Finnland - Schweiz 3:5 (1:0; 1:3; 1:2)

Bombardier Arena, Västeras (SWE) - 432 Zuschauer - SR: Bartosek / Bartosek

Tore: 17:12 Maiju Merikanto (Anne Suomalainen) 1:0, 21:10 Natalie Stadelmann (Simone Berner) 1:1, 27:42 Tia Ukkonen (Anna Vartiainen) 2:1, 28:57 Ramona Gabathuler (Natalie Stadelmann) 2:2, 37:58 Daniela Stettler (Silvana Nötzli) 2:3, 41:17 Ramona Gabathuler 2:4, 54:21 Elina Kujala 3:4, 59:03 Mirca Anderegg 3:5

Strafen: 05:28 Daniela Stettler 2', 15:59 Andrea Hofstetter 2', 20:22 Laura Kokko 2', 22:43 Jonna Mäkelä 2', 33:26 Eliisa Alanko 2', 50:59 Heli Suoreijus 2', 57:00 Silvana Nötzli 2'

Finnland:

Schweiz:

Bemerkungen: 23. Pfostenschuss Suter

Bestplayer: Annu Peltonkangas / Natalie Stadelmann

nach dem SpielSo, wir machen hier noch ein wenig weiter und gehen auf Stimmenfang. Und vielleicht feiern wir noch ein klein wenig. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis am Freitag beim Halbfinale gegen Tschechien um 15:15. God natt och vi hörs
Best PlayerFinnland: Annu Peltonkangas Schweiz: Natalie Stadelmann
60:00Jawoll, geschafft, die Schweiz gewinnt die Gruppe B! Nassgeschwitzt sitzen wir auf der Tribüne und schnaufen tief durch. Das war ein hartes Stück Arbeit... Am Schluss hat die glückhaftere Mannschaft gewonnen, welche ihre Chancen effizienter nutzte.
59.32Steht auf wenn ihr Schweizer seid, singen die Fans. Würden wir gern, aber dann können wir nicht mehr tickern...
59.11Finnland lässt den Goalie draussen
59.03JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA, Mirca Anderegg trifft das leere Tor, die Schweiz ist Gruppensieger.
58.32Finnland jubelt zu früh, der Schuss geht ins Aussennetz
58:00Stettler verfehlt das leere Tor
57.40Finnland ohne Torhüterin
57:00ohhh, wieder eine harte Strafe des tschechischen Schiedsrichterduos. Nötzli muss für einen Befreiungsschlag, welcher einen finnischen Stock traf, für 2 Minuten raus.
55.30Der Lärmpegel steigt. Rechts von uns machen die finnischen Fans Stimmung, in der Mitte und links die Schweizer und Schweden, die ihrem "Feind" natürlich nur eine Niederlage wünschen.
54.21Elina Kujala macht das Ganze wieder spannend. Im typischen "Ellu-Stil" dreht sie sich vor dem Schweizer Tor, bis sie frei zum Schuss kommt. Nur noch 3:4, das gibt eine heisse Schlussphase.
52.59Finnland wieder komplett, die Schweizerinnen konnten zu wenig Chancen erarbeiten.
52.11aah, Nötzli verzieht knapp. Sie ersetzt Benz im Powerplay.
50.59Notbremse an Simone Berner, welche einen finnischen Pass abfing und Richtung Tor unterwegs war. Das gibt einen 2er gegen Finnland.
50.11Die Schweizerinnen müssen aufpassen, dass sie nicht zu selbstsicher agieren. Das Glück ist ihnen momentan aber sicher. Aber das sollte man ja nicht über Gebühr herausfordern.
48.36Finnland drückt, aber die Schweizerinnen verteidigen ihr Tor clever und nehmen immer wieder Zug aus dem Spiel. Kettunen erhöht wieder die Kadenz der Meldungen an die Trainer. Was kommt da noch von Finnland?
46.42An dieser Stelle danken wir auch allen aufmerksamen Tickerlesern, welche uns kleine Fehler melden oder uns zu Höchstleistungen anspornen...
45.18Da reklamiert der finnische Mob, Ukkonen wird unsanft ins Schweizer Tor befördert. Kein Foul sagen die Schiedsrichter. Zum Glück...
44.44Die Finninnen drücken auf den Ausgleich. Und wir werfen die nächsten Kronen ins Schwein - das nächste Tor wird entscheiden sein.
42.20Gabathuler spielt ihre beste Partie an dieser WM. Kaum wieder zu erkennen zu den vorherigen Spielen. Ihre Nomination neben Berner hat sich ausbezahlt.
41:17Und schon steht es 4:2 - Gabathulers Schuss trifft zwar nur die Latte, aber Mäkelä lenkt den Ball ins eigene Tor ab. Uns ist das egal...
Vor dem 3. DrittelBeide Teams sind bereit ,es kann weiter gehen
DrittelsendeDie Schweizerinnen konnten das Spiel im zweiten Drittel kehren. Mit Strafen machten sich die Finninnen das Leben schwer. Das Reduzieren auf zwei Linien hat sich für die Schweiz ausbezahlt. Bedeutend mehr Ruhe kam nun ins Spiel. "Chunnt scho guat", wie Martin Olofsson vor dem Drittel sagte. Wir glauben daran... bis später.
37.58Aber jetzt geht die Schweiz erstmals in Führung - Daniela Stettler lenkt zum 3:2 ab.
37.06Das Spiel steht nach wie vor auf Messers Schneide, um mal wieder drei Kronen ins Phrasenschwein zu werfen.
35:26Alanko ist zurück und zum zweiten Mal können die Schweizerinnen die finnische Unterzahl nicht überwinden.
33.26Jetzt wird sie ausgesprochen. Die finnischen Zuschauer waren ganz ausser sich, als die Schiedsrichter ein finnisches Wegschiessen des Balles nicht abpfiffen.
32.56Strafe gegen Finnland angezeigt...
32.00Wieder prüft Ukkonen Goalie Tomatis. Knapp bleibt die Tessinerin Sieger.
30:00Das Tor wird Gabathuler zugesprochen, wahrscheinlich hat sie den Schuss von Stadelmann noch abgelenkt. Egal - es steht 2:2.
24:43Die Schweizerinnen lassen die Überzahl ungenutzt verstreichen. Finnland hat sich besser aufs Schweizer Powerplay eingestellt.
28:57Aber da ist der erneute Ausgleich - eine finnische Verteidigerin lenkt den Ball ins Tor zum 2:2 ab.
27.42Da hat sich der erste Block austanzen lassen - Tia Ukkonen stand völlig frei vor Tomatis und konnte zum 1:2 einschieben.
22:43Suter trifft nur den Aussenpfosten,wird aber im Nachschuss von Torhüterin Mäkelä behindert. Das gibt einen 2er für Halten. Let's go powerplay
22:00Die Schweiz spielt nur noch mit zwei Linien. Arpagaus, Zimmermann, Vögeli, Schäfer und Benz sitzen auf der Bank.
21.10und es chunnt guat - Natalie Stadelmann trifft im 100. Spiel zum wichtigen 1:1.
20.22Hier gehts gleich mit einem Schweizer Powerplay los. Kokko muss raus.
vor dem 2. DrittelGleich gehts weiter, beide Teams stehen bereit zum Bully. Wir zitiern an dieser Stelle Martin Olofsson, jetztiger Assi-Trainer der Schweden und einstiger Stürmer bei Malans: "Chunnt scho guat" - na, hoffen wir doch.
DrittelsendeDie Schweizerinnen gehen mit einem 0:1 Rückstand in die erste Pause. Finnland führt nicht unverdient, die Finninnen waren zielstrebiger und initiativer, vor allem zu Beginn. Einige der Schweizer Akteurinnen scheinen sehr nervös zu sein. Die Überzahlsituation, die zum einzigen Treffer führte, entstand nach einem katastrophalen Fehlpass, welcher eine chaotische Situation vor dem Schweizer Tor auslöste. Im Angriff sind Ansätze zu sehen, vor allem von der ersten Linie mit Morf, Anderegg und Schäfer. Aber die Schweizerinnen müssen sich noch deutlich steigern, sonst wird das nix mit dem Gruppensieg. Wir melden uns zu Beginn des zweiten Drittels wieder.
18.15Die Schweizerinnen versuchen zu reagieren. Erst scheitert Stadelmann an Mäkelä, dann rutscht ein Gabathuler-Schuss knapp am Pfosten vorbei.
17:12Aber da ist es geschehen - Maiju Merikanto erzielt das 1:0. Wunderbar angespielt von Anne Suomalainen.
15.59Tomatis bleibt aber Siegerin im Duell gegen ex-Teamkollegin Suomalainen. Aber jetzt heisst es zwei Minuten Überzahl Finnland. Hoffentlich zwei Minuten...
15.59ooooohhh, grosses Chaos vor dem Schweizer Tor und es gibt Penalty... Hofstetter nimmt auch auf der Strafbank Platz. Daumen drücken für Tomatis.
15:00Die Schweizerinnen kommen langsam besser ins Spiel. Mit Kontern waren sie jetzt zwei, dreimal gefährlich vor dem finnischen Tor.
14:20Die gleiche Funktion hat übrigens auch Emanuel Antener, welcher nur wenige Sitzreihen unter Kettunen Platz genommen hat. Nur hat er kein Headset. Er gibt seine Beobachtungen in der Pause weiter.
12:30Schräg ob uns sitzt Pete Kettunen, einst bei Winterthur und Malans tätig, und gibt via Headset die Anweisungen an die finnischen Coaches weiter. Leider verstehen wir kein Wort finnisch...
11.34Jetzt aber eine gute Chance der Schweiz, Suter verzieht knapp den Nachschuss
11:11Pfostenschuss Finnland, das war knapp
11:00Die Finninnen wirken etwas entschlossener, den Schweizerinnen ist die Nervosität anzumerken. Noch, hoffen wir...
9.11Tomatis muss sich nach einem Schuss von Elina Kujala strecken, aber kein Problem für unsere Nummer 1
8.35Schäfer und Anderegg vergeben eine gute Chance, sehr schade. Berner hatte den Ball in der eigenen Hälfte erobert und ist über das ganze Feld marschiert.
8.00Jetzt ist auch der dritte finnische Block rund um Eliisa Alanko im Spiel
7.28Ein schwaches Powerplay von Finnland, kein einziger Schuss fand den Weg aufs Tor von Tomatis
6.20Die Schweizerinnen wehren sich gut, beinahe wären sie zu einem Konter gekommen.
5.28Ah, eine harte Strafe - Daniela Stettler muss nach einem Foul an Morottoja raus. Das sah aber ziemlich nach Schwalbe aus...
4.19Ein erster Warnschuss von Elina Kujala, Tomatis wehrt aber sicher ab
3.30Jetzt kommt die dritte Schweizer Linie
2.15Beide Teams spielen mit zwei Linien.
SpielbeginnJetzt ist das Spiel freigegeben, sofort versuchen sich die Schweizerinnen festzusetzen.
Starting SixFinnland: T: Mäkelä V: Peltonkangas,Kokko C: Elina Kujala F: Salminen, Karoliina Kujala
Starting SixSchweiz: T: Tomatis V: Gabathuler, Berner C: Stadelmann F: Morf, Anderegg
vor dem SpielNach der Nationalhymne - die letzte Strophe der finnischen Hymne wurde von den Organisatoren weggeschnitten, dafür aber von den Spielerinnen und Fans live gesungen - machen sich beide Teams bereit.
vor dem SpielNatalie Stadelmann wird für ihr 100. Länderspiel geehrt. Grattis Nati!
vor dem SpielEine Hiobsbotschaft gabs heute aus dem Schweizer Team: Verteidigerin Sina Casutt musste verletztungsbedingt nach Hause fliegen um ihr Knie einer MRI-Untersuchung zu unterziehen. Ob eine Spielerin nachnominiert wird - Simona Streiff ist im WM-Guide aufgeführt - wird von der Coaching Staff morgen Mittwoch entschieden.
vor dem SpielVälkommen till Västeras, in gut zehn Minuten beginnt das entscheidende Spiel um den Sieg in der Gruppe B zwischen Finnland und der Schweiz. Beide Teams laufen in diesem Moment in die Halle ein.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks