UHC Dietlikon - Red Ants 3:5 (1:1; 1:1; 1:3)

MZH, Wallisellen - 458 Zuschauer - SR: Fust / Kunz

Tore: 05:35 Silvana Nötzli (Julia Suter) 0:1, 10:05 Michelle Wiki (Violetta Vögeli) 1:1, 20:46 Sandra Dirksen (Katja Timmel) 1:2, 28:52 Eliisa Alanko (Cornelia Scott) 2:2, 44:55 Andrea Eberle (Daniela Stettler) 2:3, 53:44 Anna Bürgi (Daniela Morf) 3:3, 55:12 Alexandra Frick (Andrea Hofstetter) 3:4, 56:06 Julia Suter 3:5

Strafen: 31:10 Julia Suter 2', 50:08 Andrea Eberle 2'

UHC Dietlikon:

Red Ants:

Bemerkungen: 10. Lattenschuss Kathriner, 57. Timeout Dietlikon, ab 58. Dietlikon zeitweise ohne Torhüterin

Bestplayer: Natalie Stadelmann / Julia Suter

SpielendeDas war es für dieses Wochenende vom Liveticker-Service von unihockey.ch. Weiter geht es bereits am Mittwoch um 20 Uhr mit dem ersten Finalspiel zwischen Wiler und dem HCR:
SpielendeNatelie Stadelmann, Laura Tomatis, Anna Bürgi, Tanja Heusser, Roland Schäfer und Marco Moser werden Präsidenten Andi Rebsamen führ ihren Einsatz geehrt und verabschiedet.
SpielendeJulia Sutter und Natalie Stadelmann werden als beste Spielerinnen ausgezeichnet.
SpielendeAuch im fünften Spiel dieser Serie setzt sich das Auswärtsteam durch. Somit ziehen die Red Ants in den Final ein und Marco Moser verabschiedet sich ohne Titel vom Dasein als Vereinstrainer.
59:00Noch eine Minute.
58:00Noch zwei Minuten.
57:26Tomatis hat einer sechsten Feldspielerin Platz gemacht.
57:00Dietlikon bleiben noch drei Minuten.
56:07Marco Moser nimmt sein Timeout.
56:06Erstmals können die Red Ants nachdoppeln. Julia Sutter schnappt sich den Ball und lässt Tomatis keine Chance.
55:12Und wieder gehen die Red Ants in Führung. Ale Frick erzielt das 3:4.
55:00Noch fünf Minuten.
53:44Da ist der Ausgleich. Morf spielt einen Freischlag zurück auf Bürgi und diese verwandelt direkt.
52:30Dietlikon verstärkt nun das Forechecking.
52:08Dsa Powerplay von Dietlikon diesmal gefährlicher, aber Tschümperlin und Co. wehren sich erfolgreich gegen den Ausgleich.
50:08Auch die zweite Strafe des Spiels wird gegen die Red Ants ausgesprochen. Es trifft Andrea Eberle.
50:00Dietlikon versucht mit mehr Agression zurück ins Spiel zu kommen.
47:30Das Tor hat den Gästen wieder neue Kraft gegeben. Fast keine Torchancen für Dietlikon mehr in den letzten Minuten.
45:00Sehr ägerliches Tor für Dietlikon. Der Meister hatte in den letzten Minuten das Spiel besser in den Griff bekommen und begonnen, etwas Druck aufzubauen.
44:55Rychenberg geht zum dritten Mal in Führung. Diesmal ist es Andrea Eberle, welche die Gäste 3:2 in Führung schiesst.
42:30Die Spannung steigt. Im Moment hat kein Team das Spiel wirklich im Griff.
Vor dem 3. DrittelIn wenigen Minuten geht es weiter mit dem dritten Drittel. Nach dem bisherigen Spielverlauf könnte es gut sein, dass danach noch nicht Schluss ist.
DrittelsendeAuch das Mitteldrittel endet 1:1. Doch mittlerweile hat das Spiel etwas gedreht und Dietlikon hat das Zepter übernommen.
37:30Die Vorstösse der Red Ants werden immer weniger. Den Gästen geht langsam die Luft aus.
36:05Angi Klein schiesst den Ball ans eigene Tor anstelle hinten durch. Aber nix passiert.
35:00Dietlikon erarbeitet sich mehr und mehr Spielanteile.
33:10Das Powerplay von Dietlikon war schön anzusehen, aber gefährliche Abschlüsse fehlten.
31:10Julia Sutter musst auf die Strafbank.
30:50Die erste Strafe des Spiel ist angezeigt. Tomatis verlässt das Tor.
30:00Die Trainer setzten immer noch auf die gleichen zehn Spielerinnen wie zu Beginn. Aber bei den Red Ants laufen sich erste Ersatzleute warm.
28:52Da ist der Ausgleich. Elisa Alanko ist auf dem linken Flügel erfolgreich.
27:30In den letzten Minuten ist die Fehlerquote wieder angestiegen. Sind die Spielerinnen so nervös?
25:00Die Red Ants mit den besseren Chancen. Solange sie diese aber nicht nutzen, bringen sie wenig.
22:30Die Teams gehen tatsächlich etwas konzentrierter zu Werke.
20:46Die Red Ants gehen wieder in Führung. Sandra Dirksen hat die ganze Mitte für sich, zieht vors Tor und schiesst ein.
Vor dem 2. DrittelGleich geht es weiter. Schauen wir mal, ob sich die Teams steigern können.
DrittelsendeDas Startdrittel endet 1:1 Unentschieden. Beide Teams zeigten eine ungewohnt hohe Fehlerquote und düften wohl einiges zu höhren bekommen in der Kabine.
18:00Noch zwei Minuten im Startdrittel.
16:00Dietlikon versucht das Spiel zu beruhigen.
14:00Die Gäste aus Winterthur weiter mit mehr Spielanteilen.
13:00Mittlerweile sind auch einige Piranhaspielerinnen in der Halle eingetroffen.
12:00Im Moment ist die Fehlerquote bei beiden Teams enorm hoch. Ballverluste und Fehlplässe am laufenden Band. So ist kein Team finalwürdig.
10:05Aber mit einem Konter kann Dietlikon ausgleichen. Michelle Wiki schliesste eine Kombination mit Violetta Vögeli erfolgreich ab.
10:00Winterthur weiter mit den besseren Chancen.
08:00Dietlikon im Moment etwas konfus in der Verteidigung. So geht das nicht lange gut.
06:00Die Führung ist etwas glücklich, aber sicher nicht unverdient.
05:35Das ist das erste Tor. Silvana Nötzli ist mein einem Weitschuss erfolgreich.
04:00Die Torfrauen wurden noch nicht gross gefordert bisher.
02:00Beide Teams versuchen aufs Tempo zu drücken.
01:30Beide Teams beginnen mit zwei Linien.
Vor SpielbeginnWillkommen zur "Belle" zwischen Dietlikon und Winterthur.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks