AIK (SWE) - SV Wiler-Ersigen 10:5 (1:2; 4:2; 5:1)

Energia Areena, Vantaa (FIN) - 200 Zuschauer - SR: Sykora / Sykora (CZE)

Tore: 04:39 Olle Thorsell (Joel Krähenbühl) 0:1, 08:09 Christoffer Svanemar (Ricard Norman) 1:1, 15:54 Manuel Zingg (Olle Thorsell) 1:2, 20:58 Fredrik Djurling (Niklas Jihde) 2:2, 27:59 Mats Engnell (Mats Carlsson) 3:2, 30:15 Vesa Punkari (Simon Bichsel) 3:3, 34:27 Roger Gerber (Tomás Sladký) 3:4, 36:20 Mats Carlsson (Daniel Schmidt) 4:4, 37:57 Conny Vesterlund (Niklas Jihde) 5:4, 43:13 Ricard Norman (Örjan Skogström) 6:4, 44:07 Niklas Jihde (Peter Fischerström) 7:4, 46:44 Niklas Jihde (Mats Carlsson) 8:4, 49:53 Conny Vesterlund (Henrik Lorendahl) 9:4, 53:07 Niklas Jihde (Conny Vesterlund) 10:4, 59:40 Adrian Zimmermann (Fabio Mutti) 10:5

Strafen: 00:34 Fredrik Djurling 5', 02:02 Tomás Sladký 2', 02:37 Conny Vesterlund 2', 02:37 Adrian Schild 2', 32:23 Henrik Lorendahl 2', 34:58 Tomás Sladký 2', 48:49 Simon Bichsel 2', 52:44 Simon Bichsel 5'

AIK (SWE):

SV Wiler-Ersigen:

