Floorball Köniz - SV Wiler-Ersigen 3:6 (0:2; 1:3; 2:1)
Sporthalle, Wünnewil - 1122 Zuschauer - SR: Baumgartner / Kläsi
Tore: 00:45 Roger Gerber (Simon Bichsel) 0:1, 05:54 Roger Gerber (Vesa Punkari) 0:2, 24:11 Reto Balmer (Simon Zurflüh) 0:3, 30:35 Joel Krähenbühl (Daniel Streit) 0:4, 33:56 Olle Thorsell (Dieter Zimmermann) 0:5, 39:08 Stefan Kissling (Daniel Bill) 1:5, 50:29 Martin Ott (Peter Bigler) 2:5, 54:45 David Blomberg (Stefan Kissling) 3:5, 57:27 Joel Krähenbühl (Dave Wittwer) 3:6
Strafen: 03:51 Daniel Calebsson 2', 08:51 Florian Kuchen 2', 11:49 Dominik Albrecht 5', 11:49 Simon Zurflüh 2', 41:19 Philipp Wanner 2'
Floorball Köniz:
SV Wiler-Ersigen:
Bestplayer: Florian Kuchen / Roger Gerber
Spielende | Wiler-Ersigen gewinnt das zweite Spiel der Finalserie verdient mit 6:3. Floorball Köniz konnte erst im Schlussabschnitt mit dem Meister mithalten. Die ersten beiden Abschnitte dominierte Wiler die Partie. |
Spielende | Florian Kuchen und Roger Gerber werden als beste Spieler ausgezeichnet. |
Spielende | Köniz gewinnt zwar das Schlussdrittel, verliert aber das Spiel und muss Wiler den Ausgleich in der Finalserie zugestehen. |
58:45 | Calebsson versucht sich als Torhüter und blockt den Schuss aufs leere Tor von Sladky erfolgreich. |
58:00 | Köniz probiert es noch mit sechs Feldspielern. |
57:27 | Doch das dürfte die definitive Entscheidung sein. Joel Krähenbühl erzielt das 3:6. |
57:00 | Noch drei Minuten. |
55:00 | Jetzt wird es doch nochmals spannend hier in Wünnewil. Eigentlich unglaublich nach den ersten beiden Dritteln. |
54:45 | Doch nun ist Blomberg erfolgreich. Kissling spielt den im Slot freistehenden Schweden an und der lässt sich nicht zweimal bitten. |
53:15 | Calebsson/Blomberg mit zwei sehenswerten Kombinationen, aber Streit bleibt Sieger. |
52:30 | Köniz glaubt natürlich weiterhin an die Wende und setzt nocmals neue Kräfte frei. Aber Wiler bleibt weiterhin brandgefährlich. |
50:29 | Martin Ott erzielt den zweiten Treffer für Floorball Köniz an diesem bend. |
50:00 | Noch zehn Minuten. Wiler wird dieses Spiel gewinnen und die Serie ausgleichen. |
47:30 | Nun gibt es auf beiden Seiten Chancen im Minutentakt. |
45:00 | Aus dem schnellen Tor wurde nichts. Wiler hat die Offensive von Köniz weiterhin sicher im Griff. |
43:19 | Köniz übersteht auch diese Strafe ohne Gegentreffer. |
41:19 | René Berliat regt sich zum wiederholten Male über die Schiedsrichterentscheidung auf und kassiert dafür eine Zweiminutenstrafe. |
Vor dem 3. Drittel | Gelingt dem Heimteam ein schneller Treffer hat es vielleicht noch eine Chance das Spiel zu wenden. Aber Wiler sollte eigentlich über genügend Routine verfügen um dieses Spiel nach Hause zu spielen. |
Drittelsende | Wiler entscheidet das Mitteldrittel mit 3:1 für sich. Bisher hatte Wiler kaum Probleme mit dem Spiel von Köniz. Aber vielleicht bringt ja die Umstellung der Linien und der Treffer kurz vor Drittelsende wieder Leben ins Heimteam. |
39:08 | Und Stefan Kissling erwischt Daniel Streit zum ersten Mal an diesem Abend. |
38:00 | Neben Blomberg und Calebsson stürmt neu Stefan Kissling. |
36:30 | Rene Berliat versucht es mit einem Wechsel. Emanuel Antener spielt neu in der zweiten Linie mit Wanner und Schneiter. |
36:03 | Und jetzt kommt auch noch die Latte Daniel Streit zur Hilfe. |
35:00 | Wiler könnte durchaus noch höher führen. Während sich der Meister Chance um Chance erarbeitet gibt es für Daniel Streit fast nichts zu tun. |
33:56 | Langsam entwickelt sich die Sache zu einem Debakel für Köniz. Thorsell erwischt Hitz mit einem Weitschuss. |
30:35 | Doch auch Hitz bleibt nicht lange ohne Gegentor. Joel Krähenbühl lässt sich nach einem weiten Auswurf von Streit auch durch die Beine von Hitz nicht stören und erzielt im fallen das 4:0. |
30:00 | Die Hälfte der regulären Spielzeit ist absolviert. Wiler kontrolliert das Spiel sicher und wartet geduldig auf weitere Chancen. |
29:30 | Köniz wechselt den Torhüter. |
27:30 | Wiler weiterhin dominierend. Simon Zurflüh scheitert nur knapp an Samuel Thut. |
25:00 | Köniz muss sich schnell etwas einfallen lassen. So wie sie bisher spielen hat sie Wiler sicher im Griff. |
24:11 | Es steht 3:0. Der ehemalige Könizspieler Reto Balmer erwischt Thut mit einem Drehschuss. |
23:10 | Nun zappelt zwar das Netz hinter Daniel Streit, aber der Treffer wird zurecht wegen hohem Stock annulliert. |
22:00 | Köniz hat weiterhin grosse Mühe sich Torchancen herauszuspielen. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Gelingt Köniz der Anschlusstreffer ist das Spiel wieder offen. Sollte Wiler zuerst treffen wird es schwer für das Heimteam. |
Drittelsende | Wiler-Ersigen entscheidet das Startdrittel mit 2:0 für sich. Vor allem in den ersten zehn Minuten war der Meister klar besser. Danach steigerte sich Köniz und gestaltete das Spiel bei nummerischem Gleichstand ausgeglichen. |
19:41 | Manuel Zingg kriegt bei einem Zweikampf den Stock zwischen die Beine und bleibt liegen. |
16:49 | Floorball Köniz hat sich gut auf das Überzahlspiel von Wiler eingestellt und übersteht die Strafe unbeschadet. |
13:49 | Wiler nun drei Minuten in Überzahl. |
11:49 | Aber Zurflühs Aktion hat sich dennoch gelohnt. Während er mit zwei Strafminuten davonkommt, muss Albrecht für sein "Rache" fünf Minuten pausieren. |
11:49 | Zurflüh und Albrecht dürfen sich nach dem Scharmützel auf der Strafbank erholen. |
11:49 | Simon Zurflüh schlägt Thut auf die Hand und wird zieht so den Unmut der Könizer Spieler auf sich. |
10:51 | Köniz übersteht die Strafe ohne Gegentreffer. |
08:51 | Erneut eine Strafe gegen Köniz. Kuchen stösst Bichsel in den Rücken und erhält zwei Strafminuten wegen überhartem Körpereinsatz. |
07:30 | Im Moment hat Wiler das Spiel klar im Griff. Köniz kommt kaum zu Abschlüssen. |
06:24 | Die Emotionen gehen hoch in Wünnewil. Antener rempelt Balmer um, kommt aber mit einer Verwarnung davon. |
05:54 | Kaum hat Calebsson das Spielfeld wieder betreten erhöht Roger Gerber auf 2:0. |
05:00 | Bill kann wieder mitspielen. |
03:51 | Es kommt zur ersten Strafe. Daniel Calebsson lässt sich provozieren und kassiert zwei Strafminuten wegen überhartem Körpereinsatz. |
03:41 | Daniel Bill bleibt nach einem Zweikamp liegen, humpelt vom Feld und muss sich behandeln lassen. |
02:00 | Natürlich ein idealer Einstand für Wiler. Aber Köniz lässt sich nicht gross beeindrucken. |
00:45 | Und gleich im ersten Einsatz ist Wiler erfolgreich. Roger Gerber bringt den Meister in Führung. |
00:30 | Köniz beginnt mit Thut, Schweizer, Bill, Antener, Calebsson und Blomberg, Wiler mit Streit, Thorsell, Bichsel, Krähenbühl, Gerber und Wittwer. |
Vor Spielbeginn | In zehn Minuten geht es los hier in Wünnewil. Raphael Keller steht nicht auf dem Matchblatt und muss auf der Tribüne platznehmen. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum zweiten Finalspiel der Männer. |