Floorball Köniz - SV Wiler-Ersigen 4:8 (1:1; 1:4; 2:3)

Eisbahn, Düdingen - 1900 Zuschauer - SR: Baumgartner / Kläsi

Tore: 16:07 Emanuel Antener (Daniel Bill) 1:0, 19:57 Joel Krähenbühl 1:1, 22:53 Fabio Mutti (Dave Wittwer) 1:2, 26:12 Markus Schweizer (David Blomberg) 2:2, 29:14 Michael Flury (Roger Gerber) 2:3, 33:05 Manuel Zingg (Michael Flury) 2:4, 35:48 Manuel Zingg (Tomas Sladký) 2:5, 47:20 Peter Bigler (Samuel Dunkel) 3:5, 50:01 Tomas Sladký (Manuel Zingg) 3:6, 55:01 Daniel Bill (Emanuel Antener) 4:6, 57:08 Joel Krähenbühl 4:7, 59:58 Joel Krähenbühl (Roger Gerber) 4:8

Strafen: 19:30 Florian Kuchen 2', 19:30 Manuel Zingg 2', 28:07 David Blomberg 2'

Floorball Köniz:

SV Wiler-Ersigen:

Bestplayer: Peter Bigler / Manuel Zingg

SpielendeDas war es hier aus Düdingen. Wir verabschieden uns und hoffen sie haben unseren Service geschätzt.
SpielendeUnd nun stemmt Wiler-Captain Adrian Schild den Meisterpokal in die Höhe.
Vor SpielbeginnVor der Pokalübergabe folgt noch das Shakehands zwischen den beiden Teams.
SpielendeUnd nun gibt es die Medaillen für Wiler.
SpielendeNun werden Köniz die Silbermedaillen überreicht.
SpielendeErste Bilder vom Spiel gibt es auf UnihockeyTV.ch
SpielendePeter Bigler und Manuel Zingg werden als beste Spieler ausgezeichnet.
SpielendeWiler-Ersigen ist Schweizer Meister 2008. Über die ganze Saison gesehen und nach der souveränen Finalserie auf jeden Fall verdient.
59:58Doch das 8:4 fällt doch noch. Daniel Calebsson verliert hinter dem Tor unbedrängt den Ball, Roger Gerber passt in den Slot und Joel Krähenbühl erzielt wie schon 2005 das letzte Tor der Meisterschaft.
59:44Der Ball zappelt nochmals im Netz von Köniz. Aber da er direkt von Dani Streit gekommen ist zählt das Tor nicht.
59:00Noch eine Minute im Schlussdrittel.
57:30Köniz weiterhin mit sechs Feldspielern.
57:08Doch der erste Fehler wird gleich bestraft. Sam Dunkel springt der Ball über die Schaufel. Joel Krähenbühl zieht los und trifft problemlos ins leere Tor.
57:00Köniz macht mit sechs Feldspielern viel Druck und wirkt sehr sicher.
55:01Und die Massnahme ist sofort von Erfolg gekrönt. Daniel Bill kann verkürzen.
54:58Köniz versucht es ohne Torhüter.
54:58René Berliat nimmt sein Time-out.
51:45Sladky stürzt über Streit ins eigene Tor und muss kurz gepflegt werden.
50:01Doch da folgt bereits wieder der Dämpfer. Tomas Sladky staubt zum 6:3 ab.
48:00Das Tor hat Köniz wieder neuen Mut gegeben. Blomberg mit einer Superchance, doch Streit klärt mirakulös.
47:20Doch da fällt das 5:3. Peter Bigler will wohl seine Abschiedssaison noch ein wenig verlängern.
45:00Das ganze scheint nur noch eine Formsache zu sein. Köniz macht nicht den Eindruck, mit letzter Konsequenz den Torerfolg zu suchen.
42:30Samuel Thut hatte bis jetzt nicht viel zu tun.
Vor dem 3. DrittelGleich geht es weiter. Köniz probiert mit einem Torhüterwechsel einen Impuls zu setzen.
DrittelsendeWiler-Ersigen gewinnt das Mitteldrittel mit 4:1 und macht den Wohl entscheidenen Schritt Richtung Titelverteidigung.
37:30Was Köniz auch probiert, Wiler lässt sich nicht beirren. Es käme einem Wunder gleich, wenn sie fürs letzte Drittel noch einen Weg finden würden.
35:48Manuel Zingg trifft zum 5:2. Der Ex-Könizer hat mit seinem beiden Treffern die Partie und damit die Meisterschaft wohl entschieden.
35:00Nun wird es sehr schwer für Köniz. Einerseits müssen sie mehr riskieren um zu Chancen zu kommen, andererseits trotzdem keine Fehler machen, denn Wiler ist in dieser Finalserie bisher sehr effizient im ausnutzen von Fehlern.
33:05Es steht 2:4. Manuel Zingg ist der Torschütze. Martin Hitz machte dabei keine gute Figur.
30:00Köniz rennt weiter dem Rückstand nach. Und das ist natürlich genau die Situation, welche sich Wiler gewünscht hat.
29:14Michael Flury entwickelt sich zum Powerplayschreck. Es steht 2:3.
28:07Und da ist bereits die nächste Strafe. David Blomberg lässt sich provozieren und stösst Roger Gerber vor den Augen von Thomas Kläsi in die Bande.
26:12Da ist der Ausgleich. Blomberg spielt nach einem Freistoss perfekt auf den im Slot heranstürmenden Schweitzer,
25:00Es kommt zunehmends mehr Härte ins Spiel. Weitere Strafen sind wohl nur noch eine Frage der Zeit.
24:47Streit hat zwar offensichtlich Schmerzen beim aufstehen, spielt aber weiter.
24:47Florian Kuchen stürzt nach einem Laufduell mit Zimmermann auf Daniel Streit. Der Wiler-Keeper muss sich pflegen lassen.
23:00Die Führung von Wiler ist eher überraschend. Kurz zuvor scheiterte Calebsson alleine an Streit
22:53Es steht 1:2. Fabio Mutti erwischt Martin Hitz mit einem Drehschuss aus dem Slot.
Vor dem 2. DrittelGleich geht es weiter hier in Düdingen. Köniz muss vor allem darauf achten, nicht noch weiter "dumme" Tore zu kassieren. Den über weite Strecken hatten sie die Offensivleute von Wiler im Griff.
DrittelsendeErneut bringt sich Köniz mit einer Unkonzentriertheit kurz vor Schluss um den Lohn der Arbeit.
19:57Und wieder fängt sich Köniz kurz vor Drittelsende ein Tor ein. Joel Krähenbühl erzielt das 2:1.
19:30Schild hat Glück, dass er ohne Strafe davonkommt.
19:30Erstmals kochen die Emotionen hoch. Schild und Zingg revanchieren sich bei Kuchen für ein hartes Einsteigen kurz zuvor.
17:30Die Führung für Köniz geht in Ordnung. Das Heimteam hatte seit Drittelsmitte die besseren Chancen.
16:07Endlich fällt das erste Tor. Daniel Bill bedient Antener mit einem weiten Pass und schon steht es 1:0.
12:30Die beiden Teams neutralisieren sich weitgehend und spielen auf Sicherheit. Keiner will den ersten Fehler machen.
10:00Köniz hatte in den letzten Minuten zwei gute Chancen. Zumindest eine davon hätten sie nutzen müssen, den oft wird ihnen Wiler nicht solche Möglichkeiten zugestehen.
07:30Trüssel und Calebsson wechseln sich als Center der dritten Linie ab.
05:00Wiler hatte in den Startminuten etwas mehr vom Spiel. Gefährlich Chancen gab es aber auf beiden Seiten kaum.
04:30Calebsson spielt heute auch als Center in der dritten Linie. An seiner Seite stürmen Kissling und Wanner.
02:00Scheinbar hat sich Punkari gestern doch verletzt. Er spielt jedenfalls nicht in den beiden ersten Blöcken.
Vor SpielbeginnDie Spieler haben das Spielfeld betreten. Gleich gehts los.
Vor SpielbeginnDie Eishalle in Düdingen ist bereit für ein Unihockeyfest. Seit Freitagnachmittag sind die Helfer von Floorball Köniz am arbeiten und haben eine perfekte Unihockeyarena hingezaubert.
Vor SpielbeginnWillkommen zum vierten Finalspiel der Männer.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks