09.
2013
Täby und Uppsala (noch) punktelos
Die ersten Spiele sind auch bei der schwedischen Frauen-Superligan gespielt. Von den Teams mit Schweizer Beteiligung gewann nur Mora, auch wenn Michelle Wiki (Uppsala) der zweite SSL-Treffer gelang.
Eineinhalb Runden sind in der schwedischen Superligan gespielt. Falun, Meister Rönnby und Pixbo (neu mit der «weltbesten» Verteidigerin Emilie Wibron) führen die Tabelle mit zwei Siegen an. Aus Schweizer Sicht interessierte vor allem die Auftaktpartie von Endre. Das Team von Tanja Stella, Corin Rüttimann und Sarah Altwegg reiste am Sonntag nach Göteborg zu Pixbo. Dort sah zuerst alles nach einem Endre-Erfolg aus. Tanja Stella erzielte schon früh das 1:0 (5.), die Fast-Dietlikerin Anna Jakobsson erhöhte in der 9. Minute gar auf 2:0. Im Schlussdrittel glich Pixbo während einer Stella-Strafe aber aus und erzielte in der 56. Minute gar den 3:2-Siegestreffer.
Die zweiten Niederlagen mussten die weiteren «Schweizer» Teams hinnehmen. Géraldine Rossiers Täby verlor auch gegen Falun (5:12). Schon nach zehn Minuten hiess es 1:4 und Time-out Täby. Nah dran, aber Schluss doch daneben, war Uppsala gegen Rönnby. 4:6 verlor der Aufsteiger gegen den Meister nur. Kleines Erfolgserlebnis für Michelle Wiki: Mit ihrem zweiten Saisontreffer erzielte sie das zwischenzeitliche 2:3 (20.). Die beiden letzten Ränge sind für Täby und Uppsala nun reserviert. Besser lief es KAIS Mora. 8:4 gewann das Team von Silvana Nötzli gegen Sala Silverstaden. Diese liess sich in der 41. Minute einen Assist zum 5:3 notieren.
Resultate SSL auf innebandy.se