10.
2013
Täbys Coup beim Meister
Ein erfreuliches «Schweden-Wochenende» für die Schweizer Akteure, zumindest resultatmässig. Pixbo, Caperiotäby und Växjö gewannen bei den Männern. Bei den Frauen sorgte Kellerkind Täby für die Überraschung der Runde.
Nur zwei Tage nach dem 1:9-Debakel musste Växjö die lange Reise nach Umeå antreten. Die 14 Stunden Reisen lohnten sich aber. Das 8:4 war der zweite Saisonsieg und wurde mit dem Vorrücken auf Platz 11 belohnt. Bitter für die beiden Schweizer Legionäre Pascal Meier und Luca Graf: Zum zweiten Mal in dieser Saison wurden beide nicht eingesetzt - zum zweiten Mal gab's einen Vollerfolg.
Erfolgreich war dafür Sam Schneiter. Beim 10:9-Spektakel gegen Mullsjö erzielte der Berner das 7:6 in der 54. Minute. Bereits sein sechster Saisontreffer. Caperiotäby liegt zwar nur auf Rang 9 der Tabelle, hat aber nur zwei Punkte Rückstand auf Platz 5. Jubeln durfte auch Pixbo. Dank eines Treffers von Daniel Calebsson in der 59. Minute gewann es mit 4:3 gegen Sirius Uppsala. Kaspar Schmocker und Florian Kuchen blieben ohne Punkt.
Weniger zu lachen, hatten die Frauen von Pixbo. Diese verloren gegen Mora mit 3:6. Einen Assist steuerte Silvana Nötzli bei. Damit festigte Mora seinen 2. Rang hinter IKSU. Dieses gewann nach einem intensiven Spiel mit 7:5 gegen Endre. Tanja Stella und Corin Rüttimann steuerten je einen Treffer dazu bei. Erst 69 Sekunden vor Schluss gelang IKSU der siebte Treffer. Endre rutscht so wieder unter den Playoff-Strich.
Gross war der Jubel dafür bei den Frauen von Täby. Erstmals gewann (3:2) die Truppe mit der Schweizerin Géraldine Rossier und dann auch gleich beim Champions-Cup-Sieger Rönnby. Ob's daran lag, dass Täby - neu Elfter - nur kurz davor eine eigene Facebook-Seite einrichteten? Beim 2:7 in Falun musste dagegen der Vorletzte Uppsala seine sechste Saisonniederlage einstecken. Michelle Wiki blieb für einmal ohne Skorerpunkt.