AIK (SWE) - Warbergs IC 85 (SWE) 1:1 (0:0; 1:1; 0:0)

Energia Areena, Vantaa (FIN) - 1700 Zuschauer - SR: Vilkki / Alakare (FIN)

Tore: 21:57 Conny Vesterlund (Fredrik Djurling) 1:0, 31:20 Karl-Johan Karlsson (Joakim Andersson) 1:1, 69:02 Fredrik Djurling (Niklas Jihde) 2:1

Strafen: 23:21 Örjan Skogström 2', 57:35 Mats Carlsson 2'

AIK (SWE):

Warbergs IC 85 (SWE):

SpielendeSjögren, Djurling und Nieminen werden zu den drei besten Spielern gewählt.
SpielendeFast hätten wir einen zweites Penaltyschiessen gesehen. Aber AIK hatte in den Schlussminuten mehr Druck gemacht und verdient gewonnen.
69:02Und auch bei den Männern wird der Titel erfolgreich verteidigt. Fredrik Djurling erzielt das entscheidende Tor.
65:00Auch in der Verlängerung das gleiche Bild. Kein Team kann wirklich dominieren.
Vor der VerlängerungDas All-Star-Team der Männer ist ebenfalls bekannt: Tor: Sjögren Verteidigung: Eskelinen Verteidigung: Punkari Center: Emanuelsson Sturm: Vesterlund Sturm: Jihde Vor allem die Wahl von Punkari ist eine Überraschung.
DrittelsendeDas dritte Drittel endet torlos.
59:35Doch AIK übersteht auch die zweite Strafe des Spiels unbeschadet.
57:35Das könnte die Entscheidung bringen. Mats Carlsson erhält zwei Strafminuten für Halten.
55:00Noch fünf Minuten im dritten Drittel. Die Spannung steigt.
53:22Kristoffer Kranberg bleibt nach einem Zusammenstoss kurz liegen, kann aber weiterspielen.
50:00Es deutet alles auf eine Verlängerung oder einen "Lucky-Punch" hin.
45:00Die Defensiven der beiden Teams stehen weiterhin sehr gut. Es bleibt fast kein Platz für gefährliche Abschlüsse.
Vor dem 3. DrittelGleich geht es weiter. Mal schauen ob die Entscheidung bereits im dritten Drittel fällt. Die Zuschauer hätten sicher nichts gegen eine Verlängerung.
DrittelsendeEs gibt zwar nicht viele Tore, aber es ist trotzdem ein sehr sehenswertes Spiel für die Zuschauer.
35:00Es ist weiterhin ein hartes und schnelles Spiel. Die besseren Chancen hat im Moment Warberg.
31:20Warberg gleicht aus. Karl-Johan Karlsson geht am Pfosten vergessen und erzielt das 1:1.
25:21AIK übersteht die Strafe, hatte aber beim Lattenschuss von Emanuelsson viel Glück.
23:21Warberg erhält die Chance auszugleichen. Skogström erhält eine Zweiminutenstrafe wegen wiederholten Vergehen.
21:57Und AIK geht in Führung. Conny Vesterlund erzielt das 1:0.
Vor dem 2. DrittelGleich geht es weiter in der Vanta Energia Areena. Ein Leckerbissen für Unihockeyfans.
20:00Torlos endet das erste Drittel. Interessant ist der Final trotzdem. Ein Spiel auf solch hohem Niveau bekommen Schweizer Augen leider selten zu sehen. Wir melden uns wieder nach der Pause.
15:00Immer noch ist die Intensität sehr hoch, klare Torchancen bringen aber beide Teams nicht zustande. Mathias Larsson sitzt immer noch im Trainer auf der Warberg-Bank. Im offiziellen Line-Up ist er nur als Ersatz eingetragen. Ob er wohl tatsächlich nicht zum Einsatz kommt?
10:00Momentan stehen grad zwei der besten Linien weltweit auf dem Feld. Vor allem Jihde-Westerlund-Djurling zeigen ist unglaublich. Aber die Linie um Magnus Svensson ist unglaublich stark
05:00so, nun sind wir defintiv ready. Es gab noch einige Verzögerungen nach dem Damenfinal. Zur Pressekonferenz erschienen nur Marco Moser, Simone Berner und Daniela Morf. IKSU musste sich beeilen um die Fähre noch zu erreichen.
SpielbeginnDas Spiel hat begonnen
Vor SpielbeginnWillkommen zum EC-Final der Männer.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks