Schweiz - Schweden 3:9 (0:1; 2:4; 1:4)
Hauptbahnhof, Zürich - 1358 Zuschauer - SR: Gross / Larinovs (LET)
Tore: 12:06 Johan Samuelsson (Daniel Calebsson) 0:1, 23:40 Henrik Olofsson (Johan Andersson) 0:2, 28:15 Rasmus Sundstedt (Patrick Hagberg) 0:3, 32:41 Christoph Hofbauer (Markus Gerber) 1:3, 33:41 Philipp Wanner (Emanuel Antener) 2:3, 34:05 David Gillek (Daniel Calebsson) 2:4, 38:00 Daniel Calebsson (Patrick Hagberg) 2:5, 42:43 Simon Bichsel (Marc Mühlethaler) 3:5, 45:48 Patrick Hagberg (Danne Bron-Sundbom) 3:6, 47:17 Rasmus Sundstedt (Daniel Calebsson) 3:7, 58:00 Danne Bron-Sundbom (Rasmus Enström) 3:8, 58:37 David Gillek (Daniel Calebsson) 3:9
Strafen: 20:28 Daniel Calebsson 2', 36:56 Matthias Hofbauer 2', 46:49 Patrick Mendelin 2', 52:02 Rasmus Enström 2'
Schweiz:
Schweden:
Bemerkungen: 5. Lattenschuss Wanner, 50. Timeout Schweiz
Bestplayer: Philipp Wanner / Patrick Hagberg
Spielende | Das war es für heute von der Liveberichterstattung aus dem HB Zürich. Weiter geht es morgen um 14 Uhr mit dem Spiel gegen Tschechien. |
Spielende | Patrick Hagberg und Philipp Wanner werden als beste Spieler ausgezeichnet. |
Penaltyschiessen | Patrick Mendelin stolpert, bringt den Ball aber aus spitzen Winkel doch noch unter und sichert der Schweiz den ersten Punkt an dieser Euro Floorball Tour. |
Penaltyschiessen | Auch Rasmus Sundstedt trifft nur den Pfosten. |
Penaltyschiessen | Michael Zürcher scheiter an Jansson. |
Penaltyschiessen | Linus Nordgren - CH-Schreck an der U19-WM in Kirchberg - trifft nur den Pfosten. |
Penaltyschiessen | Marc Dysli verwertet kaltblütig. |
Drittelsende | Schweden gewinnt das Spiel mit 9:3. Der Rekordweltmeister musste für diesen Sieg praktisch nie an seine Grenzen gehen. Nun folgt noch das Penaltyschiessen. |
58:37 | Und auch das ist noch nicht der letzte Treffer. David Gillek erhöht auf 3:9. |
58:00 | Doch der achte Treffer fällt doch noch. Danne Bron-Sundbom heisst der Torschütze. |
57:30 | Nicht zum ersten Mal verhinderte Nieth mit starken Paraden einen schwedischen Treffer. |
55:00 | Die Schweiz kann auch diese Strafe nicht nutzen. Noch fünf Minuten. |
52:02 | Rasmus Enström kassiert zwei Minuten. |
50:00 | Noch zehn Minuten. |
49:16 | Timeout Schweiz |
47:30 | Die Schweden zeigen genau das, was den Schweizern fehlt. Effizienz im Abschluss. |
47:17 | Und die Schweden nutzen auf dieses Powerplay. Rasmus Sundstedt schlenzt wunderschön in die linke hohe Ecke. |
46:49 | Nun wird die Strafe gegen Mendelin ausgesprochen. Stockschlag. |
46:00 | Strafe gegen die Schweiz angezeigt. |
45:48 | Doch die Reaktion folgt einfach etwas später. Sundbom mit einem Zuckerpass in den Slot auf Hagberg und schon steht es 3:6. |
44:00 | Diesmal können die SChweden nicht auf den Treffer reagieren. Dafür setzt die Schweiz die dritte Linie wieder ein. |
42:43 | Marc Mühlethaler kämpft sich in den Slot und wird gelegt. Der Ball rollt zu Simon Bichsel, welcher die Kugel sicher versenkt. |
42:00 | Die Schweiz hat auf zwei Linien reduziert. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Gelingt der Schweiz ein schnelles Tor, kann vielleicht noch was gehen. |
Drittelsende | Schweden gewinnt das Mitteldrittel mit 4:2 und entscheidet die Partie wohl vorzeitig. |
38:00 | Und einmal mehr ist Daniel Calebsson im Powerplay erfolgreich. |
36:56 | Die erste Strafe gegen die Schweiz. Matthias Hofbauer kassiert zwei Minuten wegen Stockschlags. Sofort zieht "Boxplay-Brunner" das Traineroberteil aus. |
36:00 | Aber die beiden Tore haben die Schweizer trotzdem geweckt. Die Eidgenossen nun viel aktiver als zuvor. |
34:05 | Doch das gelingt nicht. Gillek erhöht nach einen perfekten Gegenstoss auf 2:4. |
34:00 | Die beiden Tore sind sowohl für die Stimmung als auch das Spiel gut. Nun gilt es aufzupassen, dass man den Schweden nicht gleich ins Messer läuft. |
33:41 | Und exakt eine Minute später doppeln die Schweizer nach. Wanner verwandelt im Slot eiskalt. |
32:41 | Christoph Hofbauer verkürzt auf 1:3. Nach einem Freistoss legte Markus Gerber backhand für ihn auf. |
32:00 | Die Schweiz muss dringend wieder mehr Gas geben. So ist es keine gute Werbung für den Unihockeysport. |
30:00 | Pascal Nieth muss leiden. Er kriegt einen Schlag auf die Hand und windet sich kurz am Boden. |
29:00 | Thomas Wolfer hat die Trainerjacke angezogen und wird durch Patrick Mendelin ersetzt. |
28:15 | Und da schlägt es wieder ein hinter Nieth. Diesmal ist Rasmus Sundstedt mit einem Schuss von der linken Seite erfolgreich. |
28:00 | Auch die Schweden haben einen Gang zurückgeschaltet. Die Partie ist nicht so hochklassig wie erwartet. |
26:00 | Die Schweiz haben im Vergleich zum ersten Drittel klar nachgelassen. |
24:00 | Wer die Tore nicht macht kriegt sie. Und die Schweden müssen nicht mal ans Limit gehen ... |
23:40 | Und schon steht es 0:2. Henrik Olofsson erwischt Nieth mit einem Drehschuss. |
24:28 | Die Schweizer können das Powerplay nicht ausnutzen. |
22:00 | Das Powerplay bisher nicht bestechend. |
20:28 | Es gibt die erste STrafe des Spiels. Daniel Calebsson kassiert zwei Minuten wegen blockieren des Stocks. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Die Schweizer müssen endlich ihr ewiges Manko korrigieren und mehr aus ihren Chancen machen. |
Drittelsende | Doch es reicht nicht mehr. Schweden gewinnt das Startdrittel mit 1:0. |
18:00 | Ein Tor hätte sich die Schweiz mittlerweile verdient. |
16:00 | Nieth macht weiter einen sehr sicheren Eindruck und ist der bessere Rückhalt als Philipp Gerber gestern. |
14:00 | Die Schweizer lassen sich nicht entmutigen und spielen weiter mutig nach vorn. Doch Wanner trifft nach einem Traumpass von Antener das Tor nicht. |
12:06 | Schweden geht in Führung. Johan Samluelsson bringt die Gäste in Führung. |
12:00 | Die Schweden nehmen das Tempo raus und versuchen das Spiel zu beruhigen. Die Expertenrunde neben mir bemerkt erstaunt ein Backchecking von Binggeli. |
10:00 | Die Arena ist ausverkauft. Aber der Funke ist noch nicht richtig aufs Publikum übergesprungen. |
08:00 | Die Schweiz findet immer besser ins Spiel und kommt vermehrt zu Chancen. |
06:00 | Die Schweden warten geduldig auf Fehler der Schweizer. Bisher war aber spätestens bei Nieth Endstation. |
04:00 | Die Schweden mit dem besseren Beginn und mehr Chancen. Die beste Chance für die Schweiz vergab Wolfer. |
02:00 | Beide Teams von Beginn weg mit drei Linien. |
Vor Spielbeginn | Die Hymnen sind gespielt gleich geht es los. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Spiel zwischen der Schweiz und Schweden. |