Schweiz - Finnland 2:6 (2:1; 0:1; 0:4)
Saalsporthalle, Zürich - 932 Zuschauer - SR: Zouhar / Hofgaard Jorstad (NOR
Tore: 07:31 Harri Forster (Santtu Manner) 0:1, 08:02 Matthias Hofbauer 1:1, 08:38 Emanuel Antener 2:1, 29:47 Santtu Manner (Juha Kivilehto) 2:2, 49:59 Juho Järvinen (Tero Tiitu) 2:3, 53:13 Aki Seppälä (Kari Koskelainen) 2:4, 53:47 Harri Forster (Lassi Vänttinen) 2:5, 59:14 Lassi Vänttinen (Santtu Manner) 2:6
Strafen: 09:12 Jan Binggeli 2'
Schweiz:
Finnland:
Bestplayer: Daniel Bill / Santtu Manner
Spielende | Das war es für heute hier aus der Saalsporthalle. Morgen um 18 Uhr geht es mit dem Spiel gegen Tschechien weiter. |
Spielende | Daniel Bill und Santtu Manner werden als beste Spieler gewählt. |
Spielende | Die Schweiz verliert das Schlussdrittel mit 4:0 und damit das Spiel mit 6:2. Die Schweiz hat eine gute Leistung gezeigt, aber Finnland war im Schlussabschnitt effizienter und abgeklärter. |
59:14 | Lassi Väntinnen erhöht auf 6:2. Der Sieg von Finnland fällt nun definitiv zu hoch aus. |
57:00 | Noch drei Minuten. Im Moment sieht es nicht so aus, als könnte die Schweiz die drei Tore noch aufholen. |
56:08 | Die Schweiz nimmt ihr Timeout. |
53:47 | Und Finnland legt gleich nach. Harri Forsten erzielt nach einem Doppelpass mit Lassi Vänttinen das 2:5. |
53:13 | Das dürfte die Entscheidung sein. Aki Seppälä erzielt aus spitzen Winkel von der linken Seite das 2:4. |
52:00 | Soche Chancen darf man sich natürlich nicht entgehen lassen. Antener kann alleine auf Naumanen zulaufen, aber im rutscht der Ball von der Schaufel und er bringt nicht mal einen Schuss zustande. |
49:59 | Und da ist es passiert. Kurz vor Drittelsmitte geht Finnland in Führung. |
47:00 | Die Spannung ist fast greifbar. Klare Torchancen sind bisher in diesem Drittel Mangelware. |
44:00 | Beide Teams gehen nun weniger Risiken ein. Kein Team möchte erneut in Rückstand geraten. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es los mit dem Schlussabschnitt. Wenn die Schweiz so weiterspielt liegt durchaus ein Sieg drin. |
Drittelsende | Das Mitteldrittel geht mit 1:0 an Finnland. Uns erwartet ein spannender Schlussabschnitt. |
36:00 | Seit dem Ausgleich haben sich die Finnen ein leichtes Chancenplus erarbeiten. Nun müssen die Schweizer wieder mehr fürs Spiel machen. |
34:27 | Und nun hat die Schweiz auch noch Pech. Joel Krähenbühl trifft nur den Pfosten. |
30:00 | Schade, der Ausgleich war alles andere als zwingend. Aber wer die Tore nicht macht kriegt sie halt früher oder später. |
29:47 | Stattdessen erzielt Finnland den Ausgleich. Santu Manner lässt sich im Slot nicht vom Ball trennen und gleicht mit einem Drehschuss aus. |
27:28 | Das müsste eigentlich das 3:1 sein, doch Antener verfehlt Backhand knapp. |
25:00 | Finnand findet weiterhin kein Mittel gegen die gut organisierte Defensive der Schweiz. |
23:00 | Doch die Schweiz lässt sich nicht überrumpeln. |
Vor dem 2 Drittel | Gleicht geht es weiter. Die Finnen werden alles daran setzen, mit einem schnellen Treffer wieder in die Partie zurückzufinden. |
Drittelsende | Die Schweiz gewinnt das Startdrittel mit 2:1. Die Führung ist verdient und dürfte sogar noch ein Tor höher sein. |
18:00 | Weiterhin das gleiche Bild. Die Schweiz mehrheitlich im Ballbesitz und die wenigen Angriffe von Finnland sind nicht wirklich gefährlich. |
15:00 | Philipp Gerber hatte in den letzten Minuten kaum etwas zu tun. Aber solange die Schweiz das Plus an Spielanteilen nicht in Tore ummünzen kann, bringt es nicht viel. |
13:00 | Die Führung hat den Schweizer Selbstvertrauen gegeben. Das Heimteam hat im Moment ein wenig mehr vom Spiel. |
11:12 | Doch die Schweiz spielt ein sehr gutes Boxplay und übersteht die Strafe unbeschadet. |
09:12 | Und nun sprechen die Schiedsrichter die erste Strafe aus. Es trifft den "bösen Buben" Jan Binggeli wegen Handspiel. |
08:38 | Und da ist schon die Führung für die Schweiz. Antener kämpft sich quer durch den Slot und erzielt via Pfosten das 2:1. |
08:02 | Doch die Schweiz kann sofort reagieren und gleicht durch Matthias Hofbauer aus. |
07:31 | Finnland geht in Führung. Santtu Manner bricht auf der linken Seite durch und spielt einen genauen Pass auf den freistehenden Harri Forsten. |
05:00 | Beide Teams starten offensiv in die Partie. Die Schweiz kann gut mithalten und hat sich schon einige Chancen erarbeitet. |
02:30 | Beide Teams beginnen mit drei Linien. |
Vor Spielbeginn | Gleich geht es los. Zwei Spieler haben heute ein Jubiläumsspiel. Christoph Hofbauer sein 50. und Mika Kohonen sein 100. Spielt Kohonen alle drei Spiele an diesem Wochenende ist er mit 102 Spielen alleiniger Rekordinternationaler und löst J.P. Lehtonen, Mark Wolf und Thomas Engel ab. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Spiel Schweiz - Finnland der European Floorball Tour. |