SV Wiler-Ersigen - Floorball Köniz 7:2 (2:1; 1:0; 4:1)

Grossmatt, Kirchberg - 1348 Zuschauer - SR: Erhard / Renz

Tore: 04:27 Tomas Sladký (Adrian Zimmermann) 1:0, 08:23 Sacha Trüssel (Peter Bigler) 1:1, 19:58 Michael Flury (Reto Balmer) 2:1, 23:03 Reto Balmer 3:1, 50:01 Michael Flury (Roger Gerber) 4:1, 57:21 Joel Krähenbühl (Roger Gerber) 5:1, 58:02 Emanuel Antener (David Blomberg) 5:2, 59:20 Dave Wittwer (Roger Gerber) 6:2, 59:41 Adrian Schild 7:2

Strafen: 48:54 Daniel Calebsson 2'

SV Wiler-Ersigen:

Floorball Köniz:

Bestplayer: Michael Flury / Florian Kuchen

SpielendeDas war es hier aus Kirchberg. In 17 Stunden geht es in Düdingen mit Spiel 4 weiter. unihockey.ch wird auch von diesem Spiel live berichten.
SpielendeFlorian Kuchen und Michael Flury werden alss beste Spieler ausgezeichnet.
SpielendeWiler gewinnt mit 7:2 und ist nur noch einen Sieg von der Titelverteidigung entfernt.
59:41Und es reicht sogar noch für das 7:2. Erneut ins leere Tor.
59:20Kurz vor Schluss trifft Dave Wittwer nach einem wunderschönen hinter dem Rücken gespielten Pass von Roger Gerber zum 6:2.
58:02Und für einmal klappts. Blomberg spielt einen Freistoss quer auf Antener und es steht 5:2.
57:30Köniz versucht es ohne Torhüter.
57:21Und Wiler legt noch einen drauf. Joel Krähenbühl erzielt das 5:1.
55:00Noch fünf Spielminuten.
52:00Im Moment sieht es nicht so aus, als könnte Köniz heute noch einen Treffer markieren.
50:01Das ist wohl die Entscheidung in diesem Spiel. Michael Flury erzielt das 4:1. Im Eishockey würde man von einem klassischen Blueliner sprechen.
48:54Jetzt kommt es zur ersten Strafe des Spiels. Joel Krähenbühl bleibt einem Zweikampf mit Calebsson liegen und der Schwede kassiert zwei Strafminuten wegen überhartem Köpereinsatz.
47:50René Berliat beendet sein Experiment und setzt wieder auf den ABC-Sturm.
47:30Blomberg, Antener und Punkari im Schlussdrittel nur Zuschauer. Mit dieser Wette hätte man sicher sehr viel Geld verdienen können.
45:00Köniz probiert es mit der Reduktion auf zwei Linien. Blomberg und Antener bleiben auf der Bank.
44:00Flury dafür anstelle von Punkari mit Schild in der zweiten Linie.
43:00Bieber spielt neu anstelle von Flury.
41:00Köniz probiert es zu Beginn mit Kissling, Calebsson und Wanner in einer Linie.
Vor dem 3. DrittelGleich geht es hier in Kirchberg weiter. Köniz muss schleunigst ein Mittel finden um die Defensive von Wiler zu knacken.
DrittelsendeWiler entcheidet das Mitteldrittel mit 1:0 für sich. Köniz macht zwar viel Druck, findet aber wie schon im zweiten Spiel kaum einen Weg durch die Defensive von Wiler-Ersigen.
36:00Wiler konzentriert sich hauptsächlich auf die Defensive und lauert auf Konter. Köniz zwar mit viel Ballbesitz, aber selten gefährlich.
33:00Köniz findet keinen Weg die Defensive von Wiler zu knacken. Nur Einzelaktionen führen zu Abschlüssen.
31:30Besonders Calebsson und Gerber geraten immer wieder aneinander.
30:00Wiler hatte in den letzten Minuten die besseren Chancen. Erstaunlicherweise gab es noch keine Strafen in diesem Spiel. Beide Teams halten sich zurück und haben bisher die Emotionen im Griff. Aber langsam wird es ruppiger.
27:30Wiler hat sich wieder besser auf Köniz eingestellt und gestaltet die Partie nun wieder ausgeglichen.
26:00Zwei Kontrolleure von Swiss Olympic sind auch in der Halle und werden nach der Partie Dopingkontrollen durchführen.
25:00Köniz weiter mit guten Chancen. Aber Daniel Streit macht einen sehr sicheren Eindruck heute.
23:03Und trotzdem erzielt Wiler das 3:1. Der Ex-Köniz Reto Balmer fängt an der Mittellinie einen Pass ab, kämpft sich vors Tor und schliesst eiskalt ab.
22:30Köniz zu Beginn mit mehr Druck und mehr Abschlüssen als im Startdrittel.
Vor dem 2. DrittelGleich geht es weiter. Das 2:1 kam für Köniz natürlich zum dümmsten Moment. Mal schauen, ob sie darauf reagieren können.
19:58Kurz vor Drittelsende erzielt Michael Flury nach einen Freistoss das 2:1. Assistent Brechbühl hatte vor dem Freistoss noch geschrien "Ufs Toor".
17:40Roger Gerber spielt einen Zuckerpass auf Joel Krähenbühl, doch der verfehlt das leere Tor.
15:00Beide Defensivabteilungen arbeiten zur Zeit sehr solide. Es gibt kaum gefährliche Abschlüsse.
12:30Wiler stört den Aufbau von Köniz aggresiv. Bereits auf Höhe der Torlinie werden die Verteidiger angegriffen.
10:00Das Tor für Köniz war zwar schön herausgespielt, aber ein wenig entgegen dem Spielverlauf. Auch Wiler spielt mittlerweile mit drei Linien.
08:23Doch nun geht Sacha Trüssel vor dem Tor vergessen und es steht 1:1.
07:30Wiler bestimmt das Spielgeschehen. Daniel Streit hatte noch fast nix zu tun.
05:00Köniz nun mit drei Linien. Kissling spielt in der ersten Linie anstelle von Antener, welcher in der dritten Formation aufläuft.
04:27Kissling verliert hinter dem Tor den Ball, Zimmermann passt auf Sladky und schon steht es 1:0.
03:00Beide Teams starten mit zwei Linien.
SpielbeginnDas Spiel läuft, aber die Matchuhr nicht ...
Vor SpielbeginnDie Mannschaften betreten die Halle.
Vor SpielbeginnWillkommen zu dritten Finalspiel der Männer.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks