12.
10.
2011
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Sundstedts magischer Abend

In der vierten Runde der Schwedischen Superligan hat es Dalen erstmals erwischt. Auch AIK stolperte, dafür sorgte Nativerteidiger Rasmus Sundstedt, dass sein Caperiotäby ungeschlagen bleibt. Heute kommt es in Warberg zur Finalrevanche.
Sundstedts magischer Abend

Emotionen bei DalenDalens Traumstart sorgte da und dort tatsächlich für Träumereien. „Wir können die Wild Card auch an Umea City geben", sagte Dalens Strippenzieher Urban Karlsson letzte Woche am Champions Cup in Tschechien, als er gefragt wurde, was passiere wenn Dalen Meister würde. Vielleicht war es Karlssons Abwesenheit, welche seine Akteure verunsichern liess. Jedenfalls mussten die Nordschweden beim 4:6 gegen Tyresö Trollbäcken erstmals in dieser Saison als Verlierer vom Platz. Der Aufsteiger bestätigte seinen Ruf als „Riesentöter". Auch Warberg wurde bereits bezwungen. Das von Karlsson angesprochene Umea City machte weiterhin keine Werbung in eigener Sache für den Champions Cup. Nach dem 3:5 gegen Falun bleibt Dalens Lokalrivale weiterhin punktelos am Tabellenende.

Nilsson verliert die Nerven
Neuer Tabellenführer ist Caperiotäby, welches gegen Linköping 10:7 gewann. Überragende Figur dabei: Nationalverteidiger Rasmus Sundstedt mit sechs Toren und zwei Assists. Dabei überragte Sundstedt sogar Faluns Überflieger Alexander Carlström, welcher in der zweiten Runde „nur" fünf Tore und drei Assists erzielte. Vom Innebandymagazinet gabs für Sundstedt die sehr selten verliehene Note 5 wie „Weltklasse". Weniger zu lachen hatte AIK-Starstürmer Kim Nilsson. Gegen Aufsteiger Jönköping verlor Nilsson die Nerven und erhielt nach einem Stockschlag an die Brust des Gegenspielers und einigen unschönen Worten an die Schiedsrichter eine Matchstrafe 3. Jönköping erzielte daraufhin im Überzahlspiel das entscheidende 7:6-Siegestor. Ebenfalls überraschend Punkte liess Pixbo beim 2:2 gegen Mullsjö liegen. Trotzdem bleibt Pixbo auf dem 5. Rang.

Storvretas Enttäuschung
Da jubelte Mika Kohonen nochHeute kommt es in Warberg um 19 Uhr zur mit Spannung erwarteten Revanche des letzten SM-Finalen gegen Storvreta. Zwar beklagt Warberg-Trainer Stefan Smedberg vier angeschlagene Nationalspieler, trotzdem ist der ehemalige Malanser-Coach überzeugt, gegen Storvreta gewinnen zu können. „Wir haben auch so genügend gute Spieler", so Smedberg selbstbewusst. Für Storvreta geht es vor allem darum, die Schmach vom Halbfinal-Aus des Champions Cup raschmöglichst zu tilgen. "Die Art und Weise des Ausscheidens war sehr enttäuschend", sagte Torhüter Viktor Klinsten, welcher am Freitag mit Knieproblemen spielte. Auch Superstar Mika Kohonen nagte schwer an der verpassten Finalteilnahme. Er blieb den ganzen Tag im Hotel. Der Preis für die All-Star-Team-Nomination (1 Spielzeug-Skoda, 1 Skoda T-Shirt, 2 Skoda Kappen) wurde ihm erst später übergeben.

Resultate SSL 4. Runde

Falun - Umea City 6:3
Dalen - Tyresö Trollbäcken 2:2
Pixbo - Mullsjö 2:2
Caperiotäby - Linköping 10:7
Sirius - Helsingborg 2:5
Jönköping - AIK Solna 7:6

 

 

Fotogalerien

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks