Tigers SJM (CZE) - Red Ants 3:4 (1:1; 1:1; 1:2)

Sports Centre, Koceni (LVA) - 68 Zuschauer - SR: Råsbrink / Gustavsson (SWE)

Tore: 03:02 Denisa Billa (Eliska Krupnova) 1:0, 13:12 Daniela Stettler (Therese Ordell) 1:1, 21:20 Margrit Scheidegger (Andrea Hofstetter) 1:2, 23:48 Lucia Kosuriakova (Anet Jarolimova) 2:2, 46:02 Anet Jarolimova 3:2, 48:42 Natalie Stadelmann (Silvana Nötzli) 3:3, 51:21 Alexandra Frick (Sandra Dirksen) 3:4

Strafen: 46:58 Lucia Kosuriakova 2', 55:25 Andrea Eberle 2'

Tigers SJM (CZE):

Red Ants:

Bemerkungen: 60. Timeout Tigers Prag.

Bestplayer: Lucia Kosuriakova / Sandra Dirksen

Nach dem SpielNach nervenaufreibenden 60 Minuten gibts nun eine Stunde Pause bis zum nächsten Spiel. In der Zwischenzeit heissts Daumendrücken für Wiler-Ersigen. In Valmiera hat das zweite Drittel zwischen Storvreta und Vitkovice begonnen. Noch immer führen die Tschechen mit 4:1, was das "Ausscheiden", resp. die Nicht-Halbfinalqualifkation für den Schweizer Meister bedeuten würde.
60.00Das Spiel ist aus, die Red Ants gewinnen mit 4:3 und stehen damit im Halbfinale. Mit viel Herz haben sich die Winterthurerinnen diese Qualifikation erarbeitet. Die Tschechinnen sind dagegen tief enttäuscht. Nach zwei Bronzemedaillen in Serie müssen sie dieses Jahr das Platzierungsspiel um Rang 5 bestreiten.
59.34Kaum hatte sich Andrea Hofstetter nochmals mächtig gestreckt und den Ball ins Out gelenkt, nehmen die Prager Tiger ihr Timeout. Noch 26 Sekunden Zittern für die Red Ants.
59.00Noch eine Minute, Freischlag für Red Ants in der gegnerischen Hälfte.
58.30Noch 90 Sekunden. Die Tschechinnen warten, während die Red Ants keine Eile mit der Angriffsauslösung haben...
57.30Die Strafe haben die Red Ants schadlos trotz tschechischem Dauerbeschuss überstanden.
55.25Jetzt wirds ganz hart für die Red Ants. Andrea Eberle muss nach einem Check an der Bande auf die Strafbank. Zwei schwere Minuten warten auf die Winterthurerinnen.
54.00Die Red Ants suchen jetzt die Entscheidung, die Tigers werden tief in ihr Abwehrdrittel zurückgedrängt. Nur kein Konter, nur kein Konter...
51.21Tooor für die Red Ants. Ale Frick schliesst eine Traumkombination über Stadelmann und Dirksen zur 4:3 Führung ab. Ein Klassetor.
48.42Natalie Stadelmann kann eine schöne Kombination zum 3:3 abschliessen. Sehr gut. Beim Storvreta - Vitkovice ist mittlerweile Pause beim Stand von 1:4 für die Tschechen.
47:00Gleichzeitig fällt bei den Herren das 4:1. Vitkovice war nach einem Freistoss erfolgreich. gibts ja gar nicht...
46.58Nun kommt die Chance zum Ausgleich, Kosuriakova muss auf die Strafbank.
46.02Aaaahhh, Sina Casutt verlor den Ball unglücklich in der Vorwärtsbewegung, was die Tschechinnen mit einem 2-1 Konter sofort ausnützen konnten. Anet Jarolimova heisst die Torschützin zum 3:2. Jetzt müssen die Red Ants nochmals ein Brikett nachwerfen.
45.00Beide Teams liefern sich einen verbissenen Kampf. Die Spannung ist beinahe greifbar. Nicht zu vergessen: Bei einem Remis sind die Tschechinnen weiter.
42.00Hoffnung für Wiler - nur noch 3:1 für Vitkovice.
40.52Torjubel bei den Red Ants, doch die Schiedsrichter geben den Treffer nicht. Entweder war der Ball nicht über der Linie oder das Tor hat ein Loch. Item, es steht immer noch 2:2.
40.10Hier gehts weiter. Noch eine Information aus der Herrenhalle- Vitkovice führt 3:0 gegen Storvreta. Eine Riesenüberraschung, das würde heissen, dass Wiler-Ersigen nicht in die Halbfinals käme. Hoffen wir, dass die Schweden trotzdem noch beginnen mitzuspielen...
40.00Hier ist auch das zweite Drittel Geschichte, mit 2:2 gehts in die zweite Pause. Ein wiederum nicht unverdienter Spielstand. Beide Teams suchen wiederum mit kontrollierter Offensive den Erfolg. Mittlerweile lässt sich auch die Müdigkeit nicht mehr kaschieren. Die Zwêikämpfe mehren sich und es würde nicht verwundern, wenn bald mehr Strafen ausgesprochen werden. Wir melden uns, sobald das Spiel wieder weitergeht.
38.00Noch zwei Minuten, die Red Ants müssen langsam aufpassen, dass sie nicht noch eine Strafe kassieren. Die Schiedsrichter mussten nun nach einander mehrere Stockschläge abpfeiffen.
36.00Die Red Ants suchen immer wieder den Weg durch die Mitte, vor dem Tor wird der Raum aber meist sehr eng. Und um wieder mal zu floskeln: Sandra Dirksen geht dorthin wo's weh tut. Und wie Kollege Bösch richtig ergänzt, meist tut es den Gegenspielerinnen weh...
33.00Zurück zum Spiel. Die Zweikämpfe werden verbissener, doch zu wahren Torchancen kommen die Teams nur selten. Die beste vergab eben Hofstetter, welche den Ball knapp neben das Tor schoss.
30.00Johan Rasbrink, dem einen der beiden schwedischen Refrees, scheint die Aufgabe ein Damenspiel zu leiten, sehr zu gefallen. Immer wieder sucht er das Gespräch mit den Spielerinnen. Mit Daniela Stettler "flirtete" er bereits im ersten Drittel heftigst, nun gabs auch einen Schulterklopfer von Landsfrau Tess Ordell. Immerhin schaffen es im Unihockey die Schiedsrichter und Spielerinnen die Schulter, statt andere Körperteile zu berühren...
28.00Der Gegentreffer stoppte den Angriffsmumm der Winterthurerinnen, während die Tigers nun wieder etwas besser ins Spiel gefunden haben.
24.00Lucie Kosuriakova wird als Torschützin angegeben, heute scheinen wir es nicht so mit den Torschützinnen zu haben. Egal, 2:2 steht es immer noch und die Red Ants müssen höllisch aufpassen, dass sie nicht noch in weitere Konter der Tschechinnen laufen.
23.48Die Red Ants machen gehörig Druck, doch mit einem Konter kann Tigers-Captain Steglova ausgleichen. Ein sehr unglückliches Gegentor.
22.00Margrit Scheidegger wird als Torschützin ausgerufen. Egal, Hauptsache die Red Ants führen. Sie kamen deutlich energischer aus der Kabine und suchten mit Vehemenz den Führungstreffer. Gesucht und gefunden, quasi.
21.20Nun ist der Ball drin, 2:1 für die Red Ants. Natalie Stadelmann scheint den Ball im Gewühl vor dem Tor über die Linie geschoben zu haben.
20.10So,hier gehts weiter. Margarita Kalecka, die Tschechin, welches sich vorher verletzte, kann nun auch wieder mitspielen.
20.00Das erste Drittel ist vorüber und endete mit einem leistungsgerechten 1:1. Beide Teams setzen auf kontrollierte Defensive und ohne ein Prophet zu sein, die Equipe, welche weniger Fehler macht, wird als Sieger aus dieser Partie steigen. Genug gefloskelt, wird melden uns bei Spielbeginn wieder.
18.00unihockey.ch hofft natürlich schwer, dass die Red Ants das Spiel gewinnen. Einerseits aus "patriotischen" Gründen, andererseits auch aus logistischen. Gehen wir davon aus, dass auch Wiler-Ersigen ins Halbfinale kommt, können wir alle Spiele in der Haupthalle sehen, welche zwei Minuten von unserem Hotel entfernt ist... Darum ein kräftiges "Hopp Red Ants!"
16.00Die Red Ants drücken weiter, mittlerweile wurde Michi Kathriner als zusätzlicher Flügel eingewechselt.
13.12Jetzt fällt das 1:1, Daniela Stettler erzielt mit einem trockenen Schuss den Ausgleich.
11.10Die Strapazen des dritten Spiels in drei Tagen machen sich langsam bemerkbar. So schnell wie einst tragen die Füsse die Spielerinnen auch nicht mehr. Eben blieb Margarita Kalecka nach einem von aussen scheinbar harmlosen Zweikampf liegen.
10.00Die Red Ants drücken, doch den Schlüssel um die tschechische Abwehr zu knacken, haben sie noch nicht gefunden.
6.00Ein flottes Spiel, welche beide Teams hier zeigen. Die Red Ants suchen natürlich den Ausgleich, doch die Pragerinnen sind im hoch und versuchen die Führung auszubauen. Eben verzog Tereza Urbankova alleine vor dem Winterthurer Tor.
3.02Denisa Billa eröffnet das Skore. Mit einem Knaller von der blauen Linie trifft sie milimetergenau unter die Latte. 1:0 für Prag.
2.00Die Partie beginnt sehr animiert, wie zu erwarten war, spielen beide nur mit ihren besten Linien. Speziell dabei, dass bei den Red Ants mit Tess Ordell nur eine Ausländerin in den ersten beiden Linien spielt.
0.10Das Spiel hat begonnen, Christianova im Red Ants Tor muss sich bereist ein erstes Mal gegen ihre Landsfrauen strecken.
Vor dem SpielHallo und herzlich willkommen am dritten Tag des Europacups in Lettland. Gleich gilt es für die Red Ants ernst, die starken Tschechinnen warten. Für beide geht es um die Halbfinalqualifikation. Nur der Sieger aus dieser Partie kommt unter die Top 4. Bei einem Remis sind die Tschechinnen weiter, da sie die Däninnen höher bezwungen haben (13:3 statt "nur" 8:0 wie die Red Ants).

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks