05.
2010
Transferupdate Superliga
Nach der Saison ist vor der Saison. Deshalb können sich die Meister aus Strovreta nicht auf den verdienten Lorbeeren ausruhen, sondern planen wie die übrigen 13 Superligisten eifrig an der Vorbereitung auf die Saison 2010-11.
Konstanz bei den Top 4
Wenig Bewegung zeichnet sich bei den Kadern der Halbfinalisten ab. Storvreta beispielsweise hat sämtliche Spieler seiner überragenden Meisterlinie gleich mehrere Jahre an sich gebunden, zu ersetzen gilt es lediglich den abtretenden Trainer Stefan Forsman und Dan Johansson (Ex-Basel), der zu Stadtrivale Sirius zurückkehrt. Caperiotäby verlängerte langfristig mit Hyvärinen und hat bislang kaum Zu- und Abgänge. Bei AIK kehrt Mikael Gunnarzon (Ex-Chur) als Assistenztrainer zurück, auf dem Feld ersetzt Kristian Talme (Ex-Basel und -Grünenmatt) den zurücktretenden Henrik Lorendal (Ex-GC). Bei Warberg kehrt Stefan Smedberg (Ex-Alligator) an die Bande zurück, wo der nimmermüde Mathias „Bult" Larsson (36, Ex-Alligator) noch zwei Jahre anhängen will.
Helsingborg rüstet aufHelsingborg, das lange mit den Topteams mitgehalten hatte, gelang es, mit dem vor Jahresfrist geholten Finnen Kivilehto zu verlängern. Und nicht nur das, ebenfalls von SSV stossen die natierprobten Verteidiger Kari-Matti Ratsula und Stürmer Santtu Manner zu den Südschweden. Manner ist Rekordskorer der finnischen Liga und erzielte im Europacupfinal sämtliche sechs SSV-Tore. Zu guter Letzt holte Helsingborg noch Mattias Helgesson, der bei Falun nicht mehr erwünscht war, nachdem es sich seinerseits mit Christian Mattsson und Andreas Carlström von Västeras verstärkt hatte.
Sich verstärken und wieder näher zur Spitze aufschliessen will auch Pixbo Wallenstam. Das Team aus Göteborg holte Daniel Calebsson (Köniz), Kalle Brännberg (Ticino) und Daniel Dahl (Comeback), auf der anderen Seite fällt der Abgang von Henrik Qvist (zu Wiler) ins Gewicht. Dalen verliert den in die Heimat zurückkehrenden Norweger Ketil Kronberg, holt dafür aber Abwehrchef Mattias Wallgren (Wiler) zurück. Gespannt darf man auf Aufsteiger Mullsjö sein, das Roger Gerber (Wiler) sowie ein paar junge Talente verpflichtete, und darauf, welche Transfers dem zweiten, finanzkräftigen Aufsteiger Linköping noch gelingen.
Wohin geht Eskelinen?Mindestens eine Handvoll Vereinswechsel namhafter Akteure dürfte sich noch ereignen. Nebst dem bereits genannten Helgesson waren nämlich noch weitere Spieler, teilweise trotz weiterlaufenden Verträgen, bei ihren Vereinen in Ungnade gefallen. So verzichtet Warberg künftig auf die Dienste des „zu alten" Tony Eriksson (während sie kurz daraufhin nebst mit Larsson auch mit Routinier Jim Canerstam (Ex-Tigers) verlängerten), Helsingborg trennt sich von Zorro-Star Alexander Nede. Der kann sich jetzt ebenso einen neuen Verein suchen wie der Verteidiger des Jahres, Kimmo Eskelinen. Dieser hat sich mit seiner Entscheidung, ob er in Warberg bleiben oder wechseln wolle, so lange Zeit gelassen, bis ihm vom Verein mitgeteilt wurde, dass die Verteidigerplätze besetzt seien.