UHC Dietlikon - Tigers SJM (CZE) 2:1 (2:1; 0:0; 0:0)

Eulachhalle II, Winterthur - 169 Zuschauer - SR: Juul / Kronow (DEN)

Tore: 05:02 Karin Hjelm 1:0, 15:42 Ilona Novotna (Magdalena Sindelová) 1:1, 16:47 Marion Rittmeyer (Karin Hjelm) 2:1

Strafen: 42:04 Chantal Bleiker 2'

UHC Dietlikon:

Tigers SJM (CZE):

Bestplayer: Marion Rittmeyer / Hana Vanova

VerabschiedungWährend die Tatran-Fans mit Inbrunst die Luftschlangen zerstören, verabschiedet sich Dietlikon von seinen Fans. Gold erwartet, Bronze geholt, ganz zufrieden kann der Schweizermeister nicht sein. Wir sagen Danke fürs Lesen und melden uns wieder beim Herrenfinal.
MedaillenübergabeDie Dietlikerinnen erhalten nun ihre Bronzemedaillen. Glückliche Gesichter sind aber selten zu sehen. Ah nein, Sarah Schwendener freut sich. Verständlich, mit ihren Paraden hat sie viel zu einem halbwegs gelungenen Abschluss beigetragen.
nach dem SpielDietlikon hat verdient die Bronzemedaille gewonnen, musste sich diese aber hart erkämpfen. Dekanka war bis zur letzten Sekunde ein ebenbürtiger Gegner. In der Offensive waren die Zürcherinnen aber wie gestern im Halbfinale sehr ineffizient. Der erste Block, welcher im Januar in Vantaa noch für so viele wichtige Tore besorgt war, traf in den letzten beiden Partien kein einziges Mal.
60:00Aus, das Spiel ist aus, Dietlikon hat die Bronzene... uff, das hat jetzt Nerven gekostet. So, jetzt wird aber die Stoppuhr hervorgeholt. Die Zuschauer interessierts aber nicht, in Massen verlassen sie die Halle wieder.
59:33Der DJ muss Dekanka Fan sein: "Wenn nicht jetzt, wann dann" ertönt aus den Lautsprechern...
59:33Jetzt wirds spannend, Tanja Heusser erhält noch eine 2-Minuten Strafe! Die Dekanka-Trainerinnen nehmen das Timeout. Uiuiui...
59:00noch eine Minute...
58:00Es "chlöpft und tätscht" auf dem Spielfeld und auf der Tribüne, das Zittern hat begonnen...
57:00Gefahr vor dem UHCD-Tor. Freischlag aus der Hakan-Yakin-Distanz. - Pfostenschuss...
55:00Hier beginnt die Schlussphase, eben musste Schwendener wieder in höchsten Not eingreifen, auf der anderen Seite sorgt Dietlikon weiter für Hochbetrieb vor dem Dekanka Tor. Aber der Ball will nicht rein - kennen wir ja leider noch bestens von gestern.
54:00In der Pause wurde den Journalisten übrigens der Taktplan der Medaillenübergabe übergeben. Auf die Minute genau ist festgelegt, wer wann etwas bekommt. Wir haben die Stoppuhr schon mal bereitgelegt.
53:00Die Medaillen wären jetzt auch hier, wer die bronzene und wer die lederne bekommt, ist aber immer noch offen. Nach wie vor ist es hochspannend.
52:00Beim Damenfinal scheint Pause zu sein, die Halle hier füllt sich wieder. Wie auch immer die Verantwortlichen auf die Zuschauerzahl "169" kamen - stimmen kann sie unmöglich.
51:00Tatran is back, was vor allem Fabienne Mesot freut. Die schwangere Teammanagerin filmt das Spiel gleich oberhalb der tschechischen Fans.
49:00Nun ist Jenny Meier im Spiel, sie kam für Tanja "Bella" Stella
48:00Schwendener ist hellwach und pariert einen Solovorstoss einer Tigerlady.
47:00Die Tatran Spieler haben übrigens die Halle wieder verlassen, dafür haben sich die UHCD-Fans jetzt einen neuen Schlachtruf einfallen lassen. "Let's go Dietlikää, let's go!"
44:04Die Strafe hat Dietlikon nun schadlos überstanden.
43:20Noch ein Nachtrag: Den "Borat-Preis" für unpassendste Kleidung erhält der tschechische Betreuer Miroslav Bor, welcher im Unterleibchen dauerklatschend seine Dekanka-Spielerinnen anfeuert.
42:04Und jetzt die erste Strafe des Spiels, Chantal Bleiker erhält eine 2-Minuten Strafe
41:00So, hier hats wieder begonnen. Dietlikon spielt wieder mit drei Linien, Michelle Wiki ersetzt dort Nicole Vogt.
40:00So, auch dieses Drittel ist vorbei, immer noch 2:1 für Dietlikon. Von einer Kehrauspartie kann hier überhaupt nicht die Rede sein. Beide Teams wollen die Medaille, darum bleibt jeder Zweikampf hartumkämpft. Und um noch einen Euro ins Phrasenschwein zu werfen: "Das nächste Tor kann wegweisend sein". *pling* Wir melden uns zu Beginn des letzten Drittels wieder.
37:00Die Massnahme fruchtete noch noch nicht. Immerhin können die Dietlikerinnen ihre Gegnerinnen ein wenig mehr in die Abwehr zurückdrängen. "Einer geht noch rein" - der DJ hat den Tritt auch wieder gefunden. Morf verzieht aber knapp am weiten Pfosten.
35:00Moser/Cernela haben reagiert, wollen unbedingt das dritte Tor. Die dritte Linie bleibt nun draussen.
33:00Dem Abmarsch der Zuschauer dürfte jetzt der Damenfinal beginnen. Aber wayne interessieren jetzt Balrog und IKSU?
31:00Das Spiel bietet wirklich gute Unterhaltung, auch wenn es fast nur mit Gehörschutz zu ertragen ist. Aber die Damen legen ein horrendes Tempo vor - gut, vielleicht liegt es auch nur daran, dass wir einen Meter hinter der Bande sitzen und so das Spielgeschehen hautnah mitverfolgen können. Froschperspektive heisst das im "Bundesligadeutsch"
28:00Bei den lila Tigers machen sich jetzt die Ersatzspielerinnen bereit. Währendessen malträtiert der DJ weiter die Ohren der Zuschauer. "Gimme Hope Joana" - wir haben die Hoffnung auf erträglichere Musik langsam aufgegeben.
27:00Dietlikon im Vorwärtsgang, nun haben sie einige gute Torchancen ausgelassen.
24:00Kurz ein Wort zum Sportlichen. Das Tempo bleibt weiter hoch und bei Dietlikon sind immer noch die gleichen 16 Spielerinnen im Einsatz
22:00Die tschechische Fanfraktion hat aber auch aufgerüstet in der Pause. Gefühlte 1000 Mobi "Bambams" werden seit Wiederanpfiff getrommelt. Man könnte fast schon von einer Armee von Luftschlangen sprechen.
20:01Pünktlich zu Wiederanpfiff sitzen wir wieder auf unserem Plätzchen. Jetzt haben die Dietliker Fans auch noch ein Megafon gefunden. Wurde das von den SVWE-Leuten ausgelehnt?
20:00so, das erste Drittel wäre geschafft, es blieb beim 2:1 für Dietlikon. Laut, schnell und spannend - so lässt sich das erste Drittel des kleinen Finals zusammenfassen. Dietlikon hatte in diesem Abschnitt mehr Torchancen als gestern im ganzen Spiel. Aber auch Dekanka will wieder Edelmetall. Im Gegensatz zu Dietlikon spielen die Tschechinnen nur mit zwei Blöcken.
19:00so, noch eine Minute bis zum wohl verdienten Kaffee.
16:47Mary Rittmeyer hat die passende Antwort - 2:1. "Einer geht noch rein" - genau, diesmal stimmt der Sound.
15:42und da kommt der Ausgleich. Solo wird Sarah Schwendener bezwungen
14:00Gespielt wird übrigens auch noch. Die Ladies lassen sich von der lauten Atmosphäre berauschen und legen eine flotte Sohle aufs Parkett. Neben uns survt gerade der schwedische Damennaticoach - fürs Spiel scheint er sich wenig zu interessieren
11:00So, jetzt sind auch wieder die Tatran Spieler in the house - der Lärmpegel steigt weiter. Wer bringt uns Pamir?
10:00langsam hat glaub jeder IFF Funktionär gemerkt, dass noch ein Spiel ansteht. Rundherum wuseln die VIP's und Krawatten...
07:30noch lauter als die Dietlikäääär Trommel ist die Musikanlage eingestellt. Florian Ast brüllt uns "I wooooottt 6" ins Gehör - und das sonntagmorgens um 11 Uhr...
06:00nochmals ein Wort zur Aufstellung. Dietlikon beginnt mit drei Blöcken, im dritten Spielen Bürgi, Bleiker, Dubacher, Sjögren und Vogt. Und jetzt kümmern wir uns auch noch um die lila Tigers
05:02und da kommt der Hochzeitsmarsch - 1:0 für Dietlikon.
05:00so, langsam kommen auch die Zuschauer in die Halle. Die Dietliker Fans machen schon einen höllen Lärm. "Dietlikäääääääää" - Jawoll.
02:29Jetzt hats doch noch geklappt. Nun sind auch wir ausgerüstet und bereit. Herzlichen Dank an den Kollegen der si.
0:01Herzlich willkommen zum Trostpreisspiel von Dietlikon. Der Tag fängt schon mal gut an - Aufstellungen der beiden Teams sind im Pressecenter nicht erhältlich. Braucht ja auch niemand...
Vor SpielbeginnWillkommen zum Bronzespiel der Frauen.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks