Alligator Malans - HC Rychenberg 4:3 (1:1; 1:0; 2:2)

Wankdorfhalle, Bern - 2340 Zuschauer - SR: Erhard / Renz

Tore: 17:10 Armin Brunner (Adrian Capatt) 1:0, 18:04 Mark Schuler 1:1, 29:10 Esa Jussila (Martin Olofsson) 2:1, 43:20 Radim Cepek (Michael Zürcher) 2:2, 48:38 Martin Olofsson (Sandro Dominioni) 3:2, 55:26 Martin Olofsson (Michael Pfiffner) 4:2, 57:35 Thomas Weber (Roger Gerber) 4:3

Strafen: 22:36 Ivo Bischof 2', 26:38 Armin Brunner 2', 40:42 Sacha Dolski 2'

Alligator Malans:

HC Rychenberg:

Bestplayer: Martin Olofsson / Thomas Weber

SpielendeHiermit verabschieden wir uns definitv hier aus der Wankdorfhalle. Weiter gehts nächstes Wochenende mit den Halbfinals der Playoff.
SpielendeMartin Olofsson und Thomas Weber werden zu den besten Spielern gewählt.
SpielendeEs reicht zu keinem weiteren Treffer mehr. Alligator Malans gewinnt mit 4:3.
57:35Der Anschluss ist geschafft. Tom Weber erzielt das 4:3.
55:54Der HCR erhält Schützenhilfe von Armin Brunner. Der Bündner muss auf die Strafbank und der HCR versucht es mit 6:4!
55:37Der HCR versucht es bereits ohne Torhüter.
55:26Und wieder ist es Martin Olofsson der für Malans trifft. Wahrscheinlich entscheidet der Schwede mit seinem beiden Treffern die Partie. Der HCR nimmt sein Time-out.
54:00Nunn nimmt auch Soutter einen ersten Wechsel vor. Reto Leemann darf in seinem letzten Karrierespiel nochmals ran.
49:00Während Philipp Soutter an seinen beiden Startlinien festhält, nimmt Stefan Petterson immmer wieder punktuelle Änderungen vor. Mit Dominioni hat sich eien davon bereits ausbezahlt.
48:38Martin Olofsson, der Mann für die wichtigen Tore, bringt Malans wieder in Führung.
45:00Das Tor hat Rychenberg sichtlich gutgetan. Sie hatten in den letzten Minuten etwas mehr Spielanteile. Allerdings ist das Geschehen weiterhin sehr ausgeglichen.
43:20Nach einer Verwirrung in der Malanser Abwehr nutzt Radim Cepek die Chance und erzielt den Ausgleich.
42:42Aber auch Malans kann die Überzahlsituation nicht nutzen.
40:42Nun kann sich auch Malans im Powerplay versuchen. Sacha Dolski erhält zwei Strafminuten wegen Stockschlag.
Vor dem 3. DrittelWeiter gehts mit dem dritten Drittel.
DrittelsendeDas Mitteldrittel endet mit 1:0 für Malans. Die Rychenberger Trainercrew muss sich etwas einfallen lassen. Die Offensivaktionen der Zürcher bei nummerischem Gleichstand sind einfach zu harmlos.
35:00In den letzten Minuten hatte Malans eher mehr vom Spiel. Ein Ausgleich käme zum jetzigen Zeitpunkt etwas überraschend.
33:00Der HCr wird den beiden Powerplays noch nachtrauern. Bei 5 gegen 5 sind die Chancen weiterhin selten.
29:10Und nun folgt die Quittung. Olofsson und Jussila nutzen einen Abspielfehler in der HCR-Hintermannschaft aus.
28:38Der HCR kann das Powerplay erneut nicht nutzen. Das Stellungs- und Passspiel war zwar gut, aber die Abschlüsse viel zu ungenau und Harmlos.
26:38Erneute Strafe gegen Malans. Diesmal trifft es Armin Brunner.
24:36Der HCR kann sein Powerplay nicht nützen. Zum Schluss hatte Armin Brunner gar einen Shorthander auf dem Stock.
22:36Ivo Bischoff kassiert die erste Strafe des Spiels.
Vor dem 2. DrittelGleich gehts weiter. Spielen die Teams weiterhin so defensiv könnte das nächste Tor bereits entscheidenden Charakter haben.
DrittelsendeDas Startdrittel endet mit 1:1. Beide Teams legen viel wert auf die Defensive und versuchen die Fehlerquote so tief wie möglich zu halten.
18:04Doch die Führung hält nicht lange. Mark Schuler bezwingt Roger Tönz nach einer schönen Einzelaktion.
17:10Nun ist es passiert. Armin Brunner erzielt nach einem schönen Querpass von Adi Capatt das 1:0.
17:00Scheinbar haben die Trainer aufgrund der torreichen Aufeinandertreffen in der Meisterschaft viel Wert auf die Defensive gelegt. Manchmal dauerert es eine halbe Ewigkeit, bis eine Auslösung versucht wird.
13:00Nun wagen die Spieler vermehrt einen Alleingang oder Zweikampf. Dadurch kommt es vermehrt zu Torchancen und das erste Tor dürfte bald fallen.
10:00Die Teams lauern weiter auf Fehler des Gegners. Die gefährlichste Aktion bisher war der Lattenschuss von Olofsson.
09:00Das war knapp. Martin Olofsson trifft nur die Latte.
07:00Beide Teams sind auf Sicherheit bedacht. Riskante Pässe wagen weder die Bündner noch die Zürcher. Ein Tor würde der Partie gut tun.
04:00In den Startminuten präsentiert sich eine weitgehend ausgeglichene Partie. Zwingende Chancen hatte noch keines der beiden Teams.
01:30Gerber, Eichmann, Schuler, Dolski und Grunder bilden die zweite Linie beim HCR, Riedener, Pfiffner, Olofsson, Jussila und Bebi die von Malans.
Vor SpielbeginnStarting Six HC Rychenberg Tor: Schütz Verteidigung: Taisch Verteidigung: Weber Center: Cepek Sturm: Kern Sturm: Zürcher Alligator Malans Tor: Tönz Verteidigung: Jecklin Verteidigung: Larsson Center: Brunner Sturm: Capatt Sturm: Bischof
Vor SpielbeginnWillkommen in der Wankdorfhalle in Bern. Gleich geht's los.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks