Red Ants - Zug United 4:4 (1:1; 3:2; 0:1)
Oberseen, Winterthur - 102 Zuschauer - SR: Elmer / Schellenberg
Tore: 16:32 Regula Arnold (Nicole Kiss) 0:1, 17:47 Therese Ordell (Karin Meienhofer) 1:1, 22:42 Corinne Eisler (Diana Zülle) 1:2, 28:11 Aurelia Pezzutto 1:3, 32:24 Margrit Scheidegger 2:3, 35:18 Silvana Nötzli (Andrea Hofstetter) 3:3, 36:16 Margrit Scheidegger (Andrea Hofstetter) 4:3, 59:26 Regula Arnold (Priska von Rickenbach) 4:4, 64:48 Andrea Hofstetter (Sandra Dirksen) 5:4
Strafen: 34:29 Regula Arnold 2', 48:21 Regula Arnold 2', 54:51 Franziska Moor 2', 59:14 Margrit Scheidegger 2', 61:12 Aurelia Pezzutto 2'
Red Ants:
Zug United:
Bemerkungen: 16. Pfostenschuss Lackova, 60. Timeout Zug
Bestplayer: Andrea Hofstetter / Eliska Krizova
Spielende | Das war es für heute. Weiter geht es morgen ab 15:45 mit den Partien Dietlikon - Piranha und Jets - Malans. |
Spielende | Die Red Ants sind die verdienten Siegerinnen. Doch mit einer beherzten Leistung und grosser Effizienz im Abschluss sicherten sich die Gäste aus Zug einen Punkt. |
Spielende | Krizova und Hofstetter werden als beste Spielerinnen ausgezeichnet. |
64:48 | Da fällt die Entscheidung. Isabelle Kieser versucht den Ball mit dem Fuss mitzunehmen, stolpert und verliert den Ball an Sandra Dirksen. Diese sieht Andrea Hofstetter am rechten Pfosten und das Spiel ist zu Ende. |
63:12 | Doch die Red ANts können die Überzahl nicht zum Siegtreffer nutzen. |
61:12 | Eine Paradebeispiel für eine dumme Strafe? In der Verlängerung wegen inkorrektem Abstand! Die Sünderin Aurelia Pezzutto. |
Vor der Verlängerung | Gleich beginnt die Verlängerung. Fällt fünf Minuten kein Treffer kommt es zum Penaltyschiessen. |
Drittelsende | Und Zug lässt sich nicht mehr übertölpeln. Es kommt zur Verlängerung. |
59:26 | Und mit sechs gegen vier Feldspielerinnen gelingt Zug tatsächlich der ausgleich. Regula Arnold, selber zweimal auf der Strafbank, lässt sich feiern. |
59:14 | Nun gibt es die erste Strafe gegen die Red Ants. Zug nimmt sein Timeout. |
58:00 | Noch zwei Minuten bis zum Ende der regulären Spielzeit. Zug geht nun gezwungenermassen mehr Risiken ein. |
56:51 | Zug übersteht die Strafe und kann weiter auf einen Punktgewinn hoffen. |
55:00 | Noch fünf Minuten. |
54:51 | Zum dritten Mal an diesem Abend muss eine Zugerin auf die Strafbank. Diesmal trifft es Franziska Moor wegen überhartem Körpereinsatz. |
54:00 | Helen Bircher steht immer wieder im Mittelpunkt und hält ihr Team im Spiel. |
50:21 | Diesmal können die Red Ants die Strafe nicht nutzen. |
48:21 | Regula Arnold muss zum zweiten Mal an diesem Abend auf die Strafbank. Erneut hat sie gestossen. |
48:00 | Erneut bekunden die Red Ants Probleme mit dem Toreschiessen. Aber so bleibt es zumindest spannend. |
45:00 | Die Red Ants nun deutlich ballsicherer als zu Beginn der Partie. |
43:00 | Zug versucht weiter mitzuspielen und erkämpft sich auch einige Bälle. Doch meist gehen sie auch kurz nach der Mittellinie wieder verloren. Abschlüsse auf Lexe sind Mangelware. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Mal schauen ob die Red Ants den Sack zumachen können oder sich noch die Butter vom Brot nehmen lassen. |
Drittelsende | Die Red Ants gewinnen das Mitteldrittel zwar mit 3:2. Doch das Heimteam müsste viel deutlicher führen. |
37:00 | Die Red Ants dominieren den Gegner nun nach Belieben. Weitere Tore scheinen nur eine Frage der Zeit. |
36:16 | Und nun zeigen sich die Red Ants effizienz. Hofstetter passt in den Slot und Scheidegger verwandelt direkt. |
35:18 | Noch nicht perfekt aber doch schon gut genug. Silvana Nötzli stochert den Ball über die Linie. |
34:29 | Es kommt zu ersten Strafe des Spiels. Regula Arnold kassiert zwei Strafminuten wegen Stossens. Mal schauen, ob das Powerplay der Ameisen schon Europacuptauglich ist. |
34:00 | Die Red Ants erhöhen nun den Druck wieder. |
32:24 | Doch nun leistet sich Bircher einen kapitalen Fehler. Ihr Auswurf landet genau bei Margrit Scheidegger welche denn Ball problemlos versenkt. |
30:00 | Auch Helen Bicher strahl am heutigen Abend viel Sicherheit aus und treibt die Red Ants zur Verzweiflung. |
28:11 | Zug kann die Führung ausbauen. Linnea Lexe lässt einen harmlosen Schuss abprallen. Im Slot steht Pezzutto parat, welche den Ball Backhand unter die Latte drischt. |
27:30 | Beide Teams spielen seit Beginn mit drei Linien. Das Tempo ist recht hoch, aber die Fehlerquote ebenso. Fehlpässe und Ballverluste hüben wie drüben. |
25:00 | Während sich die Red Ants im Abschluss weiter schwer tun, nutzt Zug seine wenigen CHancen eiskalt aus. |
22:42 | Mitnichten. Corinne Eisler bringt Zug erneut in Führung. |
Vor Spielbeginn | Gleich geht es weiter. Mal schauen, ob die Red Ants ihr Visir besser eingestellt haben. |
Drittelsende | Das Startdrittel endet 1:1 Unentschieden. Zug nutzte eine kurze Schwächephase der Red Ants für den Führungstreffer und ist mit dem Resultat gut bedient. |
18:00 | Nach dem Startfurioso haben die Red Ants etwas nachgelassen und wurden prompt bestraft. Danach schalteten sie wieder einen Gang höher. |
17:47 | Doch die Red Ants reagieren schnell. Thes Ordell gleich nach etwas mehr als einer Minute aus. |
16:32 | Doch nun geht Zug in Führung. Regula Arnold bringt die Gäste in Front. |
16:00 | Glück für die Red Ants. Hanka Lackova geht im Slot vergessen, trifft aber nur den Pfosten. |
14:00 | Zug hat nun definitiv ins Spiel gefunden und hält gut mit. |
10:00 | Zug wird langsam mutiger und stört nun auch mal in der Hälfte der Red Ants. |
08:00 | Und die Red Ants drücken weiter. Doch noch wehrt sich Helen Bircher erfolgreich. |
04:00 | Die Red Ants bestimmen klar das Spiel. Zug hatte bis jetzt ein Schuss Richtung Tor des Gegners. |
01:30 | Beide Teams beginnen mit drei Linien. Dirksen allerdings mit Doppeleinsätzen. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum ersten Heimspiel der Red Ants. |