen (Bild Damian Keller)

Falun und Dalen waren schon durch, für Titelfavorit Storvreta und Pixbo Wallenstam stand aber noch je eine Finalissima zum Einzug in die Halbfinals an. «Finalissima» heisst in Schweden 2473 Zuschauer in Uppsala und 2200 in Warberg. Am Montagabend, notabene. Da müsste sich jeder SML-Kassier ein Tränchen aus den Augenwinkeln wischen.

Die Zuschauer mussten ihr Kommen nicht bereuen. In Uppsala kehrte Grande Storvreta die Partie gegen Granlo im Schlussdrittel mit drei Toren. Fredrik Holtz (54.) glich erst aus, danach traf Hannes Öhman in der 57. Minute zum entscheidenden 4:3. Der Aufsteiger aus Sundsvall hatte alles gegeben, am Schluss blieb ihm nur der Respekt für eine imponierende Leistung. Im Halbfinal wählte Storvreta den letztjährigen Finalgegner Dalen aus.

Noch enger wars in der ausverkauften Sparbankshalle in Warberg. Hin und her wogte das Geschehen im Westküstenduell. Weder Warberg noch Pixbo konnten sich mit mehr als einem Tor absetzen. Für das 3:3 war der ehemalige Schweizer Internationale Florian Kuchen verantwortlich. «Kuschen», wie der Könizer in Schweden genannt wird, gehörte zu den Besten bei Pixbo. Er erhielt wie vier Teamkollegen die Note 3, nur Goalie Jon Hedlund, der überragende Patrick Malmström (2/2) und Siegestorschütze Emil Julkunen - er erwischte Warbergs Torhüter Peter Sjögren in der Verlängerung mit einem Buebetrickli zum 6:5 - erhielten eine 4. Im Halbfinal bekommt es Pixbo mit dem offensiv starken Falun zu tun.

Bei den Frauen hatte sich Meister IKSU in den Viertelfinals mit einem Sweep gegen Falun durchgesetzt, während sich Djurgarden und Rönnby in Spiel 4 die Halbfinalquali sicherten. Einzig das «Schweizer Duell» zwischen Vorjahresfinalist Mora (mit Silvana Nötzli) und Endre (mit Tanja Stella) musste im fünften Spiel entschieden werden. Endre wehrte sich wie in Spiel 4 (7:6-Heimsieg) hervorragend. Erst in der Verlängerung fiel die Entscheidung über den Halbfinaleinzug. Erst scheiterte WM-MVP Sara Kristoffersson mit einem Penalty, in der nachfolgenden Strafe erzielte sie auf Zuspiel von Nötzli den 4:3-Siegestreffer. In den Halbfinals bekommt es Mora mit dem letztjährigen Finalgegner IKSU zu tun. Eine ganz harte Nuss.

Infos zu den SSL-Playoffs der Männer


Infos zu den SSL-Playoffs der Frauen

Die Highlights von Warberg - Pixbo

Die Highlights von Storvreta - Granlo (ab 5:30 gibts die Tore)

 

Seit seinem bisherigen Verein Happee die Lizenz für die F-Liiga entzogen wurde, war die sportliche Zukunft von Nationalspieler Stefan Hutzli offen. Nun hat er bei Kalmarsund... Stefan Hutzli zu Kalmarsund
Zwei prägende Gesichter werden in der neuen Saison nicht mehr in der SSL zu sehen sein: Kim Nilsson (37) wechselt zu Allsvenskan-Aufsteiger Vetlanda, Ketil Kronberg (44) gibt... Nilsson in die Allsvenskan, Kronberg tritt zurück
Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler liegen im SSL-Final nach der Hälfte des Spiels 0:5 in Rückstand und müssen sich am Ende 5:7 geschlagen geben. Damit wird... Pixbos Frauen trotz Aufholjagd geschlagen
Rebecca Oertle holt sich nach dem Distrikt-Titel und dem U16-Titel nun auch die Goldmedaille bei den U18-Juniorinnen. Oertle holt 3. Titel in Schweden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks