26.
11.
2009
Schweden | Autor: Keller Damian

Update aus Schweden

Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Im konkreten Fall tat dies Balrog, das sich bis auf die Knochen blamierte. Und in Stockholm kams zum heissen Schweizer-Duell.
Update aus Schweden

Micke Karlsson hat sich in Schweden einen besonderen Ruf erarbeitet. Einmal wurde er im „Skandal ums Bastad Open" (wir berichteten darüber im Printmagazin) für mehrere Monate gesperrt. Danach gabs Probleme, da Karlsson für die gleiche Saison bei drei Vereinen (AIK, wo er bis dahin spielte, Balrog und Dalen) einen Vertrag unterschrieb. Und in diesem Sommer wollte er im Juli plötzlich zu Hammarby (Division 2), obwohl er bei Balrog einen Dreijahresvertrag laufen hatte. Das ging schief, er wurde gesperrt und spielt momentan nirgends.
Als Retourkutsche transferierte Balrog, da gerade spielfrei, fast die ganze Mannschaft zum Farmteam Huddinge (in Schweden ist das möglich), als dieses - richtig - gegen Hammarby antrat. Im grossen Medienecho war unter anderem die Stimme des Hammarby-Sportchefs zu vernehmen, der vorschlug, man könne ja quasi um Micke Karlsson spielen - gewinne Hammarby, dürfe der Spieler wechseln. Dumm nur, dass er nicht auf diesem Angebot bestand - bzw. dass Balrog nicht darauf einging. Denn, Sie ahnen es: In leicht peinlicher Manier verlor Huddinge (mit den Balrog-Stars wie den Talme-Brüdern, Skogström, Captain Hagert u.a.) gegen Hammarby 6:4...

AntenerSchweizer Duell
Im gestrigen Schweizer-Duell bei AIK gegen Dalen trafen Emanuel Antener und Cédric Rüegsegger aufeinander. Rüegsegger als guter Center der zweiten Linie Dalens, Antener in seiner angestammten Positon als Flügel. Beinahe hätte AIK den ersten Punkt der Saison abgegeben. Doch nach einem Time-Out 18 Sekunden vor Schluss schoss Karl-Johan Nilsson den Meister drei Sekunden vor dem Ende zum 5:4 Sieg. Während Antener zwei Assists auf Kim Nilsson zum Sieg beisteuerte, half Dalen die gemäss Peder Bodén „beste Saisonleistung" letztlich nichts.

 

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks