HC Rychenberg - GC Unihockey 4:5 (0:0; 2:3; 2:2)
Eulachhalle, Winterthur - 438 Zuschauer - SR: Erhard / Renz
Tore: 22:43 Nico Scalvinoni (Ales Jakubek) 0:1, 24:42 Pirmin Koller 1:1, 26:43 Lukas Allamand (Andre Hostettler) 1:2, 30:19 Vojtech Skalik (Jonas Thomsson) 2:2, 38:10 Andre Hostettler (Roland Zimmermann) 2:3, 41:36 Alexander Boden (Christoph Meier) 2:4, 45:15 Lukas Grunder (Jonas Thomsson) 3:4, 58:38 Christoph Meier 3:5, 59:36 Cornel Koller (Radim Cepek) 4:5
Strafen: 21:18 Pirmin Koller 2', 23:55 Pascal Helfenstein 2', 32:00 Alexander Boden 2', 48:10 Tobias Kast 2', 53:33 Markus Sutter 2', 59:34 Lukas Allamand 2'
HC Rychenberg:
GC Unihockey:
Bemerkungen: 59. Timeout HCR, danach HCR mit sechstem Feldspieler
Bestplayer: Roger Moschen / Andre Hostettler
Spielende | Das war es für heute hier aus der Eulachhalle. Weiter geht es morgen mit dem Cuphalbfinal zwischen Dietlikon und Dürnten. |
Spielende | Andre Hofstetter und Roger Moschen werden als beste Spieler ausgezeichnet. |
Spielende | GC gewinnt die Partie mit 5:4. Nur Bruchteile nach dem Schlusspfiff zappelte der Ball nochmals im Netz der Gäste, doch die Sirene rettet die Stadtzürcher. |
59:36 | Doch er muss gar nicht Platz nehmen. Cornel Koller verkürzt bei 6 gegen 4 auf 4:5. |
59:34 | Zwei Strafminuten gegen Lukas Allamand. |
59:00 | HCR nun ohne Torhüter. |
58:38 | Das dürfte die Entscheidung sein Christoph Meier kann alleine auf Schütz losziehen und versenkt den Ball sicher in der rechten, oberen Ecke. |
57:00 | Die Halle tobt. Schütz noch im Tor. |
55:33 | Mit etwas Glück übersteht GC die Strafe ohne Gegentreffer. |
53:33 | Zum dritten Mal gibt es eine Strafe gegen GC. Markus Sutter konnte Pirmin Koller nur noch regelwidrig stoppen |
52:00 | Der HCR erhöht den Druck. Man spürt förmlich, dass sie daran glauben auch das dritte Saisonspiel gegen GC noch wenden zu können. |
50:10 | Der HCR übersteht die Strafe unbeschadet. Joel Friolet hatte gar den Ausgleich auf dem Stock. |
48:10 | Kast checkt Hostettler über die Bande. Der Stadtzürcher rutscht über den Boden und knallt mit dem Kopf in die Wand. Er ist aber nur kurz benommen und kann weiterspielen. |
45:15 | Dafür spielt Jonas Thosson nun mit Buff und Grunder und erzielt den Anschlusstreffer. Das Tor wird allerdings Grunder angerechnet, der den Ball kurz vor der Linie noch berührte. |
44:00 | Wolfer stürmt nun als Ersatz für Thomsson im ersten Block. |
41:36 | GC geht mit zwei Toren in Führung. Alexander Bodén erzielt das 4:2. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter mit dem dritten Drittel. Im Moment läuft alles nach den Gusto von GC. Doch die Stadtzürcher wissen, dass es nochmals eine konzentrierte Leistung braucht. Schon im Heimspiel und im Cup mussten sie sich dem Schlussspurt des HCR geschlagen geben. |
Drittelsende | GC gewinnt das Mitteldrittel mit 3:2. Die Gäste waren nicht das bessere, aber das cleverere Team. Sie nutzen die Fehler des Gegner konsequenter aus als der HCR. |
38:10 | GC geht zum dritten Mal in Führung. Edi-Marc Schütz lässt sich durch einen Weitschuss von Hostettler bezwingen. |
36:00 | Der HCR hat wieder etwas mehr vom Spiel. GC bleibt ab dank der hohen Fehlerquote des Heimteams immer gefährlich. |
34:05 | Kaum ist er von der Strafbank zurück kann Boden alleine auf Schütz losziehen, vergiebt aber kläglich. |
33:34 | Der Ball zappelt im Netz der Gäste. Doch wegen einem hohen Stock steht es immer noch 2:2. |
32:00 | Der HCR kann zum zweiten Mal in Überzahl agieren. Boden kassiert zwei Minuten wegen überhartem Körpereinsatz. |
32:00 | Beide Teams haben nun ihre defensive Stabilität über Bord geworfen und suchen bedingungslos die Offensive. Toll für die Zuschauer, die Trainer dürftens weniger lustig finden. |
30:19 | Kurz nach Spielmitte gleicht der HCR erneut aus. Vojtech Skalik reagiert am rechten Pfosten am schnellsten. |
28:00 | Seit den beiden Strafen haben beide Teams defensiv an Konzentration eingebüsst. Bisher konnte aber erst GC einen solchen Fehler ausnutzen. |
26:43 | GC geht erneut in Führung. Lukas Allamand verwertet einen Abpraller am rechten Pfosten. |
25:00 | Durch die beiden Strafen kam etwas Leben in die Partie. Zwingend waren beide nicht, aber so kann sich niemand benachteiligt fühlen. |
24:42 | Und auch das zweite Powerplay des Tages wird ausgenutzt. Pirmin Koller gleicht für den HCR aus. |
23:55 | Nun erhält auch der HCR die Chance im Powerplay einen Treffer zu erzielen. Pascal Helfenstein kassiert zwei Strafminuten wegen Stockschlag. |
22:43 | GC kann die Überzahl ausnutzen. Topscorer Scalvinoni ist von der linken Seite aus erfolgreich. |
21:18 | Pirmin Koller fasst die erste Strafe des Spiels. Überharter Körpereinsatz lautet das Verdikt. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter mit dem Mitteldrittel. GC muss sich offensiv steigern, der HCR im Abschluss. Ansonsten sehen wir wohl erneut keinen Treffer. |
Drittelsende | Das Startdrittel endet torlos. In der Defensive waren sich die Teams ebenbürtig, im offensiven Bereich hatte der HCR leichte Vorteile. |
16:00 | GC hat sich etwas gesteigert und kann das Spielgeschehen fast wieder ausgleichen. Gut möglich, dass sich der HCR noch ärgern wird in dieser Phase keine Tor erzielt zu haben. |
12:00 | Das Spiel wird immer intensiver, bleibt aber weiterhin torlos. |
10:00 | GC versucht mitzuhalten. Doch der Druck und die Chancen des Heimteams haben eindeutig zugenommen. |
08:30 | Der HCR nun mit den besseren Chancen. Bruderer liess den Ball zwischen den Händen durchgleiten, doch er kullerte am Pfosten vorbei. |
05:00 | Der HCR nun mit einer dritten Sturmlinie. |
04:00 | Kein Team konnte dem Spiel bis jetzt seinen Stempel aufdrücken. Die Torhüter werden auf beiden Seiten kaum gefordert. |
01:30 | Beide Teams starten mit zwei Linien. |
Vor Spielbeginn | Willkommen beim Zürcher Derby zwischen dem HCR und GC. |