Schweiz - Tschechien 6:2 (1:1; 3:0; 2:1)

University Arena, Olomouc - 1065 Zuschauer - SR: Kosonen/Saario

Tore: 04:08 Tereza Urbankova (Gabriela Zurkova) 0:1, 06:20 Flurina Marti (Brigitte Mischler) 1:1, 24:31 Corin Rüttimann (Flurina Marti) 2:1, 33:41 Corin Rüttimann (Fabienne Walther) 3:1, 35:12 Flurina Marti (Fabienne Walther) 4:1, 46:40 Flurina Marti (Lena Cina) 5:1, 49:32 Tereza Urbankova (Adela Bocanova) 5:2, 53:44 Fabienne Walther (Simone Wyss) 6:2

Strafen: 16:05 Barbora Sadkova 2', 23:02 Tamara Hasova 2', 29:19 Karin Vavreckova 2', 34:19 Gabriela Zurkova 2', 51:53 Bara Burdova 2'

Schweiz:

Tschechien:

Bemerkungen: 27. Lattenschuss Bärtschi, 39. Lattenschuss Burdova

60.00Aus und vorbei, die Schweiz gewinnt 6:2 gegen Tschechien und ist Gruppensieger. Die Schweizerinnen zeigte eine ganz abgeklärte Leistung und liessen sich weder durch das tschechische Startfurioso, noch durch das heissblütige Publikum aus dem Konzept bringen. Das war fast schon eine weltmeisterliche Leistung. Im Halbfinal spielen die Schweizerinnen morgen um 20 Uhr gegen Finnland. Auch das wird wieder ein ganz heisser Tanz. Wir hoffen, sie sind wieder dabei und wünschen noch einen schönen Abend.
59'Noch zwei Minuten
56'Die Schweizerinnen spielen nun das Spiel mit bemerkenswerter Ruhe nach Hause. Eine wirklich starke Vorstellung, die sie heute gezeigt haben. Und es würde nicht verwundern, wenn sie noch ein weiteres Tor erzielen würden.
53.44Kurz vor Ablauf der Strafe ertönt das Torhorn doch noch. Simone Wyss bedient hinter dem Tor stehend Clubkollegin Fabienne Walther wunderbar, diese muss nur noch zum 6:2 einschieben. Sehr schön herausgespielt das Tor, wie auch das ganze Überzahlspiel davor.
51.53Nun steigt der Lärmpegel wieder - diesmal muss aber mit Burdova wieder eine Tschechin auf die Strafbank. Und ja, diesmal war's wirklich eine diskutable Strafe.
49.32Nun steigt der Lärmpegel nochmals, Tschechien verkürzt auf 5:2.
46.40Und da fällt das 5:1! Flurina Marti hatte nach einem Wechselfehler der Tschechinnen viel Platz auf der linken Seite und trifft erneut unhaltbar ins weite Eck. Langsam macht sich Frustration beim tschechischen Team breit.
45'Die Tschechinnen versuchen nochmals den Anschlusstreffer zu erzielen, doch die Schweizer Abwehr steht gut. Im Gegenzug kommen die Schweizerinnen immer wieder zu Konterchancen. Diese sind vor allem gefährlich, da die tschechische Hüterin einen sehr nervösen Eindruck macht.
41'Hier geht es wieder weiter, neu spielt Simone Wyss neben Rüttimann und Walther.
40.00Das zweite Drittel ist auch vorbei, die Schweiz führt nun 4:1. Zwei Powerplaytore und ein Weitschuss sorgten für die Führung. Die Schweizerinnen zeigen erstmals an dieser WM eine ganz abgeklärte Leistung und lassen sich von der lauten Kulisse überhaupt nicht beindrucken. Hoffentlich geht es auch im letzten Drittel so weiter.
38'Die Schweizerinnen schlagen sich wirklich prächtig und bleiben trotz der lauten und hektischen Kulisse jederzeit sehr cool. Wirklich beachtlich.
35.12Und da ist auch schon das 4:1 Flurina Marti trifft unhaltbar ins weite Kreuz. Ein Klassetor.
34.19Die nächste Strafe gegen Tschechien, Zurkova hat zu fest zugelangt. Diesmal wars aber eine klare Strafe.
33.41Und da klingelt es wieder im tschechischen Tor. Wieder ist es Rüttimann die mit einem Weitschuss trifft. Und plötzlich wird es ruhig in der Halle...
32'Diesmal hats nicht für ein Tor gereicht, den besten Abschluss von Marti hielt Hornakova.
29.19Wieder muss eine tschechische Spielerin auf die Strafbank. Die Zuschauer sind gar nicht einverstanden und decken das finnische Schiripaar mit einem Pfeifkonzert ein.
30'Die Tschechinnen versuchen wieder etwas mehr Druck vor dem Schweizer Tor zu entfachen, auch die tschechischen Fans haben nochmals zugelegt. Ein wahrer Hexenkessel hier in Olomouc. Aber die Schweizerinnen bleiben ganz cool.
27'Nina Bärtschi trifft nur die Latte. Schade.
24.31Und da ist das 2:1!! Ein abgefälschter Schuss von Rüttimann findet den Weg ins Tor.
23.02Nun gibt es wieder eine Strafe gegen Tschechien, Tamara Hasova muss auf die Strafbank. Hoffentlich können die Schweizerinnen diese Überzahl ausnützen.
21'Hier gehts weiter, neu spielt Nina Bärtschi neben Marti und Mischler. Der zweite Block bleibt unverändert.
20.00Das erste Drittel ist vorbei, mit 1:1 geht es in die erste Pause. Für die Schweizerinnen ein gutes Resultat. Das tschechische Startfurioso^, inklusive dem frühen 1:0, konnten sie glücklicherweise mit dem Ausgleich kurz danach beantworten. Der Treffer brachte die Tschechinnen aus dem Konzept, während die Schweizerinnen neue Moral schöpften. Trotzdem haben das Schweizer Team hartes Brot zu essen - die Tschechischen Spielerinnen sind durchwegs einen Kopf grösser und vor allem in der Abwehr sehr resolut. Verlassen können sie sich aber auf eine aufmerksame Torhüterin Jennifer Lohrer. Und auch ihre Abschlussversuche auf das tschechische Tor waren jedesmal gefährlich. Bald gehts weiter mit dem zweiten Drittel.
19'Erstmals an diesem Turnier können die Schweizerinnen die Überzahlmöglichkeit nicht ausnützen. Hornakova liess sich nicht bezwingen.
16.05Nun gibt es eine Strafe gegen Tschechien. Rüttimann wurde zu energisch am Torschuss gehindert.
14'Bei den Schweizerinnen läuft viel über die beiden Center Rüttimann und Marti. Während erstere meisten mit einer Doppeldeckung bedacht wird, hat Marti mehr Platz zur Entfaltung. Allgemein hat sich das Spielgeschehen ein wenig beruhigt. Solange die Schweizerinnen keine Fehler in der Abwehr machen, können sie sich auch selber einige Torchancen erarbeiten.
10'Die Girls legen eine hohe Pace vor. Beidseitig wird sehr rasch der Abschluss gesucht. Eben prüfte Ursina Hollenstein die tschechische Hüterin.
8'Der Ausgleich hat die Tschechinnen ein wenig gebremst. Marti stand wieder einmal am richtigen Ort. Sie ist wirklich in beneidenswerter Form an dieser WM. Hoffentlich verleiht der Treffer auch den anderen Spielerinnen Auftrieb.
6.20Die Schweizer Reaktion folgt auf dem Fuss. Flurina Marti erzielt den Ausgleich. Das war wichtig.
4.08Jenny Lohrer konnte die ersten drei Versuche abwehren, gegen den vierten war sie aber machtlos. 1:0 für Tschechien.
3'Trotzdem gehts von Beginn weg recht zur Sache. Zuerst hatten die Tschechinnen eine gute Chance, danach konnten sich auch die Schweizerinnen im tschechischen Drittel festsetzen. Vor allem die Fans veranstalten ein Heidenspektakel. Ein Riesenlärm ist in der Halle.
1'Das Spiel hat begonnen, beide Teams verzichten vorläufig noch auf ein grosses Forechecking und warten geduldig an der Mittellinie.
vor dem SpielHerzlich Willkommen zum dritten Spiel der Schweizerinnen. Gleich gehts los, die Nationalhymnen sind gespielt, beide Teams stellen sich auf. Die Ausgangslage ist klar: Nur ein Sieg verhilft der Schweizer Nati zum Gruppensieg. Beide Teams haben 4 Punkte, die Tschechinnen aber das um ein Tor bessere Torverhältnis (16:4) als die Schweizerinnen (14:3)
Vor SpielbeginnWillkommen zum Spiel Schweiz - Tschechien.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks