Schweiz - Tschechien 7:7 (0:3; 3:3; 4:1)
Saalsporthalle, Zürich - 1921 Zuschauer - SR: Zouhar / Hofgaard Jorstad (NOR
Tore: 01:51 Vojtech Skalik (Martin Ostransky) 0:1, 08:13 Vojtech Skalik (Mark Soukup) 0:2, 18:56 Martin Ostransky (Pavel Brus) 0:3, 22:04 Martin Ostransky 0:4, 22:17 Pavel Kozusnik (Tomas Sladky) 0:5, 26:51 Philipp Wanner (Simon Bichsel) 1:5, 31:47 Ales Zalesny 1:6, 32:54 Simon Stucki (Lulzim Kamaj) 2:6, 38:37 Andreas Cadisch (Simon Stucki) 3:6, 40:31 Daniel Bill (Max Riederer) 4:6, 43:40 Michael Zürcher 5:6, 48:59 Philipp Wanner (Simon Bichsel) 6:6, 55:09 Simon Stucki 7:6, 58:14 Radim Cepek (Tomas Chrapek) 7:7
Strafen: 08:56 Radim Cepek 2', 27:46 Tomas Trnavsky 2', 57:06 Simon Bichsel 2'
Schweiz:
Tschechien:
Bestplayer: Philipp Gerber / Martin Ostransky
Spielende | Martin Ostransky und Philipp Gerber werden zu den besten Spielern gewählt. |
Spielende | Doch es nützt nichts mehr. Das Spiel endet mit 7:7. Somit kann Tschechien erstmals auf der Euro Floorball Tour einen Punkt gegen die Schweiz erobern. |
59:54 | Sechs Sekunden vor Schluss nimmt Peter Düggeli noch sein Timeout. Die Schweiz hat einen Freischlag an der Mittellinie zugute. |
58:14 | Und die Tschechen können das Powerplay nutzen. Radim Cepek findet eine Lücke bei Philipp Gerber. |
57:06 | Aber so geht es natürlich nicht. Simon Bichsel ist kurz unaufmerksam und kann den heranstürmenden Zalesny nur noch mit einem Foul stoppen. |
57:00 | Noch drei Minuten. Die Schweiz muss nun konzentriert weiterspielen und den Sieg nach Hause bringen. |
55:09 | Die Schweiz geht erstmals in Führung. Simon Stucki fasst sich ein Herz, erkämpft sich den Ball und lässt auch Jakubek keine Chance. |
53:00 | Beide Teams hatten einige Chancen für den Führungstreffer. Die Tschechen haben sich vom Schock des Ausgleichs schnell erholt. |
50:00 | Die beiden Tore kurz vor und nach der zweiten Drittelspause waren Gold wert für die Schweiz. Die Eidgenossen haben sich zurückgekämpft und setzen die Tschechen nun gehörig unter Druck. |
48:59 | Wir hatten ein kleines technisches Problem hier. Aber rechtzeitig zum Ausgleich durch Philipp Wanner sind wir wieder online. |
36:00 | Ein weiterer Treffer für die Schweiz wäre gut für die Moral und liesse für das letzte Dritte etwas Hoffnung aufkommen. |
33:00 | Die Schweizer sind offensichtlich verunsichert. Die Fehlerquote ist extrem hoch. Und das quer durch alle Linien. |
32:54 | Doch die Schweiz kann reagieren. Erst verliert zwar Simon Stucki den Ball und kann sich bei Torhüter Gerber bedanken, aber im direkten Gegenstoss staubt er dafür nach einem Schuss von Kamaj zum 2:6 ab. |
31:47 | Und schon steht es 6:1. Radek Sikora greift den hintersten Mann Max Riederer an und der verliert den Ball an Ales Zalesny. |
30:00 | Die Schweiz jetzt wieder mit drei Linien. Wanner spielt anstelle von Binggeli neben Stucki und Cadisch. |
29:46 | Erneut können die Schweizer das Powerplay nicht nutzen. Wenn selbst Matthias Hofbauer zweimal hintereinander keinen sauberen Pass spielen kann wird es halt schwer. |
27:46 | Erneut eine Strafe gegen Tschechien. Tomas Trnavsky erhält zwei Strafminuten wegen Blockieren des Stockes. |
27:00 | Warum sind nicht alle so effizent. Wanner erzielte gleich bei seinem ersten Einsatz das Tor. |
26:51 | Doch jetzt ist auch er ein erstes Mal geschlagen. Philipp Wanner erzielt den ersten Treffer für die Schweiz. |
26:30 | Endlich mal ein direkter Abschlussversuch der Schweiz durch Marc Dysli. Doch Jakubek Korab kann den Ball über die Latte lenken. |
24:26 | Das Schweizer Trainerduo versucht mit einem Torhüterwechseln einen Impuls zu setzen. |
22:17 | Hier bahnt sich ein Debakel an. Bereits im nächsten Einsatz erhöht Kozusnik auf 5:0. |
22:04 | Doch auch die Reduktion auf zwei Linien bringt nichts. Ostransky erhöht beim zweiten Einsatz des ersten Blocks auf 4:0. |
21:40 | Die Schweiz spielt im Moment nur noch mit zwei Linien. Jungo spielt anstelle von Weber im zweiten Block. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Die Schweiz muss reagieren. In der Pause haben sich Jungo und Wanner aufgewärmt. |
Drittelsende | Tschechien gewinnt das Startdrittel mit 3:0. Es könnte auch 4:0 oder 5:0 stehen. Die Schweiz war eigentlich nicht schlechter, aber während Tschechien ihre Chancen sehr effizient nutzen, glänzten die Schweizer im Chancen vergeben. |
18:56 | Und zum dritten Mal zeigen die Tschechen den Schweizern wie es geht. Martin Ostransky kann nach einem schönen Pass quer übers Feld unbedrängt das 3:0 erzielen. |
16:00 | Die Tschechen verstecken sich keinesweg. Teilweise stören sie mit zwei Spielern bis hinter das Schweizer Tor. Doch die Schweiz hat deutlich mehr Spielanteile. |
13:00 | Die Schweizer spielen weiterhin zu kompliziert. Statt den direkten Abschluss zu suchen spielen sie lieber den berühmten Pass zuviel. |
10:56 | Doch das Schweizer Powerplay ist wenig überzeugend und so übersteht Tschechien diese Strafe problemlos. |
08:56 | Nun bietet sich die Chance zum schnellen Anschlusstreffer. Radim Cepek muss nach einer Attacke auf Daniel Bill auf die Strafbank. |
08:13 | Die Tschechen machen es besser. Kamaj spielt einen nachlässigen Pass zu Bichsel, dieser verliert den Ball und schon steht es 2:0. |
05:00 | Die Schweiz lässt sich durch den Rückstand nicht verunsichern und erarbeitet sich zahlreiche Torchancen. Nur mit dem Abschluss happert es erneut. |
01:51 | Das Spiel beginnt nicht gut für die Schweiz. Im Duell der dritten Linien geht Tschechien in Führung. |
Vor Spielbeginn | Gleich geht es los mit der Partie Schweiz - Tschechien. Die Halle ist heute deutlich besser gefüllt als gestern. Alles ist bereit für ein Unihockeyfest. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Spiel Schweiz - Tschechien der European Floorball Tour. |