SpielendeÖrjan Skogström, Conny Vesterlund und Niklas Jihde werden zu den drei besten Spielern gewählt. Zumindest ein Spieler von Wiler hätte auch in diese Wertung gehört.
SpielendeAIK gewinnt mit 10:5. Wiler zeigte eine gute Leistung und konnte den Schweden über 40 Minuten Paroli bieten.
59:40Und lässt sich gleich noch einen Scorerpunkt gutschreiben. Adrian Zimmermann verwertet sein Zuspiel zum 10:5.
58:30Auch Fabio Mutti darf noch einen Einsatz leisten.
57:44Wiler übersteht den Rest der Strafe ohne weiteren Gegentreffer.
56:44Eine Minute bleibt noch im Powerplay. AIK kann voerst nicht nachlegen. Thomas Bieber kommt zu seinem ersten Einsatz heute.
53:07Und AIK lässt sich nicht lange bitten. Niklas Jihde verwertet einen Abpraller von Conny Vesterlund.
52:44Simon Bichsel muss erneut auf die Strafbank nachdem er einen Schweden über die Bande abgedrängt hat. Diesmal sogar für fünf Minuten.
51:00Daniel Schmidt verletzt sich beim Sturz über die Bande und muss auf dem Weg in die Kabine von einer Betreuerin gestützt werden.
50:00AIK wir diese Partie gewinnen. Der Sieg geht auch in Ordnung, doch mehr als 2-3 Tore waren die Schweden heute nicht besser.
49:53Und auch dieses Powerplay nutzen die Schweden und erhöhen auf 9:4. Der Spielstand entspricht nun definitiv nicht mehr dem Spielverlauf.
48:49Erneut gibt es eine Strafe gegen Wiler. Diesmal muss Simon Bichsel raus.
47:00Auch Thomas Berger glaubt wohl nicht mehr an eine Wende und schickt die Ersatzspieler zum Warmlaufen.
46:44Und schon steht es 8:4. Niklas Jihde lässt sich im Slot nicht stören und erzielt das 8:4.
46:03Joel Krähenbühl war der Sünder. Er erhält zwei Strafminuten wegen Bodenspiels.
45:00Und es kommt noch schlimmer. Eine Strafe gegen Wiler ist angezeigt.
44:07Das ist wohl die Entscheidung. Niklas Jihde erhöht auf 7:4.
43:00Wiler sucht den Erfolg mit einem offensiveren Forechecking. Doch AIK lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.
Vor dem 3. DrittelGleich geht es weiter. Ein schneller Ausgleich wäre natürlich Gold wert für Wiler.
DrittelsendeAIK gewinnt das Mitteldrittel mit 4:2 und dreht die Partie. Doch entschieden ist hier noch lange nichts.
37:57AIK geht erneut in Führung. Conny Vesterlund geht bei einer schönen Freistossvariante am Flügel vergessen und hat keine Mühe das 5:4 zu erzielen.
37:00Der Ausgleich ist sehr ärgerlich, denn das Powerplay von AIK war alles andere als zwingend.
36:20Und da ist der Ausgleich. Daniel Streit kann den Ball nicht blockieren und Mats Carlsson stochert in zum 4:4 über die Linie.
34:58Nun gibt es Powerplay für AIK. Tomas Sladky muss zum zweiten Mal am heutigen Tag auf die Strafbank.
34:27Gerade als Lorendahl von der Strafbank zurückeilt nimmt Roger Gerber Mass und triff genau in die obere, linke Ecke.
32:23Wiler erhält erneut die Chance in Überzahl zu spielen. Henrik Lorendahl muss auf die Strafbank, ist aber mit der Schiedsrichterentscheidung überhaupt nicht einverstanden.
31:00Und gleich nocht zwei gute Chancen für Wiler. Heute macht es richtig Spass dem Schweizer Meister zuzusehen.
30:15Und da ist der Ausgleich. Vesa Punkari geht im Slot vergessen und verwertet das genau Zuspiel von Simon Bichsel souverän.
30:00Das Spiel wird weiterhin sehr hart geführt. Adrian Schild Stock überlebt das nicht.
27:59AIK geht erstmals in Führung. Krähenbühl verliert den Ball an der Mittellinie und Carlsson und Engnell können zu Zweit auf Streit und Bichsel losziehen.
26:00Wiler hat sich schnell dem neuen Tempo angepassst. AIK ist zwar mehr im Ballbesitz, gefährliche Abschlüsse sind aber selten.
23:00AIK macht nun mächtig Druck. Die Spieler aus der schwedischen Hauptstadt hat das verlorene Startdrittel wohl im Stolz verletzt.
20:58Das Drittel beginnt nicht gut für Wiler-Ersigen. Frederik Djurling erzielt den Ausgleich.
Vor dem 2. DrittelGleich geht es weiter hier in der Energie Areena. Mal schauen wir AIK reagiert.
DrittelsendeWiler gewinnt das Startdrittel mit 2:1. Die Schweizer liessen sich nicht einschüchtern und konnten an die Leistung vom letzten Drittel des Startspiels anknüpfen.
18:00AIK hat zwar immer noch etwas mehr vom Spiel. Aber unschlagbar wirken die Schweden heute nicht. Wenn Wiler weiterhin so sauber und effizient spielt sind heute durchaus Punkte drin.
15:54Doch es sind die Schweizer die erneut in Führung gehen. Manuel Zingg verwertet ein Zuspiel von Olle Thorsell.
15:00AIK hat die besseren Chancen, aber Wiler muss sich überhaupt nicht verstecken.
10:00Die Startminuten mit den vielen Strafen waren ein bisschen chaotisch. Nun entwickelt sich aber ein schnelles Spiel. Wiler kann gut mithalten, aber AIK gewinnt langsam die Oberhand.
08:09Da ist der Ausgleich. Christoffer Svanemar kann Daniel Streit überwinden.
06:00Fast hätte Wiler noch ein weiteres Powerplaytor nachlegen können. Doch nun spielen wieder beide Teams mit fünf Spielern.
04:39Kaum ist Sladky wieder von der Strafbank zurück geht Wiler in Führung. Olle Thorsell erzielt das 1:0.
03:00Die Teams gehen gleich voll zur Sache. Es hagelt Strafen im Minutentakt wegen überhartem Spiel
Vor SpielbeginnWillkommen am Europacup in Vantaa.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks