SV Wiler-Ersigen - HC Rychenberg 6:2 (1:1; 2:1; 3:0)

Eishalle, Zuchwil - 1500 Zuschauer - SR: Erhard / Renz

Tore: 03:59 Felix Buff (Joel Friolet) 0:1, 08:44 Olivier Hirschi (Mattias Wallgren) 1:1, 34:24 Roger Gerber (Joel Krähenbühl) 2:1, 37:20 Fabio Mutti 3:1, 39:59 Thomas Wolfer (Vojtech Skalik) 3:2, 50:23 Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer) 4:2, 54:22 Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer) 5:2, 59:48 Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer) 6:2

Strafen: 16:46 Thomas Weber 2', 32:17 Joel Krähenbühl 2', 58:22 Philipp Fankhauser 2'

SV Wiler-Ersigen:

HC Rychenberg:

Bemerkungen: 19. Pfostenschuss Flury, 51. Timeout HCR, 58:10 - 58:57 und 59:08 -59:48 HCR ohne Torhüter

Bestplayer: Daniel Streit / Edi-Marc Schütz

SpielendeDas war es vom Live-Ticker hier aus Zuchwil. In Chur steht noch das wohl letzte Drittel der SML-Saison der Frauen auf dem Programm. Am nächsten Wochenende wird unihockey.ch live von den Finalspielen der Superligan aus dem Globen in Stockholm berichten.
SpielendeUnd nun gibts die Goldmedaillen und den Pokal für den SV Wiler-Ersigen.
SpielendeNun gibt den kleinen Pokal und die Silbermedaillen für Rychenberg.
SpielendeEdi-Marc Schütz und Daniel Streit werden als beste Spieler ausgezeichnet.
SpielendeEine schöne Geste. Tom Weber wird offiziell verabschiedet.
SpielendeWiler-Ersigen verteidigt den Titel.
59:48Matthias Hofbauer trifft ins leere Tor.
58:22Fankhauser muss wegen Stockschlag auf die Strafbank.
58:10Schütz aus dem Tor.
58:00Die Zuschauer erheben sich von ihren Sitzen.
57:30Noch 150 Sekunden.
56:30Die Fans stimmen die ersten Meister-Sprechchöre an.
56:02Fankhauser bleibt vor dem HCR-Tor liegen, kann aber aus eigener Kraft auch die Bank gehen.
55:00Noch fünf Minuten trennen Wiler vom sechsten Meistertitel.
54:22Das dürfte die Entscheidung sein. Christoph Hofbauer schliesst einen Konter mit dem 5:2 ab. Der Pass kam wieder von seinem Bruder, der ohne kurz vor dem Torschuss stolperte und dann Backhand zurücklegte.
53:00Der HCR lässt sich weiter viel Zeit bei der Auslösung. Doch schon bald kann es nur noch "Alles oder Nichts" heissen.
51:00Thomsson verteidigt neu anstelle von Moschen im zweiten Block. Der HCR hat auf zwei Linien reduziert.
50:23Radim Cepek nimmt sein Timeout.
50:23Es steht 4:2. Einmal mehr richten es die Gebrüder Hofbauer. Mätthu legt zurück auf Chrischi und der zieht direkt ab.
50:00Noch zehn Minuten bis zum Drittelsende.
47:30Der HCR beginnt langsam den Gegner früher zu stören. Zu viel Platz lassen wollen sie aber Wiler noch nicht.
45:00Bis jetzt eindeutig die beste Partie der Winterthurer.
43:00Bis jetzt ist von einer Druckphase von Wiler nichts zu sehen. Der HCR verkauft sich sehr gut.
41:00Fankhauser neu anstelle von Mendelin im zweiten Block.
Vor dem 3. DrittelGleich geht es weiter mit dem dritten Drittel. Der Anschlusstreffer kurz vor Schluss war sicher gut für die Moral. Wiler wird nun sicher versuchen eine rasche Entscheidung herbeizuführen.
DrittelsendeWiler gewinnt das Mitteldrittel mit 2:1. Von der Dominanz der ersten drei Spiele ist aber wenig zu sehen. Lähmt die Aussicht auf den zweiten Titel vor Heimpublikum sogar den routinierten SV Wiler-Ersigen?
39:59Kurz vor dem Pausenpfiff gelingt dem HCR per Freistoss der Anschlusstreffer. Skalik hatte für Wolfer aufgelegt.
38:00Das nennt man wohl das Glück des Tüchtigen. Nun wird es ganz schwer für den HCR.
37:20Pech für den HCR. Tobias Kast lenkt einen Schuss von Mutti unhaltbar ins eigene Tor ab.
36:00Der HCR meist mit Abschlüssen aus der zweiten Reihe. Schöne Kombinationen vors Tor sieht man praktisch keine.
34:24Dafür geht Wiler in Führung. Roger Gerber zeigt wieder einmal seine Klasse und bringt sein Team in Front.
34:17Auch dem HCR gelingt kein Powerplaytreffer.
34:00Wolfer mit der besten Chance. Doch der Thurgauer schiesst knapp übers Tor.
32:17Nun gibt es die erste Strafe gegen Wiler. Joel Krähenbühl geht kopfschüttelnd zur Strafbank.
32:00Das Heimteam stört auch noch nicht so hartnäckig wie in früheren Spielen.
30:00Zum vielerorts erwarteten Meisterschaulaufen ist die Partie bis jetzt nicht geworden. Die Berner müssen für ihren sechsten Titel doch noch arbeiten.
28:00Jetzt vergab Christoph Hofbauer eine Topchance. Vom überlegenen Wiler der letzten Spiele ist aber noch nichts zu sehen.
26:00Mittlerweile hatte der HCR sogar die besseren Chancen auf das 2:1. Zuletzt verfehlte Skalik vor dem Tor den Ball knapp.
24:00Aber der HCR kann bisher gut Paroli bieten.
22:00Wiler wirkt deutlich aggressiver als vor der Pause. Wäre noch interessant, mal ein Mikrofon in der Wilerkabine zu installieren.
Vor dem 2. DrittelGleich geht es weiter. Mal schauen, ob Wiler wieder im Mitteldrittel die Entscheidung erzwingen kann oder ob der HCR diesmal länger mithalten kann.
DrittelsendeDas Startdrittel endet 1:1. Somit liegt der HCR erstmals zur Pause nicht in Rückstand.
18:46Doch diesmal übersteht der HCR die Strafe.
17:30Wiler war bisher in der Finalserie sehr effizient im Powerplay.
16:46Es trifft Tom Weber wegen Stockschlag. Der Captain des HCR muss wirklich stark zugeschlagen haben. Er musste sich nach der Aktion einen neuen Stock holen ...
16:10Strafe gegen den HCR angezeigt.
15:00Und auch im vierten Spiel kommt Wiler im Startdrittel nicht richtig auf Touren. Aber solange der HCR kein Kapital daraus schlägt, ist das kein Problem.
13:00Der HCR nun auch mit drei Linien.
11:00Das Spielgeschehen hat sich etwas ausgeglichen. Der HCR kommt vermehrt zu Chancen. Aber Streit ist immer zur Stelle.
09:00Der auffälligste Unterschied zwischen den beiden Teams: Beim HCR trägt keiner einen Playoffbart :).
08:44Doch da ist der Ausgleich. Wallgren spielt an die rechte Bande zu Hirschi und der ist mit einem Direktschuss erfolgreich.
07:30Wiler weiter mit deutlich mehr Ballbesitz, allerding wenig Abschlüssen.
05:00Wiler lässt sich vom Gegentreffer nicht aus der Ruhe bringen und kontrolliert weiter das Spiel.
03:59Der HCR geht in Führung. Felix Buff erzielt das erste Tor in der Eishalle Zuchwil.
03:00Wiler versucht von Beginn weg das Spiel ruhig zu gestalten und den Ball zu monopolisieren.
01:30Auch heute beginnt Wiler mit drei Linien, der HCR mit zwei.
Vor SpielbeginnGleich geht es los. Die Spieler laufen in die Halle ein.
Vor SpielbeginnWillkommen zum vierten Finalspiel der Männer.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks