UHC Dietlikon - Tigers SJM (CZE) 5:2 (1:1; 3:1; 1:0)
Eulachhalle II, Winterthur - 231 Zuschauer - SR: Bienkowski / Chomnicki (POL)
Tore: 12:13 Magdalena Sindelová 0:1, 17:59 Mirca Anderegg (Daniela Morf) 1:1, 20:56 Karin Hjelm (Martha Dubacher) 2:1, 22:48 Daniela Morf (Mirca Anderegg) 3:1, 28:50 Klara Rozumova (Ilona Novotna) 3:2, 30:37 Karin Hjelm (Marion Rittmeyer) 4:2, 48:05 Natalie Stadelmann (Karin Hjelm) 5:2
Strafen: 47:19 Oksana Komissarova 2', 58:38 Magdalena Sindelová 2'
UHC Dietlikon:
Tigers SJM (CZE):
Bestplayer: Karin Hjelm / Ilona Novotna
| Spielende | Ilona Novotna und Karin Hjelm werden als beste Spielerinnen ausgezeichnet. |
| Spielende | Dietlikon kann das verkürzte Powerplay nicht nutzen und gewinnt mit 5:2. Damit sind die Schweizerinnen vorzeitig für den Halbfinal qualifiziert. |
| 58:38 | Nun gibt es nochmals eine Strafe gegen Dekanka. Magdalena Sindelova muss für zwei Minuten raus. |
| 50:00 | Noch zehn Minuten. |
| 48:05 | Dietlikon zeigt ein effizentes Powerplay. Karin Hjelm spielt Natalie Stadelmann frei und die hat keine Probleme ins leere Tor zu treffen. |
| 47:45 | Nach einem Sturz auf die Bande hinter dem Dietliker Tor muss Ilona Novotna gepflegt werden. |
| 47:19 | Nun kriegt auch die Strafbank erstmals Besuch. Komissarova muss eine Strafe wegen wiederholtem Vergehen des Teams absitzen. |
| 46:00 | Noch fehlt das fünfte Tor, dass die Partie wohl definitiv entscheiden würde. Denn auch wenn Dietlikon klar mehr Spielanteile hat, bleibt Dekanka immer gefährlich. |
| 43:00 | Marco Moser bringt nun punktuell einzelne neue Spielerinnen. |
| Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter mit dem Schlussdrittel. Eigentlich sollte Dietlikon diese Partie ohne Probleme über die Runden bringen. Sie dominierten das Mitteldrittel klar und bei Dekanka schwanden die Kräfte sichtbar. |
| Drittelsende | Dietlikon entscheidet das Mitteldrittel mit 3:1 für sich. Ein Doppelschlag kurz nach der Pause lenkte das Spiel in die von den Schweizerinnen gewünschten Bahnen. |
| 36:00 | Dekanka scheint ein wenig die Puste auszugehen. Als Entlastung bringt der Trainer eine dritte Sturmformation. |
| 32:00 | Dietlikon nun immer drückender überlegen. Die Schweizerinnen suchen nun die Entscheidung. |
| 30:37 | Und es steht 4:2. Karin Hjelm erwischt Hana Vanova mit einem Drehschuss. |
| 28:50 | Und da fällt überraschend der Anschlusstreffer. Rozumova verkürzt auf 3:2. |
| 28:00 | Dietlikon hat weiter mehr und die besseren Chancen. Aber in den letzten Minuten zweimal viel Pech. |
| 24:00 | Nun konnte Dietlikon ihre Feldüberlegenheit auch in Tore ummünzen. Die Schweizerinnen wirken auch präsenter als noch im ersten Drittel. Die Fehlerquote ist am sinken. |
| 22:48 | Und schon steht es 3:1. Daniela Morf passt auf Mirca Anderegg hinterdem Tor, kriegt den Ball umgehen zurück und trifft ins hohe Eck. |
| 20:56 | Und diesmal klappt es schnell mit einem Treffer für Dietlikon. Karin Hjelm bringt die Schweizerinnen in Führung. |
| Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter hier in der Eulachhalle. Moser/Cernela werden sicher einige Punkte in der Kabine angesprochen haben. Noch zeigt Dietlikon nicht wirklich was sie können. |
| Drittelsende | Das Startdrittel endet 1:1. Dietlikon hatte zwar mehr vom Spiel, muss aber die Effizienz im Abschluss noch verbessern, um die Partie in den Griff zu kriegen. |
| 17:59 | Doch nun klappt es doch noch mit dem Ausgleich. Mirca Anderegg erlöst den schweizer Meister. |
| 17:30 | Dietlikon bekundet weiterhin Mühe mit der soliden Defensive des tschechischen Meisters. |
| 14:20 | Die VIP-Tribüne ist ebenfalls gut besetzt. Sowohl der Präsident von Swiss Unihockey als auch der IFF-Präsident sind anwesend. |
| 13:00 | Die Führung entspreicht nicht wirklich dem Spielverlauf, ist aber auch nicht völlig unverdient. Dekanka hatte immer wieder vielversprechende Vorstösse. |
| 12:13 | Und wer die Tore nicht kriegt kriegt sie bekanntlich. Magdalena Sindelova verwertet einen Abpraller von Tomatis aus der Luft. |
| 10:00 | Dietlikon ist klar die bessere Mannschaft. Doch es fehlt noch immer an Ruhe und Konzentration im Spiel des Titelverteidigers. |
| 08:00 | Dekanka steht in der Defensive ziemlich sicher. Aber Dietlikon leistet sich auch noch zu viele Unkonzentriertheiten um wirklich gefährlich zu werden. |
| 07:40 | Angi Klein muss sich einen neuen Stock holen. |
| 05:00 | Nun hat Dietlikon das Heft in die Hand genommen. Beide Teams agieren zu Beginn mit zwei Linien. |
| 03:00 | Schon zu Beginn zeigt sich, dass es heute ein ganz anderes Spiel werden wird als gegen Holmlia. Dekanka hatte schon einige gute Chancen. |
| Vor Spielbeginn | Die Spielerinnen laufen in die Halle ein. |
| Vor Spielbeginn | In eine Viertelstunde beginnt die zweite Partie von Titelverteidiger Dietlikon. Mit einem Sieg wären die Schweizerinnen vorzeitig für den Halbfinal qualifiziert. |
| Vor Spielbeginn | Willkommen am Europacup in Winterthur. |