UHC Dietlikon - Tigers SJM (CZE) 6:2 (2:0; 2:1; 2:1)

Myyrmäki SH, Vantaa (FIN) - 130 Zuschauer - SR: Zouhar / Hofgaard (NOR)

Tore: 09:05 Mirca Anderegg (Simone Berner) 1:0, 11:48 Simone Berner (Daniela Morf) 2:0, 23:54 Natalie Stadelmann (Ina Rhöös) 3:0, 25:48 Dominika Stéglová (Kristina Jilkova) 3:1, 33:19 Michelle Wiki (Aurelia Pescador) 4:1, 42:39 Natalie Stadelmann (Mirca Anderegg) 5:1, 44:00 Michelle Wiki 6:1, 46:40 Hanka Lacková (Magdalena Sindelová) 6:2

Strafen: 06:29 Mirca Anderegg 2', 06:36 Karin Hjelm 2', 08:45 Katerina Motková 2', 24:37 Sara Schäfer 2'

UHC Dietlikon:

Tigers SJM (CZE):

SpielendeBei der 3-Stars Wertung werden geehrt: Steglova, Wiki und Berner. Wir verabschieden uns aus der Halle, damit die Delegation noch während Wiler-AIK wieder komplettiert wird. Bis bald.
SpielendeDie letzten 45 Sekunden bleibt Dietlikon in Ballbesitz und spielt einfach die Uhr herunter. 6:3 lautet das Schlussresultat. Wer weiss, vielleicht sehen sich die beiden Teams ja in einem Medaillenspiel noch einmal in diesem Turnier.
58:30Noch ein herzhafter Schuss von Diana Brennerova - aber Tomatis lässt sich nicht bezwingen.
56:38Allzu fahrlässig sollte man aber nicht werden, die Tschechinnen treffen noch einmal die Torumrandung...
56:00Berner und Rhöös unterhalten sich lachend auf der Bank - warum auch nicht, der Sieg ist Dietlikon nicht mehr zu nehmen.
55:00Schauen wir mal, ob Dietlikon noch etwas Dampf macht, um die Partie mit einem Erfolgserlebnis abschliessen zu können.
53:51Sauber gemacht von der jungen Tschechin - Tomatis legt sich hin, Jilkova lupft den Ball in den Netzhimmel zum 6:3.
53:51Angi Klein verursacht einen Penalty. Jilkova macht sich bereit, diesen Auszuführen. Tomatis wartet gelassen...
52:00So, nach einem kleinen Durcheinander bei den Zeiten stimmt alles wieder... Dietlikon macht weiter das Spiel und lässt die Tschechinnen nicht zur Entfaltung kommen. Auch der Speaker freut sich schon auf das nächste Spiel, IKSU vs. Rönnby.
46:40Nun trifft Dekanka bei einem der seltenen Vorstösse doch wieder. Hanka Lackova setzt sich am linken Flügel durch und trifft ins lange Eck.
44:00Und die Gelben doppeln gleich nach. Wiki scheint sich für einen Platz in den ersten zwei Blöcken empfehlen zu wollen und hämmert den Ball in die Maschen. 6:1.
42:39Stattdesen entscheidet Dietlikon im Gegenzug die Partie endgültig mit dem 5:1. Stadelmann trifft nach Vorarbeit von Anderegg.
41:24Das hätte das angsprochene Tor für Dekanka sein können - aber Drbohlavova trifft nur den Pfosten. Glück für Laura Tomatis, die ansonsten nicht viel zu tun hat.
40:46Hjelm wird vor dem Tor umgestossen - das hätte auch Penalty geben können... Aus dem Freischlag macht Dietlikon nichts.
DrittelsanfangSo, das letzte Drittel hat begonnen.
PauseEben glaubte ich, Ina Rhöös sei auf der Tribüne an mir vorbei gegangen. Aber es war natürlich die Zwillingsschwester Elin, die sich mit ihrem Team IKSU auf den Weg zur Matchvorbereitung (Schwedinnen-Duell gegen Rönnby) macht.
DrittelsendeMit 4:1 wird es ins Schlussdrittel gehen. Wenn die Tschechinnen nicht schnell ein Tor schiessen und damit etwas Motivation tanken, werden die letzten 20 Minuten wohl nur noch unter dem Motto "Kraftsparen" laufen.
39:59Hjelm wird von Vögeli schon angespielt, schlägt aber über den Ball. Das hätte der schöne Abschluss des Drittels sein können.
