18.
12.
2020
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Storvreta siegt trotz Maurer-Hattrick

Storvreta ist nach einem 10:7-Sieg gegen das ebenfalls formstarke Växjö der neue Leader in der SSL. Manuel Maurer mit drei Toren und den eingewechselten Pascal Meier trifft an der Niederlage der Vipers keine Schuld.

Storvreta siegt trotz Maurer-Hattrick Albin Sjögren eröffnete das Skore bereits nach fünf Sekunden. (Bild: Per Wiklund)

Storvreta gelang gegen die Växjö Vipers ein regelrechter Blitzstart: Nach fünf (!) Sekunden traf Albin Sjögren erstmals, nach vier Minuten stand es bereits 3:0. Die Gäste nahmen ein Timeout und kamen durch André Andersson und ein Powerplay-Tor von Manuel Maurer wieder bis auf einen Treffer heran, doch Sjögren erhöhte gleich nach dem nächsten Bully auf 4:2 für Storvreta.

Auch das zweite Drittel begann für Växjö alles andere als optimal, in den ersten sechs Minuten setzte es drei weitere Gegentreffer ab - Maurer verkürzte zwischenzeitlich zum 3:5 für seine Farben. Als Stovreta in der 32. Minute gar auf 8:3 erhöhte, verliess Växjö-Torhüter Martin Stolt seinen Kasten und der Schweizer Nationaltorhüter Pascal Meier kam zu seinem ersten SSL-Einsatz in dieser Saison. Doch die Hypothek des Fünf-Tore-Rückstands wog zu schwer - das nächste Tor für Växjö fiel erst in der 54. Minute, erneut hiess der Torschütze Manuel Maurer. Die Vipers konnten bis zum Ende noch auf 7:10 verkürzen, Storvreta feierte derweil neben den drei Punkten auch den Sprung auf den 1. Platz in der Tabelle.

Bereits am Wochenende geht es in der SSL weiter mit einer kompletten Meisterschaftsrunde, und auch in der Altjahreswoche stehen alle Teams noch einmal im Einsatz - danach dürften die ausgeliehenen Spieler allmählich in die NLA zurückkehren, wo es am 9. Januar weitergehen soll. Einen Spieler wie Manuel Maurer mit bisher 11 Punkten aus 5 Spielen wird Växjö schmerzlich vermissen.

Die Highlights der Partie im Video (Bilder: SportExpressen)

Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks