UHC Dietlikon - Red Ants 5:7 (1:3; 1:0; 3:4)
Idrætshallen, Frederikshavn (DEN) - 150 Zuschauer - SR: Tuomi / Suvanto (FIN)
Tore: 02:44 Andrea Hofstetter (Alexandra Frick) 0:1, 08:27 Cornelia Scott (Marion Rittmeyer) 1:1, 09:23 Julia Suter (Silvana Nötzli) 1:2, 10:31 Michaela Kathriner (Sandra Dirksen) 1:3, 35:28 Cornelia Scott (Eliisa Alanko) 2:3, 45:27 Alexandra Frick (Andrea Hofstetter) 2:4, 46:39 Julia Suter 2:5, 49:43 Michaela Kathriner (Daniela Stettler) 2:6, 50:32 Sandra Dirksen (Michaela Kathriner) 2:7, 51:37 Sarah Schäfer 3:7, 55:59 Natalie Stadelmann (Simone Berner) 4:7, 59:46 Violetta Vögeli 5:7
Strafen: 13:29 Andrea Hofstetter 2', 22:34 Sina Casutt 2', 41:31 Silvana Nötzli 2', 52:30 Alexandra Frick 2'
UHC Dietlikon:
Red Ants:
Bemerkungen: 15. Pfostenschuss Stadelmann, 30. Lattenschuss Wiki, 50. Timeout Dietlikon, 58. Timeout Red Ants, 59. Pfostenschuss Morf
Bestplayer: Cornelia Scott / Julia Suter
Spielende | Cornelia Scott und Julia Suter werden als beste Spielerinnen ausgezeichnet. |
Spielende | Weiter geht es in knapp einer Stunde mit dem Spiel Wiler gegen Vitkovice. Wiler reicht ein Unentschieden für die Halbfinals. |
Spielende | Die Red Ants gewinnen das Spiel mit 6:7, verpassen aber das Halbfinal. Dank dem Treffer ins leere Tor sichert sich Dietlikon den Gruppensieg, dank der grösseren Anzahl Treffer aus den Direktbegegnungen mit Prag und den Red Ants. |
59:46 | Der Traum der Red Ants ist ausgeträumt. Violetta Vögeli trifft ins leere Tor. |
59:00 | Morf trifft nur den Pfosten des leeren Tores. |
57:37 | Tschümperlin bleibt draussen. |
57:37 | Rolf Kern nimmt sein Timeout. |
57:00 | Noch drei Minuten. Wann ersetzt Kern Tschümperlin durch eine sechste Feldspielerin? |
55:59 | Dietlikon kann auf 5:7 verkürzen. Tschümperlin lässt den Schuss von Stadelmann am linken Pfosten passieren. Auch diesen Treffer muss die Torfrau der Winterthurerinnen auf ihre Kappe nehmen. |
55:00 | Noch fünf Minuten. Dietlikon belagert nun das Tor der Red Ants förmlich. |
54:30 | Die Red Ants überstehen auch die vierte Strafe unbeschadet. |
52:30 | Die Red Ants machen sich selber das Leben schwer. Alexandra Frick checkt Simone Berner hinter dem Tor von Dietlikon in die Bande und kassiert zwei Strafminuten. |
51:37 | Doch nun kann Dietlikon verkürzen. Sarah Schäfer erwischt Tschümperlin mit einem Drehschuss ins hohe Eck. |
51:00 | Unglaubliche Szenen hier in Frederikshavn. Dietlikon ist völlig von der Rolle und lässt sich von den Red Ants auskontern. |
50:32 | Und es kommt noch dicker für den Meister. Kathriner fängt an der Mittellinie einen Ball ab, passt nach einem kurzen Sprint zu Sandra Dirksen und es steht 3:7. |
50:00 | Das werden noch zehn interessante Minuten. Im Moment sind die Red Ants Gruppenzweiter und Dietlikon Gruppendritter. |
49:43 | Die Red Ants gehen erstmals mit drei Toren in Führung. Michi Kathriner ist mit einem Schuss aus der Halbdistanz erfolgreich. Marco Moser nimmt sein Timeout. |
49:00 | Cornelia Scott hat ungewollt wieder Spannung in die Partie gebracht. Nun wogt das Spiel hin und her und die Emotionen gehen hoch. |
46:39 | Und da ist das 3:5. Cornelia Scott misslingt eine Auslösung und Julia Sutter nimmt das Geschenk dankend an. |
45:27 | Die Red Ants gehen erneut in Führung. Alexandra Frick verwertet ein Zuspiel von hinter dem Tor. |
45:00 | Den Red Ants läuft die Zeit davon. Und wirklich gefährliche Abschlüsse hatten sie bisher nicht. |
43:31 | Die Red Ants überstehen die Strafe erneut ohne Gegentreffer. |
42:00 | Die Red Ants müssen bei ihrem Zweikampfverhalten wohl über die Bücher. Bisher kassierten sie an diesem Turnier sieben Zweiminutenstrafen und einen Penalty. Ihre Gegnerinnen lediglich eine Zweiminutenstrafe. |
41:31 | Die dritte Strafe des Spiels wird gegen Silvana Nötzli ausgesprochen. |
41:00 | Es wird eine Strafe gegen die Red Ants angezeigt. Dietlikon mit sechs Feldspielern. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Die Red Ants stehen vor der fast unlösbaren Aufgabe in den nächsten zwanzig Minuten drei Tore mehr als Dietlikon erzielen zu müssen. |
Drittelsende | Dietlikon gewinnt das Mitteldrittel mit 2:0 und gleicht die Partie aus. Nun stehen die Red Ants mit dem Rücken zur Wand und werden wohl als erstes Schweizer Frauenteam am Europacup die Halbfinals verpassen. |
37:00 | Nun treffen auch die Spielerinnen von IKSU in der Halle ein. Das Spiel ist aber auch wirklich sehenswert. |
35:28 | Da ist der Ausgleich. Irene Tschümperlin lässt einen Schuss von Cornelia Scott durch die Hände gleiten und macht nicht zum ersten Mal an diesem Turnier keinen guten Eindruck. |
34:00 | Dietlikon hat nun wieder mehr Spielanteile und auch vermehrt Abschlüsse. Den Red Ants geht langsam die Puste aus. Wohl auch deshalb wird bald die dritte Sturmlinie kommen. |
32:00 | Die Halle ist gut gefüllt. Auch zahlreiche Spielerinnen von Prag und Classic sind anwesend. |
30:00 | Bei den Red Ants läuft sich die dritte Sturmlinie warm. |
28:10 | Nötzli spielt wieder. |
28:00 | Die Red Ans haben sich durch den Anschlusstreffer nicht entmutigen lassen und sind weiterhin das aktivere Team. |
26:30 | Timmel muss doch aushelfen. |
26:00 | Nötzli dürfte aber weiterspielen können. Sie konnte ohne Hilfe auf die Bank zurückkehren. |
25:42 | Silvana Nötzli bleibt nach einem Zweikampf am Boden liegen und muss gepflegt werden. Katja Timmel beginnt sich aufzuwärmen. |
22:34 | Simone Berner verwertet sicher. Irene Tschümperlin machte es ihr aber auch einfach. |
22:34 | Penalty für Dietlikon verschuldet durch Sina Casutt. |
22:00 | Beide Teams spielen mit den selben Formationen wie im ersten Drittel. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Dietlikon muss sich steigern, sonst droht das erstmalige verpassen der Halbfinals. |
Drittelsende | Die Red Ants zeigen in den ersten zwanzig Minuten deutlich mehr Biss und führen verdient mit 1:3. Das momentane Resultat nützt aber vor allem den Tigers Prag. Die Tschechinnen haben in der virtuellen Tabelle den ersten Platz übernommen. |
18:00 | Bei den Red Ants spürt man den Siegeswillen förmlich. Jede rennt und rackert und steht sofort wieder auf, wenn sie am Boden liegt. |
16:00 | Dietlikon wirkt verunsichert und ideenlos. Marco Moser wird wohl einiges zu kritisieren haben in der Kabine. |
15:29 | Die Red Ants überstehen die Strafe unbeschadet. Daniela Stettler hatte sogar zweimal die Chance auf das 1:4. |
13:29 | Es kommt zur ersten Strafe. Andrea Hofstetter muss für zwei Minuten raus. |
13:00 | Die beiden Schweizer Vertreter zeigen wirklich erstklassiges Unihockey. Bisher die beste Partie im Bewerb der Frauen. |
11:00 | Nun ist Dietlikon zum ersten Mal an diesem Turnier wirklich gefordert. Mal schauen, wie der Schweizer Meister reagiert. |
10:31 | Und es steht 3:1. Michaela Kathriner geht im Slot vergessen, wird von Dirksen steil angespielt und versenkt eiskalt. |
09:23 | Die Red Ants gehen erneut in Führung. Julia Sutter entwischt, kann alleine auf Tomatis losziehen und versenkt den Ball in die linke, obere Ecke. |
08:27 | Aber Cornelia Scott findet trotzdem eine Lücke. Es steht 1:1. |
08:00 | Dietlikon hat nun etwas besser ins Spiel gefunden und das Spielgeschehen ausgeglichen. Gefährliche Abschlüsse sind nun auf beiden Seiten Mangelware. Die Defensivabteilungen stehen sehr gut. |
05:00 | Beide Teams legen ein hohes Tempo vor. Die Red Ants hatten bisher die besseren Chancen und liegen verdient in Führung. |
02:44 | Die Red Ants gehen in Führung. Andrea Hofstetter kann Laura Tomatis im zweiten Anlauf bezwingen. |
01:30 | Dietlikon beginnt mit drei Linien, die Red Ants mit zwei. |
Vor Spielbeginn | In zehn Minuten geht es los. Die Ausgangslage ist wie folgt. Holt Dietlikon einen Punkt oder gewinnt sind die Gruppensieger und die RedAnts Gruppendritte. Verliert Dietlikon mit einem Tor Differenz und schiesst selber 6 Tore sind ebenfalls Erster und die RedAnts Dritter. Schiessen sie nur 5 Tore oder verlieren sie mit zwei Toren Differenz, ist Dietlikon Zweiter und die Red Ants Dritter. Gewinnen die RedAnts mit drei Toren Differenz sind die Zweiter und Dietlikon Dritter. Bei vier Toren Differenz und sechs Toren der Red Ants sind Gruppensieger. Ebenso, wenn sie mit fünf Toren Differenz gewinnen. |
Vor Spielbeginn | Willkommen an der EuroFloorball Cup in Frederikshavn. |