UHC Dietlikon - Rönnby IBK (SWE) 4:2 (0:1; 4:0; 0:1)
Energia Areena, Vantaa (FIN) - 100 Zuschauer - SR: Sykora / Sykora (CZE)
Tore: 18:32 Helena Lundqvist (Susanne Tuominen) 0:1, 28:51 Simone Berner (Ina Rhöös) 1:1, 29:36 Daniela Morf (Natalie Stadelmann) 2:1, 36:12 Violetta Vögeli 3:1, 38:51 Natalie Stadelmann (Mirca Anderegg) 4:1, 54:55 Helena Lundqvist (Karolina Widar) 4:2
Strafen:
UHC Dietlikon:
Rönnby IBK (SWE):
Spielende | Somit kommt es morgen zur Finalrevanche Dietlikon - IKSU. Dietlikon hat damit die Möglichkeit als erstes Team seit Balrog 2003 den Titel erfolgreich zu verteidigen. |
Spielende | Lundqvist, Stadelmann und Berner werden als beste Spielerinnen der Partie gewählt. |
Spielende | Dietlikon gewinnt mit 4:2 und zieht zum zweiten Mal in Folge in den Final ein. |
58:00 | Noch zwei Minuten. |
56:40 | Rönnby nimmt die Torhüterin raus. |
56:23 | Time-out Rönnby. |
56:20 | Tanja Stella hatte die Entscheidung auf dem Stock aber schlägt über den Ball. |
54:55 | Doch es klappt doch noch mit einem zweiten Treffer für Rönnby. Helena Lundqvist ist erneut erfolgreich. |
54:00 | Noch sechs Minuten trennen Dietlikon vom zehnten EC-Sieg in Folge. Mittlerweile spielt Wiki für Morf. |
50:00 | Es sieht sehr gut aus. Voraussichtlich sehen wir hier in Helsinki mit Dietlikon - IKSU und AIK - Warberg die selben EC-Finals wie letztes Jahr in Schweden. |
48:00 | Doch die Verteidigung von Dietlikon lässt sich nicht in Bedrängnis bringen. Besonders bei Berner/Rhöös ist das Forechecking praktisch nutzlos. |
44:00 | Rönnby betreibt ein nun ein extremes Forechecking teilweise wird mit zwei Spielerinnen hinter dem Tor die Verteidigerin unter Druck gesetzt. |
42:00 | Das wichtigste für Dietlikon ist es möglichst lange keinen Treffer zu erhalten und so den Druck für Rönnby zu erhöhen. Weiter Tore der Schweizerinnen sind nur Zugabe. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Wenn Dietlikon so weiterspielt sollte es mit der Finalqualifikation klappen. Vor allem der zweite Block hatte sich im Mitteldrittel merklich gesteigert. |
Drittelsende | Dietlikon gewinnt das Mitteldrittel mit 4:0. Dietlikon war nicht unbedingt besser als Rönnby, agierte aber viel cleverer. |
38:51 | Und weiter gehts im Takt. Natalie Stadelmann verwertet ein Zuspiel von Mirca Anderegg sicher. |
36:00 | Rönnby hatte in den letzten Minuten den Druck erhöht. Aber Dietlikon blieb stets gefährlich und konnte den zusätzlichen Raum nun nutzen. |
36:12 | Und es steht 3:1. Violetta Vögeli taucht alleine vor dem Tor auf und versenkt den Ball oben im Eck. |
32:00 | Mit dem Doppelschlag hat Dietlikon das Spiel gedreht. Nun muss Rönnby mehr fürs Spiel tun. |
30:00 | Tanja Stella spielt neu anstelle von Jenny Meier. |
29:36 | Und Dietlikon doppelt gleich nach. Nach einem Durcheinander vor Hanna Pettersson stochert Daniela Morf den Ball über die Linie. |
28:51 | Und da ist der Ausgleich. Simone Berner ist mit einem ihrer unvergleichlichen Weitschüsse erfolgreich. |
28:00 | Angela Klein hat extrem Mühe und sorgt mit Fehlern immer wieder für Gefahr. |
25:00 | Die beiden Teams haben das Tempo gegenüber den Startdrittel nochmals gesteigert. Wirklich erfreulich den beiden Teams zuzuschauen. |
23:00 | Mirca Anderegg hatte die bisher beste Chance im Mitteldrittel. Aber auch dieser Ball geriet zu hoch. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Dietlikon braucht nun möglichst schnell ein Tor um im Spiel zu bleiben. |
Drittelsende | Rönnby gewinnt das Startdrittel mit 1:0. Das Resultat könnte genausogut umgekehrt sein. |
18:32 | Rönnby geht in Führung. Helena Lundqvist erzielt das 1:0. |
18:00 | Laura Tomatis musste einige Male ihr ganzes Können aufbieten. Beide Teams hätten nun das Führungstor verdient. |
15:00 | Beide Teams suchen den Erfolg über eine gesicherte Defensive. Viele Tore werden wir heute kaum sehen. |
12:08 | Das hätte das 1:0 sein müssen. Natalie Stadelmann kommt freistehend zum Abschluss. Aber sie verzieht und schiesst über das Tor. |
10:00 | Der zweite Block von Dietlikon kann offensiv deutlich weniger Akzente setzen. Aber defensiv steht man auch da solid. |
07:30 | Es riecht immer mehr nach Tor. Vor allem die erste Linie mit Anderegg, Stadelmann und Morf kann sich immer wieder vor dem schwedischen Tor festsetzen. |
05:00 | Auch Laura Tomatis musste mittlerweile einige Male eingreiffen. Aber die besseren Chancen hat Dietlikon. |
02:22 | Mittlerweile funktioniert auch die Matchuhr. Dietlikon hatte in den Startminuten mehr vom Spiel. |
Vor Spielbeginn | Gleich gehts es los mit dem ersten Halbfinal hier am Europacup. Ausser den 30 Dietlikon- und 20 Rönnby-Fans ist die Halle praktisch leer. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Halbfinale des Europacup. Der Schweizer Meister trifft im Halbfinal auf den Titelträger aus Schweden. |