Schweiz - Finnland 4:7 (1:4; 2:1; 1:2)
Hauptbahnhof, Zürich - 1189 Zuschauer - SR: Gross / Larinovs (LET)
Tore: 01:43 Patrick Wardi (Mikko Kohonen) 0:1, 02:14 Lassi Vänttinen (Rickie Hyvärinen) 0:2, 08:24 Rickie Hyvärinen (Tatu Väänänen) 0:3, 15:18 Renato Schneider 1:3, 18:55 Esa Jussila (Lassi Vänttinen) 1:4, 24:17 Jan Binggeli (Patrick Mendelin) 2:4, 32:17 Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer) 3:4, 38:44 Rickie Hyvärinen 3:5, 41:15 Matthias Hofbauer (Thomas Wolfer) 4:5, 55:09 Rickie Hyvärinen (Esa Jussila) 4:6, 55:32 Jani Kukkola (Mikael Lax) 4:7
Strafen:
Schweiz:
Finnland:
Bemerkungen: 26. Pfostenschuss Gerber M.
Bestplayer: Renato Schneider / Rickie Hyvärinen
Spielende | Das war es für heute hier aus dem HB Zürich. Weiter geht es morgen mit dem Spiel gegen Schweden. |
Spielende | Rickie Hyvärinen und Renato Schneider werden als beste Spieler ausgezeichnet. |
Penaltyschiessen | Mikko Kohonen sichert Finnland den Extrapunkt souverän. |
Penaltyschiessen | Markus Gerber versucht den gleichen Trick wie Hofbauer. Ohne Erfolg. |
Penaltyschiessen | Esa Jussila genau so souverän durch die Beine von Gerber. |
Penaltyschiessen | Matthias Hofbauer ist mit einem sehenswerten Trick erfolgreich. So cool kennt man Schweizer gar nicht. |
Penaltyschiessen | Kari Koskelainen scheitert an Gerber. |
Penaltyschiessen | Kaspar Schmocker scheiter kläglich. |
Spielende | Finnland gewinnt das Spiel mit 7:4. Ein Doppelschlag zu Beginn und einer am Schluss sicherte dem Weltmeistern den Sieg. Nun folgt noch das Penaltyschiessen um den Zusatzpunkt. |
58:00 | Noch zwei Minuten. |
56:00 | So schnell kann es gehen. Die Finnen nutzen ihre Chancen eiskalt. Vor allem Rickie Hyvärinen zeigte eine Weltklasseleistung. |
55:32 | Und gleich ein Doppelschlag. Kukkola entscheidet die Partie endgültig. |
55:09 | Finnland geht mit 6:4 in Führung. Und erneut heisst der Torschütze Hyvärinen. Diesmal ist er im SLot erfolgreich. |
54:00 | Noch sechs Minuten. |
52:30 | Die Finnen haben nun wieder mehr vom Spiel und die Schweizer etwas zurückgedrängt. |
50:00 | Nun haben auch die Finnen wieder mehr Chancen. Der nächste Treffer dürfte wegweisend sein. |
47:30 | Die Schweiz weiterhin am Drücker. Der Ausgleich liegt in der Luft. Leider ist der Funke noch nicht wirklich aufs Publikum übergesprungen. |
45:00 | Auch im dritten Drittel gibt es sehr wenige Unterbrüche. Das zwingt die Teams zu teilweise langen Einsätzen. |
42:30 | Der schnelle Anschlusstreffer war natürlich extrem wichtig. Jetzt bleibt noch genug Zeit. |
41:15 | Und da ist der Anschlusstreffer. Der Torschütze heisst zum zweiten Mal heute Abend Matthias Hofbauer. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Wenn die Schweiz so weiterspielt ist durchaus noch ein Punkt oder ein Sieg möglich. |
Drittelsende | Die Schweiz gewinnt das Mitteldrittel mit 2:1. Es wäre deutlich mehr möglich gewesen. Vor allem der Treffer kurz vor Schluss ist mehr als ärgerlich. |
38:44 | Rickie Hyvärinen nutzt einen Fehler der CH-Verteidigung eiskalt aus. Aber auch dieser Treffer war nicht unhaltbar. |
37:30 | Das Spiel läuft was ohne Unterbrechungen im Moment. Es gibt kaum Ausbälle oder Freistösse. |
35:00 | Die Schweiz weiter mit den besseren Chancen. Die Finnen versuchen das Spiel zu beruhigen und wieder unter Kontrolle zu kriegen. |
33:30 | Dysli neu anstelle von Schneeberger im ersten Block im Einsatz. |
32:30 | Der Anschlusstreffer ist hochverdient. In den letzten Minuten hatten die Finnen praktisch keine Abschlüsse mehr. |
32:17 | Da ist der Anschlusstreffer. Captain Matthias Hofbauer ist auf der rechten Seite erfolgreich und bringt sein Team heran. |
30:00 | Die Schweiz hat sich deutlich gesteigert. Noch etwas mehr Effizienz und eine Prise Glück im Abschluss, dann liegt noch was drin. |
27:30 | Die Finnen versuchen den Druck zu erhöhen, aber die Schweizer Defensive steht nun sicher. |
25:00 | Mal schauen wie die Finnen reagieren. Nun ist es wichtig, nicht sofort ein Gegentor zu erhalten. |
24:17 | Und da ist es. Mendelin wird in der Ecke angespielt, leitet direkt weiter in den Slot zu Binggeli und schon steht es nur noch 2:4. |
22:30 | Das Spielgeschehen ist ausgeglichener als zu Beginn der ersten Halbzeit. Nun fehlen nur noch Tore für die Schweiz. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Die Schweiz muss sich steigern, wenn sie zurück ins Spiel finden wollen. |
Drittelsende | Finnland gewinnt das Startdrittel mit 4:1. Der Weltmeister erwischte den besseren Start und kontrollierte das Geschehen danach fast nach belieben. |
18:55 | Es steht 1:4. Esa Jussila erwischt Philipp Gerber mit einem Distanzschuss in der linken Ecke. |
17:30 | Die Finnen steigern nun das Tempo wieder. Vorher hatte man zeitweise das Gefühl, sie spielen mit angezogener Handbremse. |
15:18 | Und da ist er. Renato Schneider kämpft sich auf der rechten Seite durch und schliesst erfolgreich ab. |
15:00 | Die Schweiz weiter auf der Suche nach dem ersten Treffer. |
13:00 | Auch Antener und Binggeli scheitert. Wenigstens wird so das Publikum wieder etwas lauter. |
11:00 | Wolfer mit der bisher besten Chance. Doch Naumanen lässt sich nicht bewzingen. |
08:24 | Und wieder muss Gerber hinter sich greifen. Diesmal wurde er von Hyvärinen bezwungen. |
07:30 | Die Schweiz findet immer besser ins Spiel. Umso ärgerlicher der verschlafene Start. |
05:00 | Die Schweiz mit ersten guten Chancen, doch die Finnen haben klar mehr vom Spiel. |
03:00 | Ein denkbar schlechter Beginn für das Heimteam. Doch die Zuschauer lassen sich nicht entmutigen und feuern die Schweiz an. |
02:14 | Und die Finnen legen gleich nach. Lassi Väntinnen mit dem 2:0. |
01:43 | Finnland geht in Führung. Wardi bringt die Gäste in Führung. |
01:00 | Beide Têams von Beginn weg mit drei Linien. |
Vor Spielbeginn | Simon Bichsel absolviert heute sein 50. Länderspiel, zudem wird Matthias Hofbauer mit 102 Spielen neu alleiniger nationaler Rekordhalter. |
Vor Spielbeginn | Die Spieler laufen in die Arena ein. Gleich werden die Hymnen gespielt. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Spiel zwischen der Schweiz und Finnland. |