Schweiz - Polen 9:1 (2:1; 3:0; 4:0)

Bombardier Arena, Västeras (SWE) - 125 Zuschauer - SR: Bartosek/Bartosek

Tore: 02:42 Corin Rüttimann (Sabrina Arpagaus) 1:0, 15:41 Agata Plechan (Agata Kolesinska ) 1:1, 18:16 Simone Berner 2:1, 21:03 Julia Suter (Sabrina Arpagaus) 3:1, 22:31 Sabrina Arpagaus (Mirca Anderegg) 4:1, 29:57 Simone Berner (Natalie Stadelmann) 5:1, 40:34 Andrea Hofstetter (Sabrina Arpagaus) 6:1, 42:30 Andrea Hofstetter (Corin Rüttimann) 7:1, 44:50 Julia Suter (Mirca Anderegg) 8:1, 46:05 Sarah Schäfer (Natalie Stadelmann) 9:1

Strafen: 10:37 Violetta Vögeli 2', 53:04 Silvana Nötzli 2'

Schweiz:

Polen:

Bestplayer: Sabrina Arpagaus / Agata Plechan

Nach dem SpielDas wars für heute von der Frauen-WM aus Västeras. Weiter geht es um 19 Uhr mit dem Spiel Reinach - HCR. Das nächste Spiel der Schweizerinnen findet morgen um 11 Uhr gegen Dänemark statt.
Nach dem SpielBeste Spielerin Schweiz: Sabrina Arpagaus Beste Spielerin Polen: Agata Plechan
60:00Es bleibt beim 9:1, kein Kuchen fürs Schweizer Team. Trotzdem gibts viel Lob. Nach einem schwachen ersten Drittel gaben sie ordentlich Gas und spielten die Polinnen zeitweilig schwindlig. Das Resultat gibt auch in dieser Höhe die Stärkeverhältnisse korrekt wieder. Nun können die Schweizerinnen den freien Nachmittag noch geniessen. Hoffentlich üben sie das Kuchenbacken noch ein wenig...
58.00Tja, die Schweizerinnen scheinen sehr auf ihre Linie zu schauen. Kein Schuss findet mehr den Weg aufs polnische Tor.
55.03Souverän haben die Schweizerinnen die Unterzahl gemeistert. Widmen wir uns wieder der Kuchenfrage...
53.04Jetzt noch ein wenig mehr Spannung. Silvana Nötzli muss nach einem Stockschlag raus. Machen die Polinnen ihr zweites Tor?
52.31...und im Gegenzug hoffen alle auf Daniela Stettler. Immerhin ist sie Köchin. Beste Voraussetzungen für einen leckeren Kuchen. (Der geneigte Leser merkt, das Spielgeschehen lässt zu wünschen übrig...)
51.00Auf der Tribüne wird schon gerätselt wer die beste Kuchenbäckerin ist. Gehofft wird jedenfalls, dass es nicht Corin Rüttimann ist. Der Youngster soll - so hört man - die Küche nur vom Hörensagen kennen...
48.20Eine Frage steht noch im Raum. Wer schiesst das zehnte Tor und muss einen Kuchen backen.
46.05et voila le 9:1. Sarah Schäfer reagiert nach einem Abpraller am Schnellsten. Postawska hat genug und räumt den Platz für Agnieszka Kedziora.
44:50Wir kommen nicht nach mit Schreiben. Julia Suter schon mit dem 8:1.
42.30...und zum zweiten: 7:1 führen die Schweizerinnen nun.
40.34Hier gehts Schlag auf Schlag. Andrea Hofstetter zum ersten...
40.00So, auch das zweite Drittel ist vorüber, beinahe hätten die Schweizerinnen ein weiteres Mal getroffen. Doch es bleibt beim 5:1. Ein völlig verdientes Resultat. Die Schweizerinnen zogen die richtigen Schlüsse nach dem verkorksten Startdrittel. Der Ball lief viel schneller in den eigenen Reihen, wie man so schön sagt. Mit vielen Rotationen kamen die Schweizerinnen auch zu viel mehr gefährlichen Abschlüssen. Ohne ein Prophet zu sein - es müsste noch ein Wunder geschehen, wenn die Schweizerinnen diese Partie noch verlieren würden. Eher geht es wohl darum, wer nach dem ersten Spiel die Skorerliste anführt. Sabrina Arpagaus (1 Tor/2 Assists) führt zur Zeit diese Wertung knapp vor Simone Berner (2 Tore/0 Assists) an.
39:00Noch eine Minute...
35.00Mittlerweile macht sich der dritte Block der Polinnen warm. Ob sie das Spiel noch kehren können? Wir wagen es zu bezweifeln...
31.54Ein seltens Ereignis. Laura Tomatis musste sich nach einem Konter bewegen. Wahrscheinlich war sie froh, dass sie endlich mal etwas zu tun hatte. Sie hat wohl den besten Stehplatz im ganzen Stadion.
29.57Aber jetzt muss sie sich zum fünften Mal geschlagen geben. Simone Berner erzielt ihren zweiten Treffer zum 5:1.
28.18Ja, das sieht doch schon recht gut aus. Die Schweizerinnen haben ihre Nervosität abgelegt und spielen die Polinnen phasenweise schwindlig. Noch ein Wort zum polnischen Goalie Katarzyna Postawka. Die junge Dame hat eine kurze Schweizer Vergangenenheit. Vor ein paar Jahren durfte sie während einiger Monate am Training von Alligator Malans jeweils mitmachen, da ihr Verein Aligator Gdynia damals noch als Partnerverein galt. Die Trainings haben Früchte getragen. Sie ist klar die beste Akteurin Polens.
25:00Die Schweizerinnen machen das einzig Richtige - mit viel mehr Positionswechseln und schnelleren Pässen ziehen sie den polnischen Abwehrblock auseinander. Gemeinhin würde man wohl sagen, die Polinnen fangen an zu schwimmen. Im kühlen Schwedischen Winter aber ein zu abstrakter Begriff.
22.31Da ist schon das 4:1 - Sabrina Arpagaus trifft mit einem gefühlvollen Schlenzer. Mit einem Tor und zwei Assists führt sie im Moment sogar die Skorerliste an. Gut, es ist erst das erste Spiel, aber trotzdem...
21.03Und es geht auch gleich mit einem Tor weiter. Julia Suter trifft sauber in den "Chribel" - 3:1.
20.38Hier hat das zweite Drittel wieder angefangen... und geht gleich weiter wie es aufgehört hat. "Powerplay" bei Gleichzahl der Schweizerinnen.
20.00Das erste Drittel ist vorbei. Die Schweizerinnen tun sich schwer mit der kompakten polnischen Abwehr. Viel zu oft konnten sie nur rund um den polnischen Block den Ball spielen, ohne in die gefährlichen Abschlusspositionen zu kommen. Mal schauen, ob sie im zweiten Drittel den Schlüssel finden, den Abwehrriegel zu knacken.
18.16Da ist aber bereits wieder die Führung. Simone Berner knallt den Ball in den Winkel.
15.41Hoppla, da ist der Ausgleich. Captain Agata Plechan nutzt einen Konter eiskalt aus. Da sieht die Schweizer Abwehr nicht gut aus.
12.37Kaum fertig geschrieben, eroberten sich die Schweizerinnen den Ball und liessen den sauber in den eigenen Reihen zirkulieren. So blieb der kernige Check von Christine Zimmermann gegen ihre Teamkollegin Elzbieta Piotrowska - mit dem anschliessend lächelnd vorgetragenen Trashtalk - der Höhepunkt des ersten polnischen Überzahlspiels.
11.32Gutes Powerplay von Polen. Tomatis musste sich zweimal arg strecken.
10.37Und jetzt die erste Strafe: Violetta Vögeli muss für 2 Minuten raus. Etwas unsanft hatte sie ihre Gegenspielerinnen über die Bande gedrückt.
8.26Erstmals ein Abschluss von Polen. Hanna Samson verzieht aber knapp. Langsam werden die Polinnen frecher. Die Schweizrinnen dürfen einfach die Geduld nicht verlieren.
5.30Diesen Satz werden wir wohl noch oft schreiben. Die Schweizerinnen schnüren die Polinnen in ihrem Drittel ein, es sieht aus wie ein Überzahlspiel. Bislang wehren sich die Polinnen aber gekonnt.
2.42Und da ist das 1:0. Corin Rüttimann hat eben ihren Treffer an einer A-Weltmeisterschaft erzielt.
SpielbeginnSo, nun sind wir auch da. Die Technik hat uns wie so oft, kurz vor Spielbeginn noch einen Streich gespielt. Aber nun sind wir da, genauso wie die Schweizerinnen, welche die Polinnen von Beginn weg einschnüren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks