Schweiz - Schweden 1:7 (0:0; 0:3; 1:4)
Saalsporthalle, Zürich - 2182 Zuschauer - SR: Zouhar / Hofgaard Jorstad (NOR
Tore: 25:37 Martin Dahlgren (Magnus Anderberg) 0:1, 37:11 Kimmo Eskelinen (Martin Emanuelsson) 0:2, 38:38 Magnus Svensson (Kimmo Eskelinen) 0:3, 44:20 Mattias Helgsson 0:4, 44:55 Emanuel Antener (Matthias Hofbauer) 1:4, 46:11 Magnus Svensson (Martin Emanuelsson) 1:5, 55:07 Martin Emanuelsson (Daniel Calebsson) 1:6, 58:05 Alexander Boden (Jimmy Persson) 1:7
Strafen: 09:05 Andreas Johansson 2', 33:35 Mattias Wallgren 2', 37:54 Lulzim Kamaj 2', 45:55 Yvan Jungo 2', 49:32 Simon Bichsel 2'
Schweiz:
Schweden:
Bestplayer: Simon Stucki / Magnus Svensson
Spielende | Magnus Svensson und Simon Stucki werden als beste Spieler geehrt. |
Spielende | Schweden gewinnt mit 7:1. Die Schweiz damit aufgrund der weniger geschossenen Tore auf Platz 4 an diesem Turnier. |
58:05 | Alexander Boden entwischt der Schweizer Defensive und vernascht Roger Tönz Backhand. |
58:00 | Noch zwei Minuten. |
55:07 | Die Schweiz nimmt ihr Timeout. |
55:07 | Als wäre es das einfachste der Welt erzielt Martin Emanuelsson nach Pass von Calebsson das 6:1. |
51:32 | Die Variante mit drei Verteidiger (Jungo, Kamaj, Riederer) im Boxplay war erfolgreich. |
50:30 | Bei der Schweiz darf nun auch noch Max Riederer im Boxplay ran. |
49:32 | Nun wandert Simon Bichsel auf die Strafbank. Kimmo Eskelinen kann einem Leid tun. Kaum hat er es sich auf der Bank gemütlich gemacht, muss er fürs Powerplay wieder ran. |
46:11 | Und wieder dauert es nicht lange. Erneut nimmt Magnus Svensson im Slot keine Notiz von seinen Gegenspielern und erzielt das 5:1. |
45:55 | Es gibt die zweite Strafe gegen die Schweiz. Yvan Jungo ist der Sünder. Fürs Powerplay zieht Kimmo Eskelinen nochmals den Pullover aus. |
44:55 | Nun ist auch Peter Sjögren bezwungen. Emanuel Antener erzielt das 4:1. |
44:20 | Doch dazu wird es nicht kommen. Helgeson erzielt mit seinem ersten Nationalmannschaftstor das 4:0. |
43:00 | Endet das Spiel 3:1 ergibt sich eine kuriose Situation. Schweden und Finnland hätten dann exakt gleich viele Punkte, geschossene und erhaltene Tore. |
40:30 | Bei der Schweiz spielt neu Krähenbühl für Dominioni und Zimmermann für Christoph Hofbauer. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Für die Schweiz geht es vor allem um Schadensbegrenzung. |
Drittelsende | Schweden gewinnt das Mitteldrittel mit 3:0. Durch eine Tempoverschärfung und die Einwechslung von Svensson und Emanuelsson von Meister Warberg konnte der Weltmeister das Spieldiktat an sich reissen. |
38:38 | Und die Schweden zeigen wie man effizient Powerplay spielt. Magnus Svensson ist im Slot nicht zu stoppen und verwertet den Abpraller. |
37:54 | Lulzim Kamaj fällt einen Elch und kassiert zwei Strafminuten. |
37:11 | Das ist das 2:0. Kimmo Eskelinen erwischt Roger Tönz mit einem plazierten Schuss. |
35:35 | Das Powerplay müssen die Schweizer dringend verbessern. So wird das nichts gegen die Topteams. |
33:35 | Mattias Wallgren erhält zwei Strafminuten wegen Halten. |
30:00 | Die Schweden gewinnen nun leicht die Überhand und haben vermehrt gefährliche Abschlüsse. |
28:00 | Die Schweden verschärfen das Tempo und die Schweizer halten mit. Das Spiel ist mittlerweile auf hohem Niveau. |
25:37 | Magnus Anderberg fängt einen Pass von Marc Dysli ab und passt quer übers Feld zu Dahlgren und schon steht es 0:1. |
23:00 | Das gleiche Bild wie im ersten Drittel. Beide Teams lauern auf Fehler des Gegners. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter hier in der Saalsporthalle. Wollen die Schweden dieses Turnier gewinnen müssen sie mindestens drei Tore schiessen und mit zwei Toren Differenz gewinnen. |
Drittelsende | Das Startdrittel endet torlos. Die Schweiz hat eine gute Leistung gezeigt und den Schweden kaum Raum zugestanden. |
14:00 | Die Schweden können bis jetzt ihr Spiel nicht aufziehen. Die Schweizer wurden von ihren Coaches gut eingestellt. |
11:05 | Doch das Powerplay der Schweiz stellt Schweden nicht vor grosse Schwierigkeiten. |
09:05 | Es gibt eine Strafe gegen Schweden. Andreas Johansson kassiert zwei Strafminuten wegen Behinderung. |
08:00 | Wàhrend die AIK-Spieler aufgrund des Fernsehspiels am Montag gar nicht angereist sind, werden ihre Gegenspieler nicht mal im Sonntagsspiel geschont. Alle drei Spieler von Falun sind im Einsatz. |
05:00 | Beide Teams stehen defensiv sehr solid und lassen kaum Abschlüsse zu. |
03:00 | Auch heute beginnen beide Teams mit drei Linien. Es ist ein harter Fight von Beginn weg. |
Vor Spielbeginn | Michael Zürcher wird für sein 50. und Roger Tönz für sein 75. Länderspiel geehrt. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Spiel Schweiz - Schweden der European Floorball Tour. |