39:00Noch eine Minute bis Drittelsende. Dekanka scheint nicht mehr so recht ans seine Chance zu glauben und startet nur gelegentlich halbherzige Konter.
37:00Ein Teil der unihockey.ch Delegation hat dieses Spiel vor einer Viertelstunde verlassen, um pünktlich in der anderen Halle beim Start von Wiler vs. AIK zu sein. Wir hoffen, dass Sie trotzdem auch hier noch etwas reinschauen ;-)
34:58Und Wiki ist schon wieder da - diesmal scheitert sie aber am Helm von Dekanka-Hüterin Lenka Sukova.
33:20Auch der Speaker macht Fortschritte und kann Michelle am zweiten Turniertag richtig aussprechen...
33:19Der dritte Block Dietlikons ist erfolgreich. Michelle Wiki trifft per Drehschuss ins hohe Eck zum 4:1.
32:00Der erste Block Dietlikons funktioniert hervorragend. Berner und Rhöös stehen bombensicher und lancieren immer wieder Anderegg, Stadelmann oder Morf, die in guten Positionen zum Abschluss kommen.
30:00Auch Dekanka bringt frische Kräfte, etwa die Verteidigerin Oksana Komissarova. Aber viele Spielerinnen sind nicht auf der Ersatzbank, da die Tschechinnen mit nur 16 Feldspielerinnen angereist sind (aus Kostengründen).
28:00Beide Teams wissen, dass sie mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel im Halbfinal sind - wann beginnt das Kräftesparen? Dietlikon setzt schon seit Beginn des Mitteldrittels eine dritte Linie mit Wiki, Stella, Meier, Pescador und Bleiker ein.
25:48Im Powerplay verkürzt Dekanka zum 3:1. Steglova trifft nach Zuspiel von Jilkova.
24:37Sara Schäfer erhält zwei Strafminuten wegen Stossen.
23:54Und da ist das 3:0. Natalie Stadelmann ist mit einem Weitschuss erfolgreich.
22:00Dietlikon macht weiter Druck und möchte das Spiel so schnell wie möglich entscheiden.
Vor dem 2. DrittelGleich geht es weiter mit dem Mitteldrittel. Bei den Tschechinnen haben sich einige Spielerinnen aufgewärmt. Sie werden wohl bald auf drei Linien umstellen um Kräfte für das entscheidende Spiel gegen Rubene zu sammeln.
DrittelsendeDietlikon gewinnt das Startdrittel verdient mit 2:0. Eigentlich müsste der Schweizer Meister noch höher führen. Aber wenn sie so weiterspielen gibt das einen problemlosen Sieg.
17:00Dietlikon schnürt nun Dekanka praktisch ständig in deren Platzhälfte ein. Laura Tomatis kriegt kaum etwas zu tun.
14:00Daniela Morf spielt, als wäre sie nie weg gewesen - sie fängt mit ihrer Übersicht Querpässe des Gegners ab und läuft sich immer wieder schön frei. Das ist echte Klasse.
11:48Und schon steht es 2:0. Simone Berner erkämpft sich den Ball, spielt auf Daniela Morf und verwertet schliesslich den Abpraller selber.
10:00Ein wichtiges Tor für Dietlikon. Ein langes Unentschieden hätte die Moral von Dekanka sicher gestärkt.
09:05Und Dietlikon zeigt ein effizientes Powerplay. Anderegg hat nach einem Pass von Berner keine Mühe das leere Tor zu treffen.
08:45Und nun erhält Dietlikon die Möglichkeit im Powerplay zu spielen. Zwei Minuten gegen Dekanka wegem Wechselfehler.
08:36Dietlikon übersteht die Strafen unbeschadet.
06:36Und Karin Hjelm folgt ihr nach wenigen Sekunden wegen Spielverzögerung.
06:29Es kommt zur ersten Strafe. Mirca Anderegg muss zwei Minuten wegen Stockschlag raus.
05:00Dietlikon startet besser in die Partie. Aber Dekana ist deutlich besser als die Norwegerinnen gestern.
Vor SpielbeginnWillkommen am Europacup in Vantaa.